Solarerlösabschöpfung, Solarwirtschaft warnt: Vor Solarenergie-Markteinbruch und gefährdeter Klimaziele Ökologie Solarenergie Verbraucherberatung 25. Oktober 2022 Werbung Wirtschaftskanzlei-Gutachten: Geleakte Regierungsentwürfe rechtswidrig BSW warnt vor „Tabubruch“ eines rückwirkenden und unverhältnismäßigen Markteingriffs dieser würde das Investitionsklima in der Solarwirtschaft vergiften Solarbranche brauche keine Erlösabschöpfung, sondern vielmehr größere finanzielle Spielräume, um den politisch angestrebten Klimaschutzbeitrag zu leisten Abschöpfung von Erlösen sind neue Sanktionsmaßnahmen gegen die Energie (WK-intern) - Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) warnt vor einem Solarenergie-Markteinbruch in Deutschland für den Fall, dass die Bundesregierung rückwirkend oder in unverhältnismäßiger Höhe Erlöse bei Solaranlagenbetreibern abschöpfen sollte. Ein Arbeitspapier mit derartigen Überlegungen zu technologiespezifischen Erlösobergrenzen aus dem Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) war Ende letzter Woche aufgetaucht. Das über die jüngsten EU-Beschlüsse zur Strompreisbremse noch deutlich hinausgehende Vorhaben bewege sich weder in den