KI: Ministerpräsident*in und die Resilienz autonomer intelligenter Systeme Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Technik 7. Oktober 2022 Werbung Spatenstich für Institutsgebäude des Fraunhofer IKS (WK-intern) - Das Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS steht für sichere Künstliche Intelligenz und die Resilienz autonomer intelligenter Systeme. Am Fraunhofer-Campus in Garching bei München erhalten die Forschenden nun ein neues Institutsgebäude. Der heutige Spatenstich mit Bayerns Ministerpräsident*in Söder und Wirtschaftsminister*in Aiwanger, markiert den offiziellen Baubeginn und bildet den Auftakt für ein internationales Zentrum für Safe-Intelligence-Forschung. Autonomes Fahren, Medizintechnik oder Industrie 4.0: KI-basierte Systeme müssen für den Einsatz in sicherheitskritischen Bereichen vertrauenswürdig, beherrschbar und adaptierbar sein. Dieser Herausforderung stellen sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer IKS Tag für Tag: Die Experten-Teams entwickeln Methoden, um KI sicherer und
NTPC und GE Gas Power testen Wasserstoffgemisch in Gasturbinen zu verbrennen Ökologie Technik Wasserstofftechnik 7. Oktober 2022 Werbung NTPC und GE Gas Power unterzeichnen Absichtserklärung zur Demonstration der Wasserstoff-Mitverbrennung in Gasturbinen zur weiteren Dekarbonisierung der Stromerzeugung In einer einzigartigen Absichtserklärung mit NTPC in Indien werden GE Gas Power und NTPC zusammenarbeiten, um die Machbarkeit einer Reduzierung der CO2-Intensität im Gaskraftwerk Kawas von NTPC in Gujarat zu demonstrieren Das 645 Megawatt (MW) Gaskraftwerk wird von vier GE 9E Gasturbinen angetrieben NTPC und GE untersuchen Wasserstoff-Co-Feuerung gemischt mit Erdgas in der im Kraftwerk installierten 9E-Gasturbine von GE (WK-intern) - Neu-Delhi, Indien – In ihren Bemühungen um die Einführung fortschrittlicher Antriebstechnologie zur Dekarbonisierung der Stromerzeugung in Indien haben NTPC Ltd., der größte Stromerzeuger des Landes,
Wärtsilä erreicht die endgültige Inbetriebnahme für das größte Energiespeichersystem der Niederlande Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 7. Oktober 2022 Werbung Der Technologiekonzern Wärtsilä schließt die Inbetriebnahme seines ersten Energiespeicherprojekts in den Niederlanden ab, dem bisher größten System des Landes. (WK-intern) - Das Unternehmen wurde von Seiner Exzellenz Rob Jetten, Minister für Klima und Energie, und dem CEO von GIGA Storage BV, Ruud Nijs, begleitet, um den Meilenstein am 6. Oktober 2022 im Rahmen einer Einweihungszeremonie zu feiern. Die Anlage mit dem Namen GIGA Buffalo Battery, ist ein Energiespeichersystem mit 24 Megawatt (MW) / 48 Megawattstunden (MWh), das aus Wärