Die Energiearmut der EU im Vorfeld der Trilog-Verhandlungen zwingt zum Überdenken der CO2-Ziele Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Wasserstofftechnik 28. März 2023 Werbung Das Rückgrat der europäischen Energiewende; Der letzte Stand der EU-Richtlinie für erneuerbare Energien (WK-intern) - Ein Erneuerbare-Energien-Ziel von weniger als 45 % bis 2030 spiegelt weder die Energiepreis- noch die Klimakrise wider. Jeder Versuch, kohlenstoffarme CO2-Emissionen zuzulassen, untergräbt den alleinigen Zweck der Richtlinie; Förderung der Entwicklung erneuerbarer Energien in allen Sektoren in der EU. Was passiert: Am Mittwoch, den 29. März, wird höchstwahrscheinlich die Überarbeitung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED) im Rahmen des „Fit for 55“-Pakets, des europäischen Green Deal und des „REPowerEU“-Plans abgeschlossen. Dies ist das wichtigste Dossier zur Förderung der Entwicklung erneuerbarer Energien in der EU und ist für die Mitgliedstaaten von entscheidender