Mobilitätsrevolution durch den mit Wasserstoff-Brennstoffzellen betriebenen Elektro-Lkw (FCEV) von Quantron E-Mobilität Wasserstofftechnik 29. April 2023 Werbung QUANTRON treibt die Mobilitätsrevolution mit Wasserstoff an (WK-intern) - Quantron US stellt auf der ACT Expo 2023 eine zweistufige Lösung vor, um mit Wasserstoff eine saubere Zukunft der Mobilität zu ermöglichen Der mit Wasserstoff-Brennstoffzellen betriebene Elektro-Lkw (FCEV) von Quantron, der sich derzeit in der Entwicklung befindet, kann Reichweiten erzielen, die von anderen Optionen mit sauberer Energie nicht erreicht werden. Eine neue Ankündigung wird auch Quantrons Preismodell pro Meile erweitern, das Betreibern den Übergang zu Wasserstoffflotten erleichtert. Ein mutiges und wachsendes Team von Unternehmern aus Detroit erschließt die Zukunft der sauberen Mobilität mit Wasserstoff. Quantron US wird vom 2. bis 4. Mai auf der Advanced
6. BWE SH Windbranchentag in Husum Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 2023 Werbung Der Bundesverband WindEnergie e.V. Schleswig-Holstein, BWE SH, bringt Politik und Branche beim BWE Windbranchentag Schleswig-Holstein zusammen. (WK-intern) - Rund 600 Branchenvertreter und Interessierte folgten der Einladung nach Husum. Bärbel Heidebroek, BWE Vizepräsidentin: „Der Bund hat den gesetzlichen Rahmen für den Zubau der Windenergie in Deutschland deutlich verbessert. Jetzt liegt der Ball in den Ländern, sie müssen für eine geordnete und zügige Umsetzung sorgen“, unterstreicht Bärbel Heidebrock, Vizepräsidentin im Bundesverband WindEnergie. Dabei sei die Akteursvielfalt ein zentraler Faktor zur Erreichung der Klimaziele Deutschlands und die Einbindung von Kommunen und Anwohnern ein wichtiger Baustein für die Akzeptanz der Energiewende vor Ort. Gerade Schleswig-Holstein verfüge über viele
Habeck`s Frühjahrsprojektion Behörden-Mitteilungen 29. April 2023 Werbung Kraftanstrengungen des letzten Jahres zeigen Wirkung: Erholung setzt ein (WK-intern) - Bundesminister*in Robert Habeck hat heute die Frühjahrsprojektion der Bundesregierung vorgelegt. Demnach nimmt die Wirtschaftsleistung im laufenden Jahr vermutlich um 0,4 % und im nächsten Jahr wieder vermutlich um 1,6 % zu. Die deutsche Wirtschaft hat sich im schwierigen Winter 2022/23 als äußerst anpassungs- und widerstandsfähig erwiesen. Aktuelle Konjunkturindikatoren wie Industrieproduktion, Auftragseingänge und Geschäftsklima deuten eine konjunkturelle Belebung im weiteren Jahresverlauf an. Die umfangreichen Stützungs- und Stabilisierungsmaßnahmen der Bundesregierung zur Abfederung der gestiegenen Kosten von Unternehmen und der Kaufkraftverluste der privaten Haushalte haben eine stärkere Abschwächung im Winterhalbjahr verhindert. Auch die Inflation hat ihren Höhepunkt
Die intelligente Kombination von Wechselrichter mit Wärmepumpen und PV2Heat-Systemen Kooperationen Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik 29. April 2023 Werbung Wechselrichter und Wärmepumpe: KOSTAL und Solvis treiben die Energiewende zusammen voran (WK-intern) - (WK-intern) - Gemeinsam haben sich KOSTAL und Solvis zum Ziel gesetzt, eine intelligente Kombination von Wechselrichter mit Wärmepumpen und PV2Heat-Systemen auf den Markt zu bringen. Damit wird der Heizungs-Schichtlade-Pufferspeicher als zusätzlicher Energiespeicher bei PV-Überschuss effizient genutzt. Dies erhöht den Eigenverbrauchsanteil des selbsterzeugten PV-Stroms, steigert sowohl die Wirtschaftlichkeit der PV-Anlage als auch den Autarkiegrad. Das Wichtigste in Kürze Ein Pufferspeicher mit angeschlossenem elektrischen Wärmeerzeuger sorgt für die notwendige Energie zur Heizungsunterstützung Mit zwei PLENTICORE plus sind bis zu 5 Dachausrichtungen mit Batteriespeichern möglich Dies sorgt auch in sonnenarmen Zeiten für möglichst viel selbstproduzierten PV-Strom Dank SG-Ready
