Rohölsorte Brent: Geischichte, Zusammensetzung und Preise Ökologie Verschiedenes 24. März 2023 Werbung (WK-intern) - Brent (Brent Crude, Brent Blend, London Brent, Brend Oil, BFOE) ist eine der wichtigsten Referenzsorten der Welt, die den Preis für etwa zwei Drittel der gehandelten Ölsorten bestimmt. Das ist ein leichtes (viele niedrigsiedende und damit wertvollere Bestandteile) und „süßes“ (Schwefelgehalt 0,4 %) Rohöl mit einer API-Dichte von 38 Grad. Der Brent-Ölpreis orientiert sich hauptsächlich an den Ländern der östlichen Hemisphäre - Europa, Russland und auch die meisten asiatischen Länder. Ein ähnlicher Marker für die westliche Hemisphäre (die USA, Kanada sowie mittel- und südamerikanische Länder) ist WTI-Rohöl. Im Nahen Osten gibt es Dubai Crude. Zusammensetzung und Eigenschaften von Brent-Rohöl Brent-Rohöl ist
Koalitionsausschuss: Vereinbarungen des Koalitionsvertrags stringent umsetzen Dezentrale Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 24. März 202324. März 2023 Werbung „Bei Klimaschutz und Energiewende braucht es jetzt die volle Konzentration aufs Wesentliche“, so die Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), Dr. Simone Peter, mit Blick auf den Koalitionsausschuss am Sonntag. (WK-intern) - „Die Hoffnung der Branche lag nach dem starken Start der Ampel im vergangenen Jahr auf einer entsprechenden Fortsetzung in diesem Jahr. Jetzt muss Butter bei die Fische. Die im Koalitionsvertrag vereinbarten Projekte und Maßnahmen sind jetzt anzugehen, damit sie noch in dieser Legislatur ihre Wirkung zeigen. Die Ampelparteien müssen den Koalitionsvertrag stringent umsetzen und Fortschritte sichtbar machen. Das ist unverzichtbar für Planungs- und Investitionssicherheit der Erneuerbaren-Branche, die mit Blick auf die
BAFA informiert: Know-How für die Wärmewende Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 24. März 202324. März 2023 Werbung Förderrichtlinie für das Aufbauprogramm Know-How für die Wärmewende veröffentlicht (WK-intern) - Das Aufbauprogramm fördert Fachkräfte für die Planung, Installation und Wartung von Wärmepumpen mit Schulungen und Coachings. Ab April können Anträge online beim BAFA gestellt werden. Am 23.3.2023 wurde die Richtlinie zum Förderprogramm „Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpe (BAW)“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz im Bundesanzeiger veröffentlicht. Das Programm richtet sich an Handwerksbetriebe, Planer für technische Gebäudeausrüstung und Energieberater, die ihre Fachkräfte für die Planung und Auslegung, Installation, Einregulierung und Wartung von Wärmepumpen qualifizieren wollen. Förderfähige Schulungen werden mit 90 % bis höchstens 250 Euro pro Tag und Teilnehmenden gefördert. Als praktische Qualifizierungsmaßnahme werden
Integration von Offshore-Windkraft, Photovoltaik, Wasserstoff-Speicherung Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 24. März 2023 Werbung Shanghai Electric schließt sich mit globalen Industriepartnern zusammen, um die strategische Auslegung von Multi-Energie-Kopplung und Komplementärmodus zu fördern Im Jahr 2022 stand die von Shanghai Electric neu installierte Offshore-Windkraftkapazität in China zum achten Mal in Folge an erster Stelle. Das gemeinsam mit ACWA Power errichtete Dubai Photothermal Photovoltaic Project ist in eine wichtige Bauphase eingetreten. Eine neue Generation von Anlagen zur Herstellung von Wasserstoff aus Elektrolytwasser wird in die geplante Produktion aufgenommen. (WK-intern) - Shanghai Electric fördert die Erforschung und Umsetzung einer komplementären Multi-Energie-Strategie, die die Quelle-Netz-Last-Wasserstoffspeicherung beinhaltet. Das Unternehmen will die "Integration von Wind, Wasser, Wärme und Speicherung" und die "Integration von Quelle-Netz-Last-Wasserstoffspeicherung" durch
