Öffentliche Präsentation der Deutschen Verfassung im Reichstagsgebäude Behörden-Mitteilungen 17. März 202317. März 2023 Werbung Als das Deutsche Volk noch eine eigene Verfassung hatte und sich nicht an ein Grundgesetz von Besetzern halten musste: (WK-intern) - Daran erinnert Bundestagspräsident*in Bas, und dass die Besatzung nur vorübergehend ist, dass es bisher keinen Friedensvertrag und somit auch keinen endgültigen Sieger oder Verlierer geben kann. Wahrscheinlich steht dem Deutschen Volk jetzt etwas Unerwartetes und von allen freien Staaten lang Herbeigesehntes bevor. Die Paulskirchenverfassung ist jedoch nicht die aktuelle Verfassung ... Ausstellungseröffnung: „Odyssee einer Urkunde - die Paulskirchenverfassung vom 28. März 1849“ – einmaliges Dokument im Reichstagsgebäude ausgestellt Montag, 27. März 2023, 17.00 Uhr Reichstagsgebäude, Abgeordnetenlobby Bundestagspräsident*in Bas eröffnet am 27. März 2023 in der Abgeordnetenlobby des Reichstagsgebäudes
Vestas erhält Auftrag für Windprojekt das Energie für die Produktion von grünem Wasserstoff liefert Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 17. März 2023 Werbung Vestas sichert sich in Deutschland einen 50-MW-Auftrag für ein Windprojekt, das Energie für die Produktion von grünem Wasserstoff liefern wird (WK-intern) - Vestas hat von der Energiepark Bad Lauchstädt GmbH einen 50-MW-Auftrag zur Stromversorgung des TerraWatt-Projekts Bad Lauchstädt in Sachsen-Anhalt, Deutschland, erhalten. Der Auftrag umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von acht V162-6,2-MW-Turbinen mit einer Nabenhöhe von 169 m sowie einen 25-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrag, der darauf ausgelegt ist, eine optimierte Leistung der Anlage sicherzustellen. Der Energiepark Bad Lauchstädt wird die Windenergie nutzen, um grünen Wasserstoff im industriellen Maßstab zu produzieren, dank einer großen Elektrolyseanlage mit bis zu 30 MW
Minister*in ernennt Industrie- und Gewerbepark Altmark zum Zukunftsort Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 17. März 2023 Werbung Bioenergiestandort im Grünen: Wirtschaftsminister*in S. Schulze zeichnet den Industrie- und Gewerbepark Altmark (IGPA) als 13. Zukunftsort in Sachsen-Anhalt aus Schulze, Minister*in für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt, hat heute den Industrie- und Gewerbepark Altmark (IGPA) in Arneburg (Landkreis Stendal) zum 13. Zukunftsstandort in Sachsen-Anhalt ernannt. „Unternehmen und Akteure am Standort leisten seit langer Zeit sehr gute Arbeit. Das Gütesiegel ´Zukunftsort´ haben sie sich verdient“, sagte das Minister*in. Der Norden war auf der Landkarte der Zukunftsstandorte in Sachsen-Anhalt bislang leer ausgegangen. Das ändert sich nun mit der Ernennung des IGPA zum 13. Zukunftsstandort. „Mercer Stendal ist eine der modernsten Zellstofffabriken Europas.
