MAMMOET montiert den größten schwimmenden Offshore-Windpark der Welt Aktuelles Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 202324. April 2023 Werbung Montage des größten schwimmenden Offshore-Windparks der Welt (WK-intern) - Schwimmende Offshore-Windenergie wird der Schlüssel zur Bereitstellung kostengünstiger erneuerbarer Energie für die Verbraucher sein. Equinor ist führend bei der Entwicklung dieser Technologie mit Hywind Tampen, dem bisher größten schwimmenden Windpark. Vom Einladen der Komponenten bis zur Turbinenmontage war eine reibungslose Produktionslinie erforderlich, aber tiefe Fundamente bedeuteten, dass Hubkapazität weit entfernt von der Kaikante benötigt wurde. Um die CO2-Emissionen seines Offshore-Betriebs zu reduzieren, plante der Energieriese Equinor den Bau des weltweit größten schwimmenden Offshore-Windparks. Allein dieses Projekt wäre ein bedeutender Fortschritt für die Energiewende – zusammengenommen werden Hywind Tampen und Equinors früheres Pilotprojekt Hywind Scotland etwa
TÜV SÜD zertifiziert innovative Schwimmfundamente für Offshore-Windenergieanlagen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 2019 Werbung Innovative Tragstruktur für Offshore-WEA - TÜV SÜD übergibt Zertifikat an ESTEYCO (WK-intern) - München / Bilbao. Durch den Einsatz von Schwimmfundamenten lassen sich Offshore-Windenergieanlagen (WEA) auch in tiefen Gewässern realisieren. TÜV SÜD hat die innovative Tragstruktur eines Industriekonsortiums unter Leitung von ESTEYCO zertifiziert. Das Zertifikat wurde auf der WindEurope 2019 in Bilbao übergeben. Das Pilotprojekt ELISA/ELICAN des Industriekonsortiums unter Leitung der spanischen ESTEYCO kombiniert ein beim Transport schwimmendes Fundament mit einem Teleskop¬turm. Während des Ausschwimmens dient das Fundament als Schwimmkörper. Der Teleskopturm ist eingefahren, um die Schwimmstabilität der Plattform zu verbessern. Bei der Installation wird das Fundament der Tragstruktur auf den Meeresgrund abgesenkt