Nachhaltigkeit und effiziente Logistikketten stehen auf der transport logistic 2023 im Mittelpunkt Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Technik Veranstaltungen Videos 18. März 2023 Werbung Mit innovativen Technologien, der Bereitstellung von Daten, neuen nachhaltigen Kraftstoffen und internationalen Kooperationen, will Rotterdam den Hafen und die Logistikkette über Rotterdam so effizient und damit so umweltfreundlich wie möglich gestalten. (WK-intern) - Auf diese Weise lässt sich jegliche Form von Zeit-, Geld-, Kapazitäten- und Energieverschwendung auf ein Minimum reduzieren. Diese Themenschwerpunkte erwarten Besucherinnen und Besucher am Stand des Hafens Rotterdam (313/314, Halle B3) auf der diesjährigen transport logistic in München. YouTube-Video: Matthijs van Doorn, Vice President Commercial beim Hafen Rotterdam, freut sich auf regen Austausch an Stand 313/314 in Halle B3 auf der transport logistic in München. Ökologisierung und Effizienz sind bedeutende Themen,
SolarinBlue nimmt den ersten schwimmenden Offshore-Solarpark in Frankreich in Betrieb Mitteilungen Solarenergie Technik 18. März 2023 Werbung Das innovative französische Unternehmen SolarinBlue hat die ersten schwimmenden Solaranlagen im Mittelmeer eingesetzt. (WK-intern) - Dieser Demonstrator wird einen der 10 größten französischen Häfen mit Strom versorgen. SolarinBlue, Designer einer schwimmenden Photovoltaiklösung, die speziell für die maritime Umgebung entwickelt wurde, hat die ersten Einheiten des Sun'Sète-Projekts auf den Markt gebracht. Der Demonstrator wird im Handelshafen, 1,5 km von der Küste entfernt, auf dem Gelände einer ehemaligen Offshore-Ölentladestation installiert. Es wird in wenigen Monaten durch weitere Einheiten mit einer installierten Gesamtleistung von 300 kWp ergänzt. Das Sun'Sète-Projekt umfasst mehrere aufeinanderfolgende Phasen, von denen die erste aus der Installation von zwei schwimmenden Einheiten besteht, und dann
EU-Kommission will bessere Bedingungen und mehr Investitionen für saubere Technologien wie Kernenergie Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik Wasserstofftechnik Windenergie 18. März 2023 Werbung Net Zero Industry Act: (WK-intern) - Die Europäische Kommission will bessere Bedingungen für die Produktion von und Investitionen in saubere Technologien in Europa schaffen. Ziel ist, dass die Produktionskapazität für die strategisch wichtigsten Netto-Null-Technologien bis 2030 mindestens 40 Prozent des Bedarfs der Union erreicht. EU-Kommissionspräsident*in Uvd Leyen betonte, nötig sei ein regulatorisches Umfeld, das einen schnellen Übergang zu sauberer Energie ermöglicht. Der „Net Zero Industry Act“ werde die besten Voraussetzungen für die Sektoren schaffen, die für das Erreichen des Netto-Null-Ziels bis 2050 entscheidend sind - etwa Windturbinen, Wärmepumpen, Sonnenkollektoren, erneuerbaren Wasserstoff und CO2-Speicherung. Zusammen mit der Initiative zu kritischen RohstoffenEN••• und der Reform des