Menschen erster Klasse: Deutschlandticket kostet für Landesbedienstete monatlich 21,55 Euro Behörden-Mitteilungen 29. April 2023 Werbung Das Verkehrsministerium gestaltet für Beschäftigte des Landes den Umstieg auf den öffentlichen Personennahverkehr so einfach und günstig wie noch nie Mal schauen was am Wochenende auf Sylt los ist, ein BW Landesbedienstetes muss das machen, die Bürger bezahlen (WK-intern) - Das JobTicket BW wird an das neue Deutschlandticket angepasst. Der Arbeitgeberzuschuss bleibt konstant bei monatlich 25 Euro. Es gibt viele gute Gründe für das neue Deutschlandticket: Es ist bundesweit gültig und ermöglicht deutschlandweite Fahrten im öffentlichen Regional- und Nahverkehr. Das Verkehrsministerium nutzt die Einführung des neuen Deutschlandtickets, um das JobTicket BW für Landesbedienstete noch attraktiver zu gestalten. Der bisherige Arbeitgeberzuschuss in Höhe von monatlich
BVG-Urteil zu Sanierungsmaßnahmen nach dem Umweltschadensgesetz für Offshore-Windpark Butendiek Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 2023 Werbung Über Sanierungsmaßnahmen für Offshore-Windpark "Butendiek" muss erneut tatrichterlich entschieden werden (WK-intern) - Der Erfolg der Klage einer Umweltvereinigung auf Anordnung von Sanierungsmaßnahmen nach dem Umweltschadensgesetz setzt nicht voraus, dass die Vereinigung zuvor im behördlichen Verfahren den Eintritt eines Umweltschadens glaubhaft gemacht hat. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig mit Urteil vom gestrigen Tag entschieden. Der Kläger, eine nach dem Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz anerkannte Umweltvereinigung, begehrt die Verpflichtung des Bundesamts für Naturschutz, gegenüber der beigeladenen Betreiberin des Offshore-Windparks "Butendiek" geeignete Maßnahmen zur Sanierung eines Umweltschadens für das Vogelschutzgebiet „Östliche Deutsche Bucht“ und die geschützten Vogelarten Sterntaucher und Prachttaucher anzuordnen. Der Windpark "Butendiek" wurde 2002 genehmigt und
Projektentwickler Green Genius bestellt bei Nordex 63 MW Windpark mit Premium-Servicevertrag für Litauen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 2023 Werbung Nordex SE: Nordex Group erhält weiteren Auftrag aus Litauen über knapp 63 MW (WK-intern) - Hamburg - Die Nordex Group hat erneut einen Auftrag aus Litauen erhalten. Für den litauischen Projektentwickler Green Genius liefert die Nordex Group elf Turbinen des Typs N163/5.X für den 62,7-MW-Windpark “Jurbarkas II”. Der Auftrag umfasst zudem einen Premium-Servicevertrag für die Wartung der Anlagen über 25 Jahre. Der Windpark entsteht in der Nähe der Stadt Jurbarkas in einer landwirtschaftlich geprägten Region im Südwesten des Landes, rund 50 Kilometer von der Ostsee entfernt. Sie zeichnet sich durch durchschnittliche Windgeschwindigkeiten von mehr als 7 m/s aus, was die Turbinen der Delta4000-Serie auf
BWE Stellungnahme zum Windanlagen-Transport-Genehmigungsbeschleunigungsgesetz Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 2023 Werbung Der Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) hat am 26. April 2023 eine Stellungnahme zum Referentenentwurf des Genehmigungsbeschleunigungsgesetzes abgegeben. (WK-intern) - Der Entwurf weist zahlreiche Lücken auf und muss dringend überarbeitet werden. Mit dem Genehmigungsbeschleunigungsgesetz setzt die Bundesregierung die Richtlinie (EU) 2021/1187 über die Straffung von Maßnahmen zur rascheren Verwirklichung des transeuropäischen Verkehrsnetzes um. Eine deutliche Leerstelle sieht der BWE beim Thema Transport. Für eine Windenergieanlage sind rund 15 Groß- und Schwerlasttransporte nötig. Für 551 WEA im Jahr 2022 waren somit 8.265 Transportgenehmigungen erforderlich. „In Zukunft müssen 2.000 Anlagen pro Jahr errichtet werden. Das entspricht über 30.000 Transportgenehmigungen”, so Hermann Albers, Präsident des BWE. „Mit
Astronergy hat die 28 GW TOPCon PV-Modul-Produktion erweitert Mitteilungen Solarenergie 29. April 2023 Werbung Hangzhou, China - Die Produktionsstätten von Astronergy haben am 27. April ihre Produktionskapazität für TOPCon-Module des Typs n auf 28 GW erhöht und damit die Produktionsstärke des Unternehmens für TOPCon-Module des Typs n noch einmal gesteigert, nachdem Anfang April dieses Jahres die Produktionskapazität für TOPCon-Module des Typs n auf 5 GW erhöht wurde. (WK-intern) - Im Rahmen der vierten Projektphase der Astronergy Produktionsbasis wurden am 27. April 8 GW n-Typ TOPCon-Zellen und 12 GW TOPCon-Module in eine der neuen Zellwerkstätten und zwei der neuen Modulwerkstätten eingebaut. Am selben Tag traf auch die 8-GW-TOPCon-Zellenausrüstung in der Werkstatt der Astronergy Produktionsstätte in Fengyang ein
BWE Stellungnahme zu Fledermauspapier Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 29. April 2023 Werbung Fledermauspapier bleibt hinter wissenschaftlichen Standards zurück (WK-intern) - Das Konsultationspapier „Bewertung der derzeitigen Signifikanzschwelle für Fledermäuse und Windenergieanlagen sowie vergleichende Erfassung von Fledermäusen mit zusätzlichen Turmmikrofonen an Windenergieanlagen“, das vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) in Auftrag gegeben wurde und nun zur Konsultation vorliegt, ist für den Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) fachlich nicht vertretbar und daher abzulehnen. Der BWE hat heute dazu eine Stellungnahme eingereicht. Das Konsultationspapier entspricht nicht dem Anspruch einer wissenschaftlichen und objektiven Herangehensweise. Es basiert auf einer unzureichenden Datengrundlage, die im Papier auch eingeräumt wird und liefert keine neuen Erkenntnisse, sondern ist eine reine Betrachtung der Literatur zum Thema. Durch tendenziöse Zahlenangaben
Schneider Electric legt ersten Nachhaltigkeitsbericht für 2023 vor Geothermie Technik 29. April 202329. April 2023 Werbung Ratingen – Zeitgleich mit den Finanzergebnissen hat Tech-Konzern Schneider Electric die Ergebnisse seines Sustainability Impact Programms (SSI) für das erste Quartal 2023 herausgegeben. Der quartalsweise erscheinende Bericht gibt Auskunft über die Erreichung der unternehmenseigenen Nachhaltigkeitsziele. Bei internationalen Ratingagenturen gilt der Tech-Konzern seit Jahren als führend in Sachen ESG. (WK-intern) - In dem bereits seit 2005 veröffentlichten Nachhaltigkeitsbericht werden die Fortschritte des Unternehmens in Bezug auf die selbstgesteckten Nachhaltigkeitsziele detailliert dokumentiert. Diese zuletzt im Jahr 2021 aktualisierten Zielsetzungen sind eng an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen orientiert und unterstreichen die Bemühungen des Tech-Konzerns für ein konsequent ESG-konformes Wirtschaften. Bei weltweit führenden
PV-Riese Risen Energy erzielt Umsatzsteigerung von 56,05 Prozent Solarenergie 29. April 2023 Werbung Risen Energy veröffentlicht Jahresbericht 2022 und meldet ein Umsatzwachstum von 56,05 % im Jahresvergleich (WK-intern) - Risen Energy Co., Ltd., ein weltweit führender Hersteller von Hochleistungs-Photovoltaikprodukten, hat am 21. April seinen Jahresbericht 2022 veröffentlicht. Im Jahr 2022 erzielte Risen Energy einen Gesamtumsatz von 29,38 Milliarden Yuan (4,24 Milliarden US-Dollar), ein Wachstum von 56,05 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der den Aktionären zurechenbare Nettogewinn erreichte 945 Millionen Yuan (136,52 Millionen USD), eine Steigerung von 2.332,31 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Nettogewinn ohne außerordentliche Gewinne und Verluste betrug 1,026 Milliarden Yuan (148,22 Millionen USD), was einer Steigerung von 258,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die jährliche Produktionskapazität