Investitionen in Höhe von 35 Billionen USD bis 2030 für erfolgreiche Energiewende nötig Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik Veranstaltungen 28. März 2023 Werbung Vorschau des World Energy Transitions Outlook warnt vor dramatischem Fortschrittsstillstand und fordert einen strategischen Wandel bei der Energiewende zugunsten des 1,5°C-Klimaziels Der Energiewendepreis steigt weiter auf 35 Billionen USD bis 2030 (WK-intern) - Die globale Energiewende ist vom Kurs abgekommen, verschärft durch die Auswirkungen der weltweiten Krisen. Die heute von Francesco La Camera, Generaldirektor der IRENA, beim Berlin Energy Transition Dialogue (BETD) präsentierte Vorschau des World Energy Transitions Outlook 2023 fordert eine grundlegende Kurskorrektur bei der Energiewende. Eine erfolgreiche Energiewende erfordert konsequente, tiefgreifende Maßnahmen, die die Dringlichkeit der aktuellen Situation widerspiegeln. Investitionen und umfassende politische Maßnahmen auf globaler Ebene und in allen Sektoren müssen den Ausbau der
Schifffahrt zu einer nachhaltigen und widerstandsfähigen emissionsfreien Zukunft führen Ökologie Technik 28. März 2023 Werbung Die Schifffahrtsindustrie kann 50 Mrd. USD durch vier Faktoren der betrieblichen Effizienz einsparen Laden Sie das vollständige Kurzdossier hier herunter. (WK-intern) - Das Global Maritime Forum stellt in einer neuen Serie von Kurzberichten vier Maßnahmen vor, die die Seeverkehrs- und Schifffahrtsbranche jetzt ergreifen kann, um den Übergang der Schifffahrt zu einer nachhaltigen und widerstandsfähigen emissionsfreien Zukunft zu unterstützen. „Wir müssen die Lieferketten im Schiffsverkehr bereinigen und unsere Abläufe optimieren. Um dies zu erreichen, müssen wir zusammenarbeiten, standardisieren und transparent sein. Lassen Sie uns gemeinsam die Vorteile der Entschleunigung nutzen und gemeinsam etwas bewirken", sagt Eman Abdalla, Global Operations & Supply Chain Director
NKT schließt die Stromkabelprojekte für die Elektrifizierung von Utsira High ab Offshore Technik 28. März 202328. März 2023 Werbung NKT schließt die Hochspannungskabelprojekte für die Elektrifizierung der Offshore-Felder Utsira High in Norwegen ab (WK-intern) - NKT hat die Stromkabelsysteme fertiggestellt, die sechs Offshore-Plattformen in Utsira High mit der Stromversorgung an Land verbinden. Die Kabelsysteme spielen eine zentrale Rolle bei der Reduzierung der Kohlenstoffemissionen des norwegischen Festlandsockels mit jährlich 1,2 Millionen Tonnen. Seit mehr als 10 Jahren ist NKT ein wichtiger Stromkabellieferant für das Elektrifizierungsprojekt des Offshore-Energiegebiets Utsira High auf dem norwegischen Festlandsockel. In enger Zusammenarbeit mit Equinor und Aker BP hat NKT nun die Stromkabelprojekte abgeschlossen, die sechs Offshore-Öl- und Gasplattformen in Utsira High mit der Küste verbinden. - Es war uns eine
Die Energiearmut der EU im Vorfeld der Trilog-Verhandlungen zwingt zum Überdenken der CO2-Ziele Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Wasserstofftechnik 28. März 2023 Werbung Das Rückgrat der europäischen Energiewende; Der letzte Stand der EU-Richtlinie für erneuerbare Energien (WK-intern) - Ein Erneuerbare-Energien-Ziel von weniger als 45 % bis 2030 spiegelt weder die Energiepreis- noch die Klimakrise wider. Jeder Versuch, kohlenstoffarme CO2-Emissionen zuzulassen, untergräbt den alleinigen Zweck der Richtlinie; Förderung der Entwicklung erneuerbarer Energien in allen Sektoren in der EU. Was passiert: Am Mittwoch, den 29. März, wird höchstwahrscheinlich die Überarbeitung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED) im Rahmen des „Fit for 55“-Pakets, des europäischen Green Deal und des „REPowerEU“-Plans abgeschlossen. Dies ist das wichtigste Dossier zur Förderung der Entwicklung erneuerbarer Energien in der EU und ist für die Mitgliedstaaten von entscheidender