Deutschland wird massiv abhängig von Dritten in der Energieversorgung E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Wasserstofftechnik 17. März 2023 Werbung Silvio Konrad: Neue EU-Regeln schaffen klare Investitionsanreize für Wasserstoff-Markt (WK-intern) - Schleppend anlaufende Wasserstoffproduktion könnte mit Delegated Acts deutlich Fahrt aufnehmen, sagt TÜV NORD-Energieexperte Hamburg. Wo auch immer E-Fuels am Ende eingesetzt werden könnten, klar ist: Synthetische Kraftstoffe sind nur dann interessant, wenn sie aus grünem Wasserstoff gewonnen werden, also aus erneuerbaren Energien. Die EU hat dazu gerade Delegated Acts vorgelegt, die für die Praxis festlegen, wie Wasserstoff produziert werden muss, um als grün zu gelten; die Zustimmung des europäischen Parlaments steht noch aus. „Mit den klar definierten Rahmenbedingungen schafft die EU sinnvolle Investitionsanreize, um als First Mover in den Markt zu gehen“,
Ganzheitlich nachhaltiges Wiederaufforstungsunternehmen will im April Tausende kostenloser Bäume pflanzen Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 17. März 2023 Werbung Heidelberg – Um den zunehmend negativen Klimanachrichten entgegenzuwirken, hat sich Click A Tree, das ganzheitlich nachhaltige Aufforstungsunternehmen, eine einzigartige Idee einfallen lassen, um zu Ehren des Tag des Baumes Bäume für dich zu pflanzen. (WK-intern) - Der beste Teil? Du bezahlst nichts dafür. In den letzten drei Jahren hat Click A Tree den Tag des Baumes, auch bekannt als Arbor Day, mit Giveaways, Wettbewerben und speziellen Baum-Deals gefeiert, um das Bewusstsein für die Bedeutung von Bäumen zu stärken. In diesem Jahr fragen sie ihr Netzwerk nach ihren Lieblingsvornamen, denn diese werden ein wesentlicher Bestandteil ihrer Kampagne zum Arbor Day 2023 sein werden. Ab
Flieger, Frachter, LKW oder Bahn? – 3000 Tonnen an Lebensmittel mit der Bahn transportiert Ökologie Technik 17. März 2023 Werbung BEI DER HILCONA AG IST DIE NACHHALTIGKEIT AUF SCHIENE Wie für den Personenverkehr gibt es auch für Güter vielfältige Wege von A nach B zu gelangen – sei es mit dem Flieger, Frachter, LKW oder der Bahn. Letzterer ist die mit Abstand klimafreundlichste Variante. Minus 223 Lastwagenfahrten 2022 hat die Hilcona AG knapp 3000 Tonnen an Lebensmittel mit der Bahn transportiert. Dies entspricht etwa 223 Lastwagenfahrten, die dadurch eingespart werden konnten. Dass die Bahn für den Transport weniger Treibhausgase ausstösst als der LKW, liegt auf der Hand. Zusätzlich glänzt der Güterverkehr auf der Schiene mit einem Viertel des Energieverbrauches (wie z.B. Erdöl, Erdgas, Solarenergie
Bankenrettung nur mit Transparenz und Klimaauflagen Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 17. März 2023 Werbung Credit Suisse Absturz: SNB rettet Klimasünderin (WK-intern) - Die Schweizerische Nationalbank rettet die Credit Suisse mit 50 Milliarden Franken an Steuergeldern. Beide Banken verschärfen mit ihren Investitionen und Anlagen die Klima- und Biodiversitätskrise. Für die Klima-Allianz und weitere Organisationen ist klar: Bankenrettung nur mit Transparenz und Klimaauflagen. Bei der heutigen Rettungsaktion für die Credit Suisse fehlt es sowohl an Transparenz, als auch an Nachhaltigkeits- und Vorsorgefaktoren in der Finanzregulierung. «Wenn staatliche Interventionen notwendig werden, müssen diese an klare Vorgaben für eine klima- und biodiversitätskompatible Bank geknüpft werden», findet auch Grünen-Nationalrätin Franziska Ryser. Schweiz öffnet goldenen Fallschirm für fossile Krisenbank Credit Suisse Seit der Insolvenz zweier US-Banken
Bundesrat fehlt einfach die Kompetenz zu richtigen Entscheidungen Behörden-Mitteilungen Bioenergie Ökologie 17. März 2023 Werbung Verbund bedauert Entscheidung des Bundesrats - Vertane Chance für zertifiziert kompostierbare Obst- und Gemüsebeutel (WK-intern) - Der Verbund kompostierbare Produkte e.V. (Verbund) bedauert die Entscheidung des Bundesrats, das Einwegkunststofffondsgesetz (EWKFondsG) zu verabschieden, ohne Obst- und Gemüsebeutel (Hemdchenbeutel) aus zertifiziert kompostierbarem Material von der Abgabe zu befreien. Die Verwendung zertifiziert kompostierbarer Obst- und Gemüsebeutel sollte gefördert werden, da sie einen effizienten Mehrfachnutzen bieten: Als Tragehilfe beim Kauf von Obst und Gemüse, inklusive frischeerhaltender Lagerung, tragen sie zur Verringerung der Lebensmittelverschwendung bei. Sie ermöglichen eine hygienische und geruchsarme Sammlung und Entsorgung von Bioabfällen. Durch die Verwendung zertifiziert kompostierbarer Beutel kann eine qualitative und quantitative Steigerung des gesammelten
Vestas baut das Lappfjärd-Erweiterungsprojekt in Finnland weiter aus Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. März 2023 Werbung Vestas sichert sich 50-MW-Auftrag in Finnland (WK-intern) - Vestas hat einen 50-MW-Auftrag erhalten, um das Lappfjärd-Erweiterungsprojekt der Prime Capital AG in Kristinestad, Finnland, mit Strom zu versorgen. Der Auftrag umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von acht V162-6,2-MW-Turbinen sowie einen 20-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrag, der darauf ausgelegt ist, eine optimierte Leistung der Anlage sicherzustellen. Dieser Auftrag ist eine Erweiterung des Projekts Lappfjärd, das im vierten Quartal 2022 abgeschlossen wurde und 31 Windkraftanlagen des gleichen Typs umfasst, was das erste Mal ist, dass Vestas die Variante V162-6,2 MW einsetzt. „Nach der erfolgreichen und termingerechten Fertigstellung des Windparks Lappfjärd mit 31 EnVentus-Turbinen im
SolarEdge präsentiert neueste Innovationen für private, gewerbliche und industrielle PV-Anlagen Mitteilungen Solarenergie Veranstaltungen 17. März 2023 Werbung Intersolar 2023 in München vom 14.-16. Juni Neue Funktionen für die SolarEdge Home Lösung für Wohngebäude werden vorgestellt Vorstellung der neuesten technologischen Entwicklungen für gewerbliche und industrielle Lösungen Verkündung neuer Partnerschaften und weiterer großer geschäftlicher Meilensteine auf der Messe (WK-intern) - MÜNCHEN - Auf der diesjährigen Intersolar (München, 14.-16. Juni) wird der weltweit führende Anbieter von intelligenter Energietechnologie, SolarEdge Technologies, seine neuesten PV-Technologie-Innovationen für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen in Halle B4, Stand 110 vorstellen. Das Unternehmen wird außerdem wichtige Partnerschaft ankündigen und ein Meilenstein für die Branche bekanntgeben. Für den Privatkundenmarkt wird SolarEdge neue Entwicklungen innerhalb des SolarEdge Home Ökosystems ankündigen. Die integrierte Lösung für
Appell an Bundesregierung: Schutzschirm zur Stabilisierung des Energiehandels notwendig Mitteilungen 17. März 2023 Werbung BDEW und VKU begrüßen Beschluss der Ministerpräsident*innenkonferenz (WK-intern) - Zur Stabilisierung des Energiehandels setzen sich der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) seit längerem bei der Bundesregierung für einen Schutzschirm für Stadtwerke beziehungsweise Endverteilungsunternehmen ein. Unterstützung erhalten die beiden Verbände jetzt auch von den Ministerpräsident*innen: In einem am heutigen Donnerstag veröffentlichten Beschluss der Ministerpräsident*innenkonferenz (MPK) appellieren die Länderchefs an die Bundesregierung, bestehende Instrumente anzupassen. BDEW und VKU begrüßen den MPK-Beschluss, in dem die Länderchef*innen Nachsteuerungsbedarf beim KfW-Programm „Finanzierungsinstrument Margining“ feststellen und aufgrund der volatilen Situation an den Energiemärkten eine Anpassung des Programms fordern. Zuvor hatten die beiden
KNX trägt maßgeblich zur Energiewende bei Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Veranstaltungen 17. März 202317. März 2023 Werbung Dass KNX heute mehr ist als Elektro und HLK, wurde im März auf der ISH 2023 deutlich. (WK-intern) - Was vor über 30 Jahren in Deutschland mit einheitlicher Kommunikation in der Raumautomation begonnen wurde, erfüllt heute modernste Anforderungen an die Energieeffizienz von privaten und gewerblichen Gebäuden sowie an die Integration von Strom- und Wärmespeichern, Ladestationen, Wärmepumpen und PV-Anlagen. „Die effizente Bereitstellung und das Management der Energie im Gebäude mit KNX ist ein Schlüssel zur Umsetzung der Energiewende ,“ erklärt Hans-Joachim Langels (Siemens), der Vorstandsvorsitzende des neuen KNX Deutschland e.V. Er ist sich sicher, dass KNX dazu mit vielen bereits vorhanden Produkten der KNX