Gurit Generalversammlung veröffentlicht Geschäftsbericht erstes Quartal 2024 Mitteilungen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 19. April 2024 Werbung Gurit erzielt im ersten Quartal 2024 einen Nettoumsatz von 97,2 Millionen CHF und bestätigt eine signifikante Umsatzsteigerung in der zweiten Jahreshälfte. (WK-intern) - Gurit (SIX Swiss Exchange: GURN) gibt heute die ungeprüften Umsatzergebnisse bekannt. Wie erwartet, sind die Nettoumsätze der fortgeführten Geschäftsbereiche im ersten Quartal 2024 niedrig und erreichten 97,2 Millionen CHF. Dies entspricht einem Rückgang von -11,3 % zu konstanten Wechselkursen oder -17,2 % in ausgewiesenen CHF im Vergleich zum ersten Quartal 2023. Gurit bestätigt die Prognose für das Jahr 2024 mit einem erwarteten Nettoumsatz zwischen CHF 435 und 485 Millionen. Die Generalversammlung stimmt allen Traktanden zu. Nach einem langsamen Jahresbeginn, gekennzeichnet durch
Generalversammlung: Gurit erzielt im ersten Quartal 2023 einen Nettoumsatz von CHF 117.4 Mio. E-Mobilität Finanzierungen Mitteilungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 2023 Werbung Generalversammlung stimmt allen Traktanden zu (WK-intern) - Gurit (SIX Swiss Exchange: GURN) gibt die ungeprüften Umsatzergebnisse bekannt. Der Nettoumsatz der fortgeführten Geschäftsbereiche erreichte im ersten Quartal 2023 CHF 117.4 Millionen, was einem Anstieg von 26.6% zu konstanten Wechselkursen oder einem Anstieg von 18.9% in ausgewiesenen CHF gegenüber dem ersten Quartal 2022 entspricht. Bereinigt um die Veräusserung des Aerospace-Geschäfts und die Akquisition von Fiberline Composites sank der Nettoumsatz im ersten Quartal bei konstanten Wechselkursen um 3,0% gegenüber dem Vorjahr. Nach einem langsamen Jahresbeginn verzeichnete Gurit einen stabilen Aufwärtstrend in den ersten drei Monaten des Jahres 2023. Das Management erwartet ein anhaltendes Wachstum in den Märkten
Gurit meldet einen Nettoumsatz von CHF 499.5 Millionen für 2022 Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 31. Januar 2023 Werbung Gurit (SIX Swiss Exchange: GURN) gab heute einen vorläufigen und ungeprüften Nettoumsatz von CHF 499.5 Millionen für das Gesamtjahr 2022 bekannt. (WK-intern) - Der Nettoumsatz der fortgeführten Geschäftsbereiche belief sich auf CHF 488,6 Millionen, was einem Anstieg von 17,0% zu konstanten Wechselkursen oder 11,6% in ausgewiesenen CHF gegenüber dem Vorjahr entspricht. Bereinigt um die Akquisition von Fiberline und die Veräusserung des Geschäftsbereichs Aerospace sank der Umsatz bei konstanten Wechselkursen um 8,0 %. Der Umsatz von Gurit wurde 2022 durch eine geringere Nachfrage von westlichen Windenergie Kunden beeinträchtigt, die hauptsächlich auf eine geringere Dynamik des US-Marktes, langsame Genehmigungen und verzögerte Windparkprojekte sowie die Konsolidierung
Lieferungen an den Enercon-Windpark Creag Riabhach laufen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Juli 2022 Werbung Ab Juni ist das Collett-Team mit Lieferungen von 242 Komponenten für den Bau von 22 Enercon E115 E3-Windkraftanlagen im Windpark Creag Riabhach gut unterwegs. (WK-intern) - Der derzeit im Bau befindliche Windpark Creag Riabhach befindet sich auf dem Altnaharra Estate in der Nähe von Lairg in den North Highlands und verfügt über 22 Turbinen mit 67 m Nabenhöhe und 57 m langen Blättern. Bei der Ankunft im Hafen von Nigg, dem größten offenen Hafen im Moray Firth, Inverness, mussten die Komponenten eine 53-Meilen-Reise zur Baustelle in den North Highlands antreten. Nachdem unser Team bereits eine Probefahrt auf der Strecke mit einem 48-Meter-Anhänger und
Gurit hat für das Gesamtjahr 2021 einen Nettoumsatz von CHF 467,9 Millionen ausgewiesen Produkte Technik Techniken-Windkraft 1. März 2022 Werbung Gurit erzielt im Geschäftsjahr 2021 einen Nettoumsatz von CHF 467.9 Millionen und eine bereinigte Betriebsgewinn-marge von 7.0% Nettoumsatz 2021 von CHF 467,9 Millionen Betriebsgewinnmarge von 5,0% des Nettoumsatzes (7% bereinigt um Einmaleffekte) Vorgeschlagene Ausschüttung von CHF 7.00 pro Inhaberaktie (WK-intern) - Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) hat heute für das Gesamtjahr 2021 einen Nettoumsatz von CHF 467,9 Millionen ausgewiesen. Gurit erzielte einen Betriebsgewinn von CHF 23,4 Millionen (5,0% des Nettoumsatzes). Bereinigt um Einmaleffekte lag der Betriebsgewinn bei CHF 33,0 Millionen (7,0% des Nettoumsatzes). Der Reingewinn belief sich im Jahr 2021 auf CHF 9,2 Millionen. Gurit verzeichnete einen Umsatzrückgang von -19.8% zu konstanten Wechselkursen oder -18.9% in
Collett & Sons Ltd rüstet ihren Windturbinen-Transportbetrieb massiv auf Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Februar 20223. Februar 2022 Werbung Collett erwirbt Windenergieflotte von Plant Speed (WK-intern) - Collett erhöht die Tragfähigkeit der Windenergie durch die Übernahme der Windturbinenflotte von Plant Speed. Collett & Sons Ltd aus Halifax und Plant Speed aus Bristol haben einen Deal vereinbart, der vorsieht, dass ihre spezielle Windturbinenausrüstung in die Collett-Flotte aufgenommen wird. Collett hat die Entscheidung getroffen, sich aus der Windenergiebranche zurückzuziehen und sich mehr auf den Transportbetrieb zu konzentrieren, und die gesamte Flotte von Super Wing Carriern, ausziehbaren Anhängern und Hubadaptern von Plant Speed erworben. Da im Laufe des Jahres 2022 mehrere Windenergieprojekte geplant waren, nutzte Collett die Gelegenheit, um seine Windturbinenflotte zu erweitern, indem es Nooteboom
Gurit erzielt in den ersten neun Monaten 2021 einen Nettoumsatz von CHF 360.9 Millionen Mitteilungen Produkte Technik Windenergie 15. Oktober 2021 Werbung Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) meldet für die ersten neun Monate des Jahres 2021 einen Nettoumsatz von CHF 360,9 Millionen. (WK-intern) - Dies entspricht einem Rückgang von ‑17,6% zu konstanten Wechselkursen bzw. -16,6% in ausgewiesenen CHF gegenüber dem Vorjahr. Gurit beendete das dritte Quartal mit einem Nettoumsatz, der durch eine weltweit geringere Nachfrage nach Windrotorblättern und durch eine sinkende Nachfrage und einen Preisrückgang bei Balsa beeinträchtigt wurde, verglichen mit einer sehr starken Vorjahresperiode. Sowohl der Marine- und Industriemarkt als auch die Luft- und Raumfahrt haben im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahr zweistellige Wachstumsraten erzielt. Composite Materials erzielte in den ersten neun Monaten des
Collett & Sons Ltd liefert zwei 160-Te-Shunt-Transformatoren für das Offshore-Windparkprojekt Neart na Gaoithe Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. September 2021 Werbung Collett & Sons hat zwei 160-Te-Shunt-Transformatoren über 5000 Meilen zum Standort des Onshore-Umspannwerks für das Offshore-Windparkprojekt Neart na Gaoithe transportiert, das sich im gemeinsamen Besitz von EDF Renewables und ESB befindet. (WK-intern) - Collett wurde mit dem gesamten Leistungsumfang beauftragt, einen Tür-zu-Tür-Service anzubieten, einschließlich des Projektmanagements, der Konstruktion und des Transports der beiden 160Te-Shunt-Reaktoren. Ein Jahr vor Beginn der Lieferungen wurde die Beratungsabteilung von Collett beauftragt, mehrere Untersuchungen durchzuführen, um die machbarste Route zu finden. Dazu gehörten alle Trassenvermessungen, Sweep-Weg-Analyseberichte, topografische Vermessungen, Brückenhöhenvermessungen und Drahtseilhöhenvermessungen. Dies führte dazu, dass Collett mit den lokalen Behörden zusammenarbeitete, um vorübergehend Straßenmobiliar zu entfernen, und Baumpfleger anstellte, um