Spatenstich für seine erste Lithium-Umwandlungsanlage in Deutschland E-Mobilität Mitteilungen Technik 27. März 2023 Werbung Rock Tech hat den Grundstein für seine europaweit erste Lithium-Umwandlungsanlage in Deutschland gelegt und damit eine gesamte Batterie-Wertschöpfungskette in der Region ermöglicht. (WK-intern) - Mercedes-Benz als strategischer Partner zur Beschaffung von Lithiumhydroxid von Guben Converter für seine hochmoderne Batterieproduktion in Europa. Der Beginn der Inbetriebnahme und des Hochlaufs des Lithiumkonverters wird für 2025 und die Produktion von Lithiumhydroxid in Batteriequalität für Anfang 2026 erwartet. Der Guben Converter ist der erste von fünf Konvertern, die Rock Tech in Europa und Nordamerika bauen will. GUBEN, Deutschland, - Rock Tech Lithium Inc. (TSXV: RCK) (OTCQX: RCKTF) (FWB: RJIB) (WKN: A1XF0V) ("Rock Tech") freut sich über den Spatenstich
Mammoet hat zwei US-Offshore-Windverträge abgeschlossen Finanzierungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. März 2023 Werbung Mammoet hat Projekte für nicht genannte Kunden, um eine Reihe von Onshore-Bereichen abzudecken (WK-intern) - Mammoet, der führende Anbieter von technischen Schwergut- und Transportdiensten, hat sich Verträge für zwei große Offshore-Windprojekte in den Vereinigten Staaten gesichert, die beide 2023 beginnen. Zusammen decken die beiden Verträge eine Reihe von Hafenumfängen ab, einschließlich der Verladung , Verladung, Umschlag und Zwischenlagerung von XXL-Monopiles sowie die Vormontage von Turbinen in einem US-Rangierhafen. Die große Erfahrung von Mammoet im Bereich Offshore-Windenergie, seine Präsenz in den USA und seine langjährige Erfolgsbilanz bei der Lieferung von Spezialausrüstung sowie maßgeschneiderten Lösungen haben sich als entscheidend für die Bestätigung dieser Auszeichnungen erwiesen.
Neuer Innovation Hub bei Schneider Electric in Wiehl öffnet seine Tore Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 27. März 2023 Werbung Als eines von mehr als 20 Innovationszentren weltweit liefert der Showroom in Wiehl ab sofort tiefe Einblicke in die digitalen Welten rund um das Leben, Wohnen und Arbeiten von morgen. (WK-intern) - Von der Planungssoftware über Schalterprogramme, Türkommunikation, Ladesäulen, Verteiler und Reiheneinbaugeräte bis hin zum Smart Home System – auf 360 Quadratmetern haben Kunden, Partner und Interessenten die Gelegenheit, Lösungen und Innovationen für den Wohn- und Zweckbau zu entdecken und erleben. Peking, Singapur, Paris, Berlin und jetzt Wiehl Ab sofort steht Kunden, Partnern sowie interessierten Fachbesuchern auch im nordrhein-westfälischen Wiehl ein Schneider Electric Innovation Hub offen. In einem modernen und interaktiven Ambiente werden
Studie PV-Installateure: Gütesiegel für BYD als meist-installierter Batteriespeicher in Europa Solarenergie Technik 27. März 2023 Werbung Studie PV-Installateure: BYD ist die bekannteste und meist-installierte Marke für Batteriespeicher in Europa (WK-intern) - BYD ist der erste Anbieter von Energiespeicherlösungen, der das Siegel “Top Brand PV Storage Europe 2023” erhält, und war das von Installateuren am häufigsten installierte Speichersystem Shenzhen/München – BYD Co. Ltd., einer der weltweit größten Hersteller von wiederaufladbaren Batterien, freut sich über die Auszeichnung als „Top Brand PV Storage Europe 2023“ sowie „Top Brand PV Storage 2023“ in den Ländern Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Spanien, Portugal, Dänemark und Schweden. Weitere Länder können im Zuge der weiteren Auswertung hinzukommen. Die Auszeichnung hebt die in den Augen von PV-Installateure herausragenden Anbieter auf