Entwicklung der Hitachi Small Modular Reactor-Technologie von GE Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Ökologie Technik 24. März 202324. März 2023 Werbung Tennessee Valley Authority, Ontario Power Generation und Synthos Green Energy investieren in die Entwicklung der Hitachi Small Modular Reactor-Technologie von GE (WK-intern) - Hitachi Nuclear Energy (GEH), Tennessee Valley Authority (TVA), Ontario Power Generation (OPG) und Synthos Green Energy (SGE) schließen sich zusammen, um den weltweiten Einsatz des kleinen modularen Reaktors (SMR) GEH BWRX-300 voranzutreiben. Durch eine Vereinbarung zur technischen Zusammenarbeit, die heute in Washington, D.C. bekannt gegeben wurde, werden TVA, OPG und SGE in die Entwicklung des BWRX-300-Standarddesigns und des detaillierten Designs für Schlüsselkomponenten, einschließlich Reaktordruckbehälter und Einbauten, investieren. GEH engagiert sich für die Entwicklung von Standarddesigns und rechnet mit einer Gesamtinvestition
Ørsted gründet gemeinsam mit Omexom, Northland Power und Statkraft Ausbildungsinitiative in Emden Kooperationen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2023 Werbung Ørsted, Northland Power, Omexom und Statkraft, vier international tätige Energieunternehmen im Bereich der Erneuerbaren gründen gemeinsam das Ausbildungsunternehmen „Into Green Future“ mit Sitz in Emden. Servicetechniker oder Servicetechnikerin in unseren Windparks (WK-intern) - Hierfür suchen die vier Unternehmen Auszubildende zum/zur Elektroniker*in für Betriebstechnik. Ørsted, Northland Power, Omexom und Statkraft treiben den Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland stark voran. Der Bedarf an gutausgebildeten Fachkräften wird entsprechend steigen. Daher haben sich die vier im nördlichen Niedersachsen aktiven Unternehmen, zu der neuen, bis dato einmaligen Ausbildungsinitiative „Into Green Future“ zusammengeschlossen. Ziel ist es, jungen Menschen eine Karriere in einer zukunftsorientierten Branche anzubieten. Um bis 2030 einen Anteil erneuerbarer
Koehler Windparkprojekt in Nordhessen nimmt Fahrt auf Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2023 Werbung Koehler Renewable Energy setzt umfangreiche Artenschutz-Maßnahmen um Fünf Windenergieanlagen (WEA) vom Typ V162 sind genehmigt Viele Ausgleichsmaßnahmen wurden bereits realisiert Inbetriebnahme des Windparks ist für Winter 2024/25 geplant (WK-intern) - Oberkirch – Ein besonders kniffliges Windprojekt von Koehler Renewable Energy in Kooperation mit Qair Deutschland, wird derzeit in Nordhessen realisiert. In diesem Windpark nördlich von Waldeck sollen fünf Windenergieanlagen (WEA) vom Typ V162 entstehen. Es handelt sich dabei um hochmoderne Anlagen der neuesten Generation mit bis zu 6,2 MW Leistung je WEA. Windparkprojekt mit besonderen Herausforderungen Bis die finalen Standorte der WEA feststanden, war viel Analyse notwendig. Zum einen musste die sehr komplexe Topografie berücksichtigt werden, sowie Höhenbeschränkungen
Bauern erwarten endlich Hilfen von der Agrarministerkonferenz in Büsum Aktuelles Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 24. März 2023 Werbung Krisenbekämpfung: Handeln statt warten (WK-intern) - Mit zwei elementaren Forderungen sind die Milchbauern des Bundesverbands Deutscher Milchviehhalter BDM e.V. bei der Agrarministerkonferenz in Büsum vertreten: Die aktuelle Milchmarktkrise anzuerkennen und notwendige Maßnahmen dagegen zu initiieren sowie das Dauergrünland und die Weidehaltung durch eine zusätzliche Öko-Regelung zu stärken. Mit einer Bildaktion im Wattenmeer unterstrichen die Bäuerinnen und Bauern insbesondere die Dringlichkeit, jetzt der Milchmarktkrise wirksam gegenzusteuern, um erneut massive Verluste für die Milchvieh haltenden Betriebe zu verhindern. "Wir haben den Minister*innen schon im Vorfeld dieser Agrarministerkonferenz unsere sehr konkreten Forderungen vorgestellt und erklärt, wie diese umgesetzt werden können", erklärt BDM-Vorstandsmitglied Karsten Hansen. "Entsprechend konkrete Beschlüsse
