Europäische Balancing Plattform MARI: Europäischer Binnenmarkt für Minutenregelreservearbeit Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 7. Oktober 2022 Werbung Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW haben am Mittwoch, 05.10.2022, gemeinsam mit dem tschechischen Übertragungsnetzbetreiber CEPS den europäischen Binnenmarkt für Minutenregelreserve gestartet. (WK-intern) - Hierzu haben sie sich an die MARI-Plattform (Manually Activated Reserves Initiative) angeschlossen. Nachdem die Plattform bereits im September für letzte Tests in Betrieb genommen wurde, sind mit dem Market-Go-Live erstmals Austausche von Minutenregelreserve gemäß dem europäischen Zielmodell möglich. Auf der MARI-Plattform kann Minutenregelreserve zur Stabilisierung des Stromnetzes in ganz Europa angefordert und abgerufen werden, statt dass die teilnehmenden Übertragungsnetzbetreiber auf ihre Regelzonen beschränkt sind. Entwickelt wurde die MARI-Plattform von den europäischen Übertragungsnetzbetreibern. Amprion ist zukünftig für den