ENERCON-Messeteam startet zur Leitmesse WindEurope nach Kopenhagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 2023 Werbung ENERCON setzt auf weitere Unterstützung durch Politik (WK-intern) - Positive Stimmung vor Windmesse in Kopenhagen – Gute Gespräche auf höchster Ebene Mit positiven Erwartungen und Zuversicht startet das ENERCON-Messeteam heute zur diesjährigen internationalen Leitmesse WindEurope nach Kopenhagen (25. Bis 27. April). „Wir freuen uns nicht nur auf gute Gespräche mit unseren Kunden“, sagt ENERCON CCO Ulrich Schulze Südhoff. „Auch der Austausch mit politischen Stakeholdern der Nationalstaaten und der EU-Kommission steht in den nächsten drei Tagen auf unserer Agenda. Zusammen mit den Verbänden wollen wir das Event nutzen, um für weitere politische Unterstützung für die Windindustrie und die Energiewende zu werben.“ Um bei der Umstellung des
Generalversammlung: Gurit erzielt im ersten Quartal 2023 einen Nettoumsatz von CHF 117.4 Mio. E-Mobilität Finanzierungen Mitteilungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 2023 Werbung Generalversammlung stimmt allen Traktanden zu (WK-intern) - Gurit (SIX Swiss Exchange: GURN) gibt die ungeprüften Umsatzergebnisse bekannt. Der Nettoumsatz der fortgeführten Geschäftsbereiche erreichte im ersten Quartal 2023 CHF 117.4 Millionen, was einem Anstieg von 26.6% zu konstanten Wechselkursen oder einem Anstieg von 18.9% in ausgewiesenen CHF gegenüber dem ersten Quartal 2022 entspricht. Bereinigt um die Veräusserung des Aerospace-Geschäfts und die Akquisition von Fiberline Composites sank der Nettoumsatz im ersten Quartal bei konstanten Wechselkursen um 3,0% gegenüber dem Vorjahr. Nach einem langsamen Jahresbeginn verzeichnete Gurit einen stabilen Aufwärtstrend in den ersten drei Monaten des Jahres 2023. Das Management erwartet ein anhaltendes Wachstum in den Märkten
illwerke vkw nehmen ihren ersten Windpark in Völkersen in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 2023 Werbung Erster Windpark der illwerke vkw in Betrieb (WK-intern) - Seit Anfang 2023 sind beide Windräder in Völkersen im niedersächsischen Landkreis Verden in Betrieb. Die windreiche Region in Nordwestdeutschland bietet mit über 2.600 erwarteten Volllaststunden pro Jahr ideale Voraussetzungen für einen effizienten Betrieb des Windparks. Ein knappes Jahr Bauzeit Die Windräder in Völkersen sind die ersten Anlagen dieser Art im Eigentum der illwerke vkw. Der Landesenergieerzeuger folgt dabei konsequent der Strategie, bis zum Jahr 2030 sein Wind- und Photovoltaik-Portfolio auf rund 500 Gigawattstunden pro Jahr auszubauen. Die Projektentwicklung erfolgte durch die deutsche Energiekontor AG. Nach sorgfältiger Prüfung und fachkundiger Beratung durch die PricewaterhouseCoopers GmbH und
Energie Steiermark senkt mit 1. Juli Strompreis um 20,1 Prozent Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 24. April 2023 Werbung Auf Preis-Reduktion bei Erdgas folgt jetzt weiterer Schritt: Vorteile aus günstigerem Markt-Umfeld werden an Kunden weitergegeben Ersparnis für Haushalte bis zu 600 Euro im Jahr Auch für Landwirte und Gewerbekunden werden Tarife massiv gesenkt Jahres-Bilanz 2022: 217 Mio. EUR in Erneuerbare Energie-Projekte investiert Bilanzsumme steigt von 4,7 auf 5,4 Mrd. EUR (WK-intern) - Die Energie Steiermark senkt ihre Strom-Preise für mehr als 330.000 Kunden mit 1. Juli um 20,1 Prozent. Reduziert werden auch die Tarife für Landwirte und Gewerbekunden. Die jährliche Gesamt-Ersparnis für Haushalts-Kunden der Energie Steiermark liegt damit – abhängig vom jeweiligen Heizsystem (Erdgas oder Wärmepumpe) – bei bis zu 600 Euro/Jahr. „So wie bei Erdgas
MAMMOET montiert den größten schwimmenden Offshore-Windpark der Welt Aktuelles Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 202324. April 2023 Werbung Montage des größten schwimmenden Offshore-Windparks der Welt (WK-intern) - Schwimmende Offshore-Windenergie wird der Schlüssel zur Bereitstellung kostengünstiger erneuerbarer Energie für die Verbraucher sein. Equinor ist führend bei der Entwicklung dieser Technologie mit Hywind Tampen, dem bisher größten schwimmenden Windpark. Vom Einladen der Komponenten bis zur Turbinenmontage war eine reibungslose Produktionslinie erforderlich, aber tiefe Fundamente bedeuteten, dass Hubkapazität weit entfernt von der Kaikante benötigt wurde. Um die CO2-Emissionen seines Offshore-Betriebs zu reduzieren, plante der Energieriese Equinor den Bau des weltweit größten schwimmenden Offshore-Windparks. Allein dieses Projekt wäre ein bedeutender Fortschritt für die Energiewende – zusammengenommen werden Hywind Tampen und Equinors früheres Pilotprojekt Hywind Scotland etwa
UN-Dekade-Projekt erhält Auszeichnung für Wiederherstellung in Mecklenburg-Vorpommern Behörden-Mitteilungen Ökologie 24. April 202324. April 2023 Werbung Bundesumweltminister*in überreicht Auszeichnung für Wiederherstellung eines Ökosystems in Mecklenburg-Vorpommern (WK-intern) - Das Bundesumweltminister*in besucht heute die Nordvorpommersche Waldlandschaft und zeichnet das Projekt als eines der TOP 3 UN-Dekade-Projekte im Bereich Waldökosysteme aus. Das Projektgebiet umfasst eine Größe von 507 Quadratkilometern, die Waldgebiete bieten Lebensraum für den Schreiadler, der vom Aussterben bedrohten kleinsten Adlerart in Deutschland. Im Rahmen des chance.natur-Projektes, das bis 2025 eine Laufzeit von zehn Jahren hat, werden zahlreiche Maßnahmen zum Erhalt der Brutwälder und der Nahrungshabitate des Schreiadlers durchgeführt, zum Beispiel eine naturnahe Waldbewirtschaftung und die Revitalisierung von Waldmooren. Das Bundesumweltministerium (BMUV) zeichnet gemeinsam mit dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) im Rahmen
Hohe Energiekosten für Kliniken – Gesundheitsminister Lauterbach treibt sie noch tiefer in die Finanznöte Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 24. April 2023 Werbung Im letzten Herbst riefen die deutschen Kliniken laut um Hilfe. (WK-intern) - Viele konnten kaum mehr die hohen Energiekosten von Erdgas, Erdöl, Kohle und mit diesen auch die in die Höhe getriebenen Strompreise bezahlen. Einige stehen nun auch wegen der hohen fossilen Energiepreise vor dem finanziellen Kollaps. Das von der Bundesregierung versprochene Hilfsprogramm von sechs Milliarden Euro wirkt dabei nicht. Wegen hoher Bürokratie und unzulänglichen Bemessungsgrundlagen kommt das Hilfspaket bei den Kliniken kaum an. Nun setzt Gesundheitsminister Lauterbach noch eins drauf: Er will die Kliniken vom Neubauverbot von Erdgas- und Erdölheizungen aussparen. Damit treibt der Minister die Kliniken noch tiefer in die Abhängigkeit
Die „Offshore Renewable Industry Declaration“ vom 24.04.2023 Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 2023 Werbung Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE zum heutigen zweiten Nordseegipfel im belgischen Ostende: (WK-intern) - „Ein wichtiges Signal. Den politischen Botschaften müssen nun handfeste industriepolitische Maßnahmen folgen!“ „Heute treffen sich neun Staats- und Regierungschef*innen zu einem zweiten Nordseegipfel im belgischen Ostende, um neue Ziele zur grünen Transformation Europas mithilfe von Wasserstoff und Offshore-Windenergie in der Nordsee zu vereinbaren. Die Fortführung der Gespräche der Nordseeanrainer*innen unter einem nun erweiterten Kreis um das Vereinigte Königreich, Frankreich, Irland, Luxemburg und Norwegen sowie die Teilnahme von Bundeskanzler*in Scholz senden ein wichtiges Signal für die fortgesetzten politischen Anstrengungen hin zu einem sicheren, energieunabhängigeren und klimaneutralen Europa. Nun müssen wir in die Umsetzung
