Werbung Spatenstich für seine erste Lithium-Umwandlungsanlage in Deutschland E-Mobilität Mitteilungen Technik 27. März 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Rock Tech hat den Grundstein für seine europaweit erste Lithium-Umwandlungsanlage in Deutschland gelegt und damit eine gesamte Batterie-Wertschöpfungskette in der Region ermöglicht. (WK-intern) – Mercedes-Benz als strategischer Partner zur Beschaffung von Lithiumhydroxid von Guben Converter für seine hochmoderne Batterieproduktion in Europa. Der Beginn der Inbetriebnahme und des Hochlaufs des Lithiumkonverters wird für 2025 und die Produktion von Lithiumhydroxid in Batteriequalität für Anfang 2026 erwartet. Der Guben Converter ist der erste von fünf Konvertern, die Rock Tech in Europa und Nordamerika bauen will. GUBEN, Deutschland, – Rock Tech Lithium Inc. (TSXV: RCK) (OTCQX: RCKTF) (FWB: RJIB) (WKN: A1XF0V) („Rock Tech“) freut sich über den Spatenstich für seine erste Lithiumhydroxid-Umwandlungsanlage in Guben, Deutschland (der „Guben Converter“). Die Anlage wird die erste ihrer Art in Europa und eine Blaupause für die neuen strategischen Ziele der EU sein, bis 2030 den 12-fachen Bedarf an Lithium zu sichern und gleichzeitig 40 % davon regional zu verarbeiten. Rock Tech Lithium – Sicherung kritischer Mineralien mit seiner ersten europäischen Lithiumhydroxid-Umwandlungsanlage in Guben, Deutschland. Es wird 2025 in Betrieb gehen. (CNW Group/Rock Tech Lithium Inc.) Rock Tech Lithium – Sicherung kritischer Mineralien mit seiner ersten europäischen Lithiumhydroxid-Umwandlungsanlage in Guben, Deutschland. Es wird 2025 in Betrieb gehen. (CNW Group/Rock Tech Lithium Inc.) Beim Spatenstich am Montag erklärte der Ministerpräsident des Landes Brandenburg Dr. Dietmar Woidke: „Ich freue mich sehr, dass wir mit Rock Tech ein visionäres Cleantech-Unternehmen gewinnen konnten, das uns unserem Ziel näher bringt, ein Hub der Moderne zu werden Industrie, nachhaltige Mobilität und Hochtechnologie. Brandenburg geht mit diesem Spatenstich einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zu einem prosperierenden und klimaneutralen Wachstumscluster.“ „Die Lithium-Fabrik von Rock Tech in Guben wird Brandenburgs Position als Zentrum der Elektromobilität und Energiewende in Deutschland erheblich stärken. Brandenburg kann damit die gesamte Wertschöpfungskette von der Rohstoffverarbeitung über die Batterie- und Zellproduktion bis hin zum EV-Bau und Batterierecycling abdecken.“ “ ergänzte Wirtschaftsstaatsminister Prof. Dr. Jörg Steinbach. Die Raffinerieanlage von Rock Tech gilt als das fortschrittlichste Lithiumkonverterprojekt in Europa und wird in einer Anlage lithiumhaltiges Hartgestein zu Lithiumhydroxid in Batteriequalität für die Kathoden- und Batterieindustrie verarbeiten. Dies ist ein bedeutender Beschleuniger für den Übergang zur Elektromobilität und ein grundlegender Baustein für die Automobilhersteller in der Region. „Für Mercedes-Benz bedeutet der Wandel hin zur Elektromobilität auch eine Veränderung unserer Lieferketten. Drei Ziele stehen für uns im Mittelpunkt: Nachhaltigkeit, Rohstoffsicherheit und Lokalisierung der Beschaffung. Der heutige Spatenstich in Guben ist daher ein weiterer Meilenstein für Mercedes-Benz in Richtung die nachhaltige Produktion modernster Batterien. Wenn es um unsere Lithium-Versorgung hier in Europa geht, wird Rock Tech zukünftig eine Schlüsselrolle für Mercedes-Benz einnehmen“, sagte Markus Schäfer, Mitglied des Vorstands der Mercedes-Benz Group AG. Chief Technology Officer, Entwicklung & Beschaffung. „Unser Guben Converter ist führend in der Lithium-Raffinationsindustrie in Europa. Wir konzentrieren uns auf abfallfreie, nachhaltige Verarbeitung und strategische Partnerschaften. Als kanadisch-deutsches Unternehmen bauen wir Brücken und Möglichkeiten über den Atlantik und weiter nach Australien, dem weltweit größten Global Lithium-Spodumen-Produzent“, sagte Dirk Harbecke, Chief Executive von Rock Tech. Der Spatenstich markierte den offiziellen Beginn der Arbeiten vor Ort am 125.750 Quadratmeter großen zukünftigen Lithiumhydroxid-Konverter. Rock Tech hat kürzlich die erste Teilgenehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz erhalten und ist mit den Testpfählen und der Bodenvorbereitung planmäßig vorangekommen. Der Guben Converter soll Mitte 2025 in Betrieb gehen und im Jahr 2026 qualifiziertes Lithiumhydroxid in Batteriequalität produzieren. Der Guben Converter ist der erste von fünf Konvertern, die das kanadisch-deutsche Unternehmen in Europa und Nordamerika bauen will. Breaks Ground for its First Lithium Conversion Plant in Germany Rock Tech broke ground for its European first-of-kind lithium conversion plant in Germany, enabling an entire battery value chain in the region. Mercedes-Benz as strategic partner to procure lithium hydroxide from Guben Converter for its state-of-the art battery production in Europe. The start of commissioning and ramp-up for the lithium converter is