Zulieferer der Windindustrie, Gurit, meldet einen Nettoumsatz von CHF 127,7 Millionen im ersten Quartal 2021 Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 15. April 2021 Werbung Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) gab ungeprüfte Ergebnisse für das erste Quartal 2021 bekannt. (WK-intern) - Der Nettoumsatz betrug CHF 127,7 Millionen – im Jahresvergleich entspricht dies einem Rückgang von ‑4,8% zu konstanten Wechselkursen und ‑5,2% in der Berichtswährung CHF. Der Umsatz im Lightweighting Geschäft ging hauptsächlich unter dem Einfluss von Aerospace zurück, während sich er Bereich Marine- und Industrie auf das Niveau von vor COVID‑19 erholt hat. Das Windenergiegeschäft entwickelte sich insgesamt flach und profitierte vom gut laufenden Bereich Tooling. Der Umsatz im ersten Quartal litt unter einer vorübergehend geringeren Nachfrage nach Windturbinenblättern in China in 2021, bedingt durch die zum Jahresende 2020
Marine Pilot Control: ABB entwickelt Technik für autonome Schlepper für den Hafen von Singapur Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Technik 21. Oktober 2019 Werbung ABB hat mit der Werft Keppel Offshore & Marine in Singapur einen historischen Vertrag unterzeichnet und wird bis 2020 Technik für autonome Schlepper entwickeln (WK-intern) - Zusammen mit der Technologiesparte von Keppel Offshore & Marine wird ABB Technik für autonome Schiffe entwickeln und einen 32 Meter langen Hafenschlepper mit fortschrittlichen digitalen Lösungen aufrüsten. Damit soll im Hafen von Singapur bis Ende 2020 der autonome Schiffsbetrieb gestartet werden. Das Schiff wird nach Abschluss des Projekts voraussichtlich der erste autonome Schlepper in Südasien sein. Der Schiffsbetreiber ist Keppel Smit Towage, ein Joint-Venture von Keppel Offshore & Marine. Zu Beginn des Projekts wird der Schlepper auf
Windpark Clocaenog in Nordwales ist fertiggestellt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juli 2019 Werbung Die letzten Komponentenlieferungen an den Windpark Clocaenog sind abgeschlossen! (WK-intern) - Die erste Lieferung erfolgte Anfang Januar. Seit einem halben Jahr legt Collett & Sons Ltd den 120 km langen Weg vom Hafen Ellesmere zum Windpark Clocaenog Forest zurück und liefert die Turbinenkomponenten kontinuierlich an den Standort in Nordwales. Collett hat die letzte Reise vom Hafen zum Entwicklungsstandort unternommen und die letzten Turmabschnitte geliefert, um das Projekt abzuschließen. Clocaenog Wind Farm Completed! The final component deliveries to Clocaenog Wind Farm have been completed! With the first of the deliveries taking place at the beginning of January, for the past six months Collett & Sons Ltd
PALFINGER MARINE erhält Auftrag für die Lieferung von Freefall-Rettungsbooten für Johan Castberg FPSO Mitteilungen Offshore 8. Februar 20188. Februar 2018 Werbung PALFINGER MARINE awarded contract to deliver Freefall Lifeboat systems for Johan Castberg FPSO (WK-intern) - The Johan Castberg field is situated approximately 100 kilometres north of the Snøhvit field in the Barents Sea. Recoverable resources are estimated at 450–650 million barrels of oil equivalent. The Johan Castberg development is planned to consist of a large subsea system tied into an FPSO vessel. PALFINGER MARINE is proud to be chosen as the supplier of four Freefall Lifeboat systems of type FF1200. The field is operated by Statoil, with Eni and Petoro as partners. “We have worked with the owner, design companies and yards since the