BEE: Strompreisbremse bricht mit dem Prinzip der Investitions- und Planungssicherheit Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 25. Oktober 2022 Werbung Periode niedriger Preise für geordnetes Verfahren nutzen (WK-intern) - Erste Überlegungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zur Umsetzung der EU-Strompreisbremse in Deutschland haben zu großer Irritation in der Erneuerbaren-Branche geführt. Die ambitionierten Ausbauziele der Ampel-Regierung sind nach Ansicht des BEE und seiner Fachverbände nicht mit den aktuellen Planungen vereinbar. „Die Branchen der Erneuerbaren Energien bekennen sich zu ihrer gesellschaftlichen Verantwortung, auch wenn die aktuelle Energiekrise eine fossile Energiepreiskrise ist. Unsere Technologien dämpfen bereits heute signifikant den Strompreis und schützen somit die Volkswirtschaft. Der Weg aus der fossilen Preiskrise ist daher der Ausbau der Erneuerbaren Energien, der unter keinen Umständen erschwert oder
Stoppt Chinas Beteiligung am Hamburger Hafen! Aktuelles Behörden-Mitteilungen Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung Videos 25. Oktober 202225. Oktober 2022 Werbung 72.522 haben Marie Assenheimer's Petition unterschrieben. Lassen Sie uns 75.000 erreichen! (WK-intern) - Mehr Rechte als ein König oder Kaiser, machen wir´s der Merkel nach Richtlinienkompetenz ist ein Zaubertrick, den sich hat Merkel einfallen lassen, in Verbindung mit allen "Geheimdossier über jeden Politiker" aus Stasizeiten gut eingelagert. Daraus sind Ministerpräsidentenrunden, Runden mit höchsten Unternehmensführern, einsamen Entscheidungen, dass GG außer Kraft zu setzen und vieles mehr entstanden. Ach, ... Fehler, das GG brauchte nicht außer Kraft gesetzt werden, es war schon seit dem 18.07.1990 nicht mehr Grundlage dieser BRD, oder wie Sigmar Gabriel sagen würde, dieser BRD-GmbH. Letzterer gehört zu dem sogenannten Pack! was keine
Klimaneutrales Lithium von Vulcan übertrifft Marktanforderungen E-Mobilität Geothermie Mitteilungen Ökologie Technik 25. Oktober 202225. Oktober 2022 Werbung Unternehmen wird ab 2025 klimaneutrales Lithium im industriellen Maßstab mithilfe von Geothermie erzeugen. Qualität des Lithiums übertrifft Anforderungen des Marktes. (WK-intern) - Der deutsche Energie- und Lithiumanbieter Vulcan Energie Ressourcen GmbH mit Hauptsitz in Karlsruhe hat im Rahmen seines ZeroCarbonLithiumTM- Projektes das bisher hochwertigste Lithiumhydroxid mit der geringsten Verunreinigung auf dem Markt produziert. Das Ergebnis wurde in Vulcans Pilotanlage in Insheim erzielt. Mit einer der geothermischen Energiegewinnung nachgeschalteten Lithiumextraktion revolutioniert Vulcan den Lithiummarkt. Seit April 2021 läuft die Pilotanlage zur Lithiumförderung in Insheim und produziert dabei Lithiumchlorid, das in einem Folgeschritt zu Lithiumhydroxid für die Batterieindustrie weiterverarbeitet wird. Mit einem Gehalt von 57,1
Projektentwickler VSB für Windparks und Solarparks baut neue Standorte in Italien Mitteilungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 2022 Werbung VSB Gruppe in Italien weiterhin stark im Aufwind: zwei neue Regionalbüros eröffnet (WK-intern) - Dresden/Bari/Parma – Projektentwickler und Betriebsführer VSB setzt beim Ausbau der Erneuerbaren Energien in Italien auf weitere Regionalisierung. Dazu wurden allein im Jahr 2022 mit kurzem Abstand zwei neue VSB-Standorte eröffnet: Von nun an werden Windenergie- und Photovoltaikprojekte auch von Bari und Parma aus zentral bearbeitet. Dies umfasst jeweils sowohl die Sicherung von Flächen als auch die Genehmigungsplanung sowie Plan- und Bauleistungen. Seit 2011 plant und entwickelt VSB Windenergie- und Photovoltaikprojekte in Italien. Die Regionalbüros in Bari und Parma sind ideale Ergänzungen zu den bereits existierenden Niederlassungen in Palermo, Potenza und