expected in 2025 and battery-grade lithium hydroxide production in early 2026. The Guben Converter is the first of five converters that Rock Tech intends to build in Europe and North America. GUBEN, Germany, – Rock Tech Lithium Inc. (TSXV: RCK) (OTCQX: RCKTF) (FWB: RJIB) (WKN: A1XF0V) („Rock Tech“) is excited to have broken ground for its first lithium hydroxide conversion plant in Guben, Germany (the „Guben Converter“). The facility will be the first of its kind in Europe and a blueprint for the EU’s new strategic goals to secure 12 times the demand of lithium by 2030 and at the same time to process 40% of it regionally. At the groundbreaking ceremony on Monday, the Premier of the State of Brandenburg Dr. Dietmar Woidke stated, „I am very pleased that we have attracted Rock Tech, a visionary cleantech company, which brings us closer to our goal of becoming a hub of modern industry, sustainable mobility, and high technology. With this groundbreaking, Brandenburg is taking another important step towards becoming a highly prosperous and climate neutral growth cluster.“ „Rock Tech’s lithium plant in Guben will considerably strengthen Brandenburg’s position as the centre of electromobility and energy transition in Germany. Brandenburg will thus be able to cover the entire value chain from raw material processing to battery and cell production to EV construction and battery recycling,“ the State Minister for Economic Affairs, Prof. Dr. Jörg Steinbach added. Rock Tech’s refining plant is considered the most advanced lithium converter project in Europe and will, in one facility, process lithium-bearing hard rock into battery-grade lithium hydroxide for the cathode and battery industry. This is a significant accelerator for the EV mobility transition and fundamental building block for automakers in the region. „For Mercedes-Benz, the shift towards electric mobility also means a change in our supply chains. Three goals are central to us: Sustainability, raw material security and localization of procurement. Today’s groundbreaking in Guben is therefore another milestone for Mercedes-Benz towards the sustainable production of state-of-the-art batteries. When it comes to our lithium supply here in Europe, Rock Tech will play a key role for Mercedes-Benz in the future,“ said Markus Schäfer, Member of the Board of Management of Mercedes-Benz Group AG. Chief Technology Officer, Development & Procurement. „Our Guben Converter is spearheading the lithium refining industry in Europe. We focus on zero-waste, sustainable processing and strategic partnerships. As a Canadian-German company we are building bridges and opportunities across the Atlantic and further to Australia, the world largest global lithium spodumene producer,“ Rock Tech’s chief executive, Dirk Harbecke, said. The groundbreaking marked the official start of onsite works on the 125,750 square metres future lithium hydroxide converter. Rock Tech has recently been awarded the first partial permit according to the Federal Immission Control Act and is on schedule to progress with test piling and ground preparation. The Guben Converter shall start commissioning in mid-2025 and will produce qualified battery-grade lithium hydroxide in 2026. The Guben Converter is the first of five converters that the Canadian-German Company intends to build in Europe and North America. ABOUT ROCK TECH Rock Tech is a cleantech company with operations in Canada and Germany on a mission to produce lithium hydroxide for electric vehicle batteries. The Company plans to build lithium converters at the door-step of its customers, to guarantee supply-chain transparency and just-in-time delivery, beginning with the Company’s proposed lithium hydroxide merchant converter and refinery facility in Guben, Germany. To close the most pressing gap in the clean mobility story, Rock Tech has gathered one of the strongest teams in the industry. The Company has adopted strict environmental, social and governance standards and is developing a proprietary refining process aimed at further increasing efficiency and sustainability. Rock Tech plans to source raw material from its wholly-owned Georgia Lake spodumene project located in the Thunder Bay Mining District of Ontario, Canada, as well as procuring it from other responsibly producing mines. In the years to come, the Company expects to also source raw material from discarded batteries. Rock Tech’s goal: to create a closed-loop lithium production system. www.rocktechlithium.com PR: ROCK TECH PB: Rock Tech Lithium – securing critical minerals with its first European lithium hydroxide conversion plant in Guben, Germany. It will start operation in 2025. (CNW Group/Rock Tech Lithium Inc.) Weitere Beiträge:Nachhaltiges Rezept zur Senkung der Energiekosten in der GastronomieDeutsch-französische Allianz schafft Vorteile für Neu- und Bestandskunden von WELTEC BIOPOWERAkzeptanz von Elektromobilität bei deutschen Urlaubern auf Mallorca