Übertragungsnetzbetreiber veröffentlichen vorläufige Netzentgelte für 2023 Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 7. Oktober 20227. Oktober 2022 Werbung Ab 2023 gelten erstmals bundeseinheitliche Übertragungsnetzentgelte (WK-intern) - Drittes Entlastungspaket der Bundesregierung soll Netzentgelte stabilisieren Kosten für Systemdienstleistungen als Folgen der enormen Preissteigerungen auf den Energiemärkten erheblich gestiegen Bayreuth, Berlin, Dortmund, Stuttgart. Für das kommende Jahr veröffentlichen die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) erstmals gemeinsam bundeseinheitliche Übertragungsnetzentgelte. Seit 2019 erfolgte die schrittweise Vereinheitlichung der Netzentgelte. Dieser Prozess auf Grundlage des Netzentgeltmodernisierungsgesetzes von 2017 ist damit abgeschlossen. Die Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW begrüßen den Vorstoß der Bundesregierung, den Anstieg der Netzentgelte im Stromtransportnetz zu begrenzen. Mit Hilfe des dritten Entlastungspakets der Bundesregierung sollen die Netzentgelte auf dem Niveau des Vorjahres stabilisiert werden. Auf dieser