Ausgestaltung der Habitatpotenzialanalyse für Windanlagen und Windparks Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 27. März 202327. März 2023 Werbung Genehmigung von Windenergieanlagen: BDEW und BWE legen Vorschlag für Ausgestaltung der Habitatpotenzialanalyse vor (WK-intern) - Bei der Genehmigung von Windenergieanlagen gilt es, Artenschutz und Klimaschutz in Einklang zu bringen. Häufig scheitern Windenergieprojekte jedoch an unklaren oder fehlenden Vorgaben im Artenschutzrecht. So fehlt es beispielsweise bislang an einer Umsetzung der sogenannten Habitatpotenzialanalyse. Mit diesem Instrument soll geprüft werden, ob durch den Betrieb von Windenergieanlagen in der Nähe von Brutplätzen von Vögeln Anhaltspunkte für ein signifikant erhöhtes Tötungs- und Verletzungsrisiko von kollisionsgefährdeten Arten vorliegen können, weil die Vögel am geplanten Standort der Anlage möglicherweise nach Nahrung suchen werden. BDEW und BWE haben nun ein Konzept für
BMWK und ÜNB veröffentlichen Pläne zur Vernetzung von Offshore-Windparks in der Nordsee Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 27. März 202327. März 2023 Werbung Die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) 50Hertz, Amprion und TenneT haben zusammen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) erste Pläne für Vernetzungsprojekte in der Nordsee vorgelegt. (WK-intern) - Zukünftig sollen Anbindungsleitungen von Offshore-Windparks mit einer Gesamtleistung von 10 Gigawatt miteinander vernetzt werden. Neben der Anbindung der Windparks an das deutsche Stromnetz ermöglichen die Stromleitungen dann gleichzeitig den Stromaustausch mit europäischen Nachbarländern, z.B. Dänemark und den Niederlanden. Es entstehen sogenannte hybride Interkonnektoren, die einen verstärkten internationalen Stromhandel ermöglichen. Der überregionale Handel erhöht dabei die deutsche und die europäische Versorgungssicherheit und Wohlfahrt. Zudem führt die Vernetzung auf See dazu, dass die Stromleitungen besser ausgelastet und effizienter
Energy Talks: Merit Order, Markteingriffe und die Hemmschuhe der Energiewende Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks 27. März 2023 Werbung Auf dem Energiemarkt herrscht eine noch nie dagewesene Situation: Volatile Preise, Gewinnabschöpfungen und Eingriffe in den Markt prägten die vergangenen Monate. (WK-intern) - Aufgrund des Preisdrucks ist das Thema Energie endgültig inmitten der Gesellschaft angekommen. Führende Energieexpert:innen diskutierten über die aktuellen Themen des Markts und die Herausforderungen der Energiewende. Bereits zum achten Mal lud Mag. Karl Newertal, Partner und Branchenexperte Alternative Energie bei BDO, namhafte Spezialist:innen der österreichischen und deutschen Energiebranche zu den Energy Talks. Zu Gast waren DI Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, Dr. Tobias Büttner, Geschäftsführer Energieagentur Rheinland-Pfalz, Dr. Ursula Nährer, Geschäftsführung Stv. IG Windkraft, und Dr. Wolfgang Urbantschitsch, Vorstand der
SELA – effektiver Vogelschutz an Windenergieanlagen von ATEG Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. März 2023 Werbung Innovatives System setzt bei den Ursachen an (WK-intern) - Remscheid. – Unter der Bezeichnung SELA* bietet die ATEG Automation GmbH ein innovatives System für Vogelschutz an Onshore-Windenergieanlagen. Das Automationskonzept setzt bei bodenbearbeitenden Maßnahmen an, die die Hauptursache für Kollisionen von Vögeln mit Rotorblättern sind. Projektierern, Errichtern und Betreibern steht mit SELA ein wirksames Instrument zur Verfügung, um Ertragsausfall- und Genehmigungsrisiken deutlich zu minimieren. Das System wurde bereits erfolgreich an bestehenden Windkraftanlagen installiert. Vogelschutz als elementarer Faktor der Betreiberrisiken Neben primären Betreiberrisiken wie der Anlagenverantwortung, Naturgewalten oder defekten Teilen kommt dem Natur- und speziell dem Vogelschutz wachsende Bedeutung zu. Bedrohte Tierarten wie Rotmilane, Fledermäuse oder