Völlig IRRE: BRENNHOLZ wird verboten! Behörden-Mitteilungen Bioenergie Mitteilungen Ökologie Technik 24. April 202324. April 2023 Werbung Im Rahmen der GEG wird es auch zu einem Verbot von Brennholz als Wärmequelle kommen. (WK-intern) - Doch damit schadet man nicht nur dem Klima, sondern auch den 500.000 Familien in Deutschland, die die Wälder bewirtschaften. Walderhaltung, Waldpflege, ökologischer Waldumbau, Waldbewirtschaftung, Pelletheizungen, Hackschnitzelheizungen, Brennholzheizungen, ... Wärmepumpen-Monopol, Clanstrukturen in den Ministerien, ... PM: Aktien mit Kopf Videobild: Völlig IRRE: BRENNHOLZ wird verboten! Brennholz ADE? - Kreislaufwirtschaft zählt in der EU nicht - RED III Wir stecken in der schlimmsten Energiekrise der europäischen Nachkriegs-Geschichte. Da macht es es fassungslos, dass das EU-Parlament Waldholz künftig nicht mehr als erneuerbare Energie anerkennen will. Wer Holz als Rohstoff ausbremst, befindet sich in Sachen
Isabellenhütte erweitert ihr Distributionsnetzwerk mit Arrow Electronics E-Mobilität Kooperationen Technik 24. April 2023 Werbung Die Isabellenhütte baut ihre Vertriebswege weiter aus: (WK-intern) - Ab sofort wird die Arrow Central Europe GmbH mit europäischem Hauptsitz in Neu-Isenburg Produkte der Isabellenhütte in ihr Portfolio mit aufnehmen. Zunächst werden bei Arrow Electronics die niederohmigen Präzisions- und Leistungswiderstände der Isabellenhütte in ganz Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) verfügbar sein. Zudem sollen bei Bedarf auch kundenspezifische Widerstandslösungen gemeinsam entwickelt werden. Arrow Electronics bringt Innovationen für mehr als 210.000 führende Technologiehersteller und Dienstleistungsanbieter voran und bietet ein breites Spektrum an IP&E-Produkten, d. h. passive und elektromechanische Komponenten sowie passende Steckverbindungen. Mit den Leistungswiderständen der Isabellenhütte erweitert der Distributor sein Angebot an niederohmigen Shunts
Armutsprävention: Siemens übernimmt Stadtteilpatenschaft für Erlangen-Bruck Mitteilungen Neue Ideen ! Ökologie Verbraucherberatung 24. April 202324. April 2023 Werbung Siemens übernimmt eine Patenschaft für den Erlanger Stadtteil Bruck und unterstützt bei der Planung und Umsetzung von sozialen Aktivitäten und Projekten, die die Entwicklung des Stadtteils fördern. Partnerschaft zwischen Erlangen-Bruck und Siemens Siemens unterstützt im Rahmen der Stadtteilpatenschaft soziale Aktivitäten und die Entwicklung von Erlangen-Bruck Erste Förderprojekte in fünfstelliger Euro-Höhe aufgelegt Siemens Mitarbeitende können sich sozial engagieren Siemens Förderpreis 2023 geht an Brucker Eichendorffschule und Urban Lab aus Nürnberg für das Projekt „Ökologische Schulfarm“ (WK-intern) - Oberbürgermeister Florian Janik zeigte sich erfreut: „Es ist ein tolles Zeichen, dass Siemens mit dieser Idee auf die Stadt zugekommen ist, und gerne sind wir mit unserem Stadteilzentrum Kulturpunkt Bruck
Nordex hat zwei neue Ökobilanzen aus dem Delta4000 Produktportfolio verfügbar Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 2023 Werbung Bereits bei dem Design von Windenergieanlagen, aber auch bei Konstruktion, Installation, Service und Recycling/Verwertung berücksichtigt die Nordex Group ökologische Aspekte wie Materialauswahl und Recyclingfähigkeit. (WK-intern) - Um die Umweltauswirkungen unserer Produkte zu bewerten und weitere Optimierungspotenziale zu ermitteln, erstellt die Nordex Group Ökobilanzen (Life Cycle Assessments, LCA) nach ISO 14040 und ISO 14044 Standard und lässt diese gemäß den Anforderungen von EPDItaly im Rahmen von Umweltproduktdeklarationen (Environmental Product Declarations, EPDs) extern verifizieren. Nach Veröffentlichung der ersten LCA im Jahr 2020 für die N149/4.0-4.5 mit 105 m hohen Stahltürmen sind nun zwei weitere LCAs für die Turbinen des Typs N155/5.X mit 105 m