Großanlagen für den Import von Wasserstoff im Hafen von Amsterdam Kooperationen Mitteilungen Wasserstofftechnik 25. Oktober 2022 Werbung Evos, Hydrogenious LOHC Technologies und Port of Amsterdam entwickeln gemeinsam Großanlagen für den Import von Wasserstoff im Hafen von Amsterdam (WK-intern) - LOHC-Technologie bietet großes Potenzial für sicheren Transport und Speicherung von grünem Wasserstoff, da die bestehende Infrastruktur im Hafen genutzt wird. Anlagen zur Lagerung, Handhabung und Dehydrierung auf der Grundlage der LOHC-Technologie (Liquid Organic Hydrogen Carrier) werden voraussichtlich vor 2028 betriebsbereit sein. MoU folgt auf frühere Initiativen aller drei Parteien, die unter anderem Gründungsmitglieder der H2A-Plattform sind Das niederländische Tanklager-Unternehmen Evos, der deutsche LOHC-Pionier Hydrogenious und der Port of Amsterdam haben zu Beginn der European Hydrogen Week einen neuen Meilenstein ihrer Zusammenarbeit angekündigt.