FSP-Energiespeichersystem für Inselnetze schafft Mehrwert für erneuerbare Energie Dezentrale Energien Solarenergie Technik 25. Oktober 2022 Werbung FSP, einer von 10 globalen Top-Herstellern von Stromversorgungen, setzt sich in Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen für ESG-Nachhaltigkeit und „Environmental Governance" von Unternehmensführungen ein, um das globale Ziel der Netto-Null-Emissionen von Kohlendioxid bis 2050 zu erreichen. (WK-intern) - Zur Maximierung der Vorteile von erneuerbarer Energietechnologie investieren FSP und seine Partner für erneuerbare Energie derzeit stark in die Entwicklung von dezentralisierten Energiespeichersystemen (ESS) für Inselnetze. Als Reaktion auf den wachsenden Bedarf an erneuerbarer Energie sagte Dr. Edward Chen, Mitgeschäftsführer von FSP Product, dass die Verbesserung der Effizienz von dezentralisierten ESS-Produkten eine wichtige Rolle bei der künftigen Entwicklung von intelligenten Inselnetzsystemen spielen wird. Für den Aufbau
Großanlagen für den Import von Wasserstoff im Hafen von Amsterdam Kooperationen Mitteilungen Wasserstofftechnik 25. Oktober 2022 Werbung Evos, Hydrogenious LOHC Technologies und Port of Amsterdam entwickeln gemeinsam Großanlagen für den Import von Wasserstoff im Hafen von Amsterdam (WK-intern) - LOHC-Technologie bietet großes Potenzial für sicheren Transport und Speicherung von grünem Wasserstoff, da die bestehende Infrastruktur im Hafen genutzt wird. Anlagen zur Lagerung, Handhabung und Dehydrierung auf der Grundlage der LOHC-Technologie (Liquid Organic Hydrogen Carrier) werden voraussichtlich vor 2028 betriebsbereit sein. MoU folgt auf frühere Initiativen aller drei Parteien, die unter anderem Gründungsmitglieder der H2A-Plattform sind Das niederländische Tanklager-Unternehmen Evos, der deutsche LOHC-Pionier Hydrogenious und der Port of Amsterdam haben zu Beginn der European Hydrogen Week einen neuen Meilenstein ihrer Zusammenarbeit angekündigt.
Jochen Vennemann verstärkt Kommunikationsteam beim Energiedienstleister enercity Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 25. Oktober 2022 Werbung Vennemann wird neuer Pressesprecher und berichtet direkt an Markus Hauke, Leiter der Konzernkommunikation bei enercity (WK-intern) - Jochen Vennemann (40) ist seit dem 1. Oktober 2022 neuer Pressesprecher beim Energiedienstleister enercity, Hannover, bei dem er ab sofort Ansprechpartner für Tages-, Wirtschafts- und Fachpresse sein wird. Vennemann komplettiert das Pressesprecher-Team um Carlo Kallen und Dirk Haushalter und berichtet direkt an Markus Hauke, der die Konzernkommunikation beim Energiedienstleister verantwortet. Vennemann kommt vom Automobil- und Industriezulieferer Continental in Hannover, bei dem er in unterschiedlichen Unternehmensbereichen die externe Kommunikation mitgestaltete und zuletzt im Unternehmensbereich Reifen die Themenfelder Technologie, digitale Lösungen und Reifenerstausrüstungsgeschäft kommunikativ betreut hat. Zuvor war
Solarerlösabschöpfung, Solarwirtschaft warnt: Vor Solarenergie-Markteinbruch und gefährdeter Klimaziele Ökologie Solarenergie Verbraucherberatung 25. Oktober 2022 Werbung Wirtschaftskanzlei-Gutachten: Geleakte Regierungsentwürfe rechtswidrig BSW warnt vor „Tabubruch“ eines rückwirkenden und unverhältnismäßigen Markteingriffs dieser würde das Investitionsklima in der Solarwirtschaft vergiften Solarbranche brauche keine Erlösabschöpfung, sondern vielmehr größere finanzielle Spielräume, um den politisch angestrebten Klimaschutzbeitrag zu leisten Abschöpfung von Erlösen sind neue Sanktionsmaßnahmen gegen die Energie (WK-intern) - Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) warnt vor einem Solarenergie-Markteinbruch in Deutschland für den Fall, dass die Bundesregierung rückwirkend oder in unverhältnismäßiger Höhe Erlöse bei Solaranlagenbetreibern abschöpfen sollte. Ein Arbeitspapier mit derartigen Überlegungen zu technologiespezifischen Erlösobergrenzen aus dem Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) war Ende letzter Woche aufgetaucht. Das über die jüngsten EU-Beschlüsse zur Strompreisbremse noch deutlich hinausgehende Vorhaben bewege sich weder in den
Schalter und Steckdosen aus Ocean Plastic: Schneider Electric haucht Geisternetzen neues Leben ein Mitteilungen Ökologie Technik 24. Oktober 2022 Werbung Hergestellt aus recyceltem Kunststoff und mit einer auffälligen schwarz matten Oberfläche sind die neuen Merten M-Pure Ocean Plastic Schalter und Steckdosen die ideale Wahl für alle, die ein nachhaltiges und modernes Design schätzen. (WK-intern) - Mit Einführung der neuen M-Pure Ocean Plastic Serie baut die Impact Company Schneider Electric ihr nachhaltiges Produktportfolio weiter aus. In Zusammenarbeit mit DSM, einem weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Gesundheit, Ernährung und Biowissenschaften, ist der Tech-Konzern mit seiner Marke Merten das erste Unternehmen der Branche, das Schalter und Steckdosen aus recyceltem Ocean Plastic anbietet. Entwickelt, um eine positive Wirkung zu erzielen Die nachhaltige Beschaffung von Materialien ist Teil
Energie Steiermark steigert Nachhaltigkeitsrating E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie 24. Oktober 202224. Oktober 2022 Werbung Energie Steiermark steigert erneut die Gesamtpunktebewertung im weltweiten GRESB-Nachhaltigkeitsrating (WK-intern) - Top Ergebnis: Unter den besten 10 Unternehmen der Branche in Europa: Energie Steiermark beweist erneut grüne Vorreiterrolle im Bereich der klimafreundlichen Energiewirtschaft Top-Bewertungen in den Bereichen Unternehmensführung, Energie, Klimafreundlichkeit, Biodiversität & Lebensraum, Gesundheit & Arbeitssicherheit und Kundenfokussierung Die Energie Steiermark verbessert sich erneut und bereits zum dritten Mal in Folge deutlich in der Gesamtbewertung des internationalen GRESB Nachhaltigkeitsratings. Das letztjährige Ergebnis wurde dabei deutlich von 89 auf nunmehr 93 von 100 möglichen Punkten verbessert. Energie Steiermark gehört damit zu den Top 10 europäischen Energieunternehmen bezüglich Nachhaltigkeitsranking. Mit 93 Punkten erreicht die Energie Steiermark
Deutscher Solarpreis 2022 an sechs vorbildliche Projekte der Energiewende verliehen Solarenergie Veranstaltungen 24. Oktober 2022 Werbung In diesem Jahr hatte EUROSOLAR, die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V., die Ehre, in Oberhausen zusammen mit der nordrhein-westfälischen Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz, NRW.Energy4Climate, den Deutschen Solarpreis 2022 an innovative Akteurinnen und Akteure der Energiewende zu überreichen. (WK-intern) - Bei der feierlichen Preisverleihung im Kesselhaus des LVR-Industriemuseums Oberhausen zeigten die Preisträgerinnen und Preisträger anschaulich, wie den Herausforderungen der Klimakrise und Energiewende kreativ und engagiert begegnet werden kann. Bei der Verleihung herrschte unter den Gästen eine feierliche Stimmung. Der Optimismus, der von den Preisträgerinnen und Preisträgern ausgeht, soll weitere Menschen zum Engagement für das Klima und die bürgernahe Energiewende inspirieren. In seinem
Die Forschung ist den Treibhausgasen auf der Spur Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Ökologie 24. Oktober 2022 Werbung ITMS erfasst, wo in Deutschland Treibhausgase freigesetzt und aufgenommen werden. (WK-intern) - Die Quellen und Senken von Treibhausgasen in Deutschland sollen zukünftig besser erfasst und überwacht werden. Das ist das Ziel des Integrierten Treibhausgas-Monitoringsystems (ITMS) für Deutschland, das offiziell mit einem dreitägigen Meeting vom 18. bis 20. Oktober 2022 am Max-Planck-Institut für Biogeochemie (MPI-BGC) in Jena gestartet wurde. Das ITMS wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und soll der Bundesregierung und der Öffentlichkeit gesicherte Informationen zu Stand und Entwicklung der Treibhausgasflüsse zur Verfügung stellen. Neu daran ist, dass die Quellen (Freisetzung) und Senken (Aufnahme) von Treibhausgasen, nun auf Beobachtungen basierend, unabhängig