Energieintensive Recycling- und Entsorgungswirtschaft stöhnt unter den immens gestiegenen Energiekosten Mitteilungen Ökologie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2023 Werbung Hohe Energiekosten: Mittelstand fordert Unterstützung der Politik (WK-intern) - Die vorwiegend mittelständisch geprägte Altpapierbranche leidet als energieintensive Branche unter den immens gestiegenen Energiekosten. Energie muss wieder bezahlbar werden um drohende wirtschaftliche und gesellschaftliche Schäden abzuwenden, fordert bvse-Präsident Henry Forster in seiner Begrüßungsrede zum 25. Internationalen Altpapiertag. "Der Mittelstand, zu dem auch der Großteil der deutschen Recycling- und Entsorgungswirtschaft zählt, ist unbestritten eine wichtige Säule unserer Gesellschaft. Lieferketten-, Fachkräfte- und Klimaprobleme sind nur einige Herausforderungen vor denen unsere Branche derzeit steht. Wir müssen Gas geben und werden Lösungen finden, allerdings brauchen wir vor allem eine verlässliche Politik, die sich um das derzeitige Hauptproblem unserer
Vattenfall erforscht Seafarm an Offshore-Windturbinen Forschungs-Mitteilungen Offshore Ökologie Technik Windparks 24. März 2023 Werbung Erprobung nachhaltiger Lebensmittelproduktion an Offshore-Windturbinen (WK-intern) - Wie können fossilfreie Offshore-Windenergie und nachhaltige Lebensmittel erzeugt werden – und das mit einer gleichzeitigen Verbesserung der Meeresumgebung und der Biodiversität im selben Meeresgebiet? Genau das hofft „Win@Sea“, die neue Zusammenarbeit zwischen dänischen Universitäten, Unternehmen und Vattenfall, zu erforschen. Offshore-Wind ist eine effiziente und fossilfreie Energiequelle und in den letzten Jahren haben viele Regierungen ambitionierte Ziele für eine beschleunigte Expansion festgelegt. Außerdem steigt die Nachfrage nach Lebensmitteln mit einer geringen Klimabilanz und hier können die Meere als Ressource zum Einsatz kommen. Doch der Platz im Meer ist knapp und die Biodiversität wird gefährdet. Aber was wäre,
Bundesregierung nimmt Stellung zum Ersten Windgipfel Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2023 Werbung Erster Windgipfel: Freie Fahrt für Windenergie (WK-intern) - Die Bundesregierung will den Ausbau von Windkraftanlagen an Land weiter voranbringen. Das Bundeswirtschaftsministerium entwickelt im Austausch mit den Ländern und der Branche eine Strategie, um Planung, Genehmigung und Bau von Anlagen zu beschleunigen. Bundeswirtschaftsminister*in Habeck beim ersten Windgipfel: „Erneuerbare Energien sind der Schlüssel für eine klimaneutrale Stromversorgung.“ Das Ziel der Bundesregierung steht fest: Im Jahr 2030 sollen erneuerbare Energie 80 Prozent des Bruttostromverbrauchs abdecken. Windenergieanlagen an Land spielen dafür eine entscheidende Rolle. Sie sollen bis 2030 rund 115 Gigawatt an installierter Leistung beitragen. Erneuerbare Energien stärken Versorgungssicherheit „Erneuerbare Energien sind der Schlüssel für eine klimaneutrale Stromversorgung und ein
Kiel genehmigt LNG-Anbindung ans Gasnetz und wird klimaneutrales Industrieland Behörden-Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 24. März 2023 Werbung Baurecht für Gasanbindungsleitung von Brunsbüttel nach Hetlingen (WK-intern) - Energiewendeminister*in Goldschmidt: „Eine zentrale Transportader für die Klimawirtschaftsregion Schleswig-Holstein“ Startschuss für eines der wichtigsten Gasleitungsprojekte des Landes. Heute übergab die Leiter*in des Amtes für Planfeststellung Energie (AfPE), Hansen, in Kiel den Planfeststellungsbeschluss für die Energietransportleitung 180 (ETL 180) an Anton Kettritz, verantwortlich für Genehmigungen bei der Gasunie Deutschland Transport Services GmbH (Gasunie). Als Vorhabenträger ist Gasunie für die Planung und den Bau des Projektes verantwortlich. Mit dem heutigen Tag darf das Unternehmen offiziell mit den Bauarbeiten beginnen. Minister*in Goldschmidt unterstrich die große Bedeutung des Projektes für die energiewirtschaftliche Entwicklung Schleswig-Holsteins hin zum ersten klimaneutralen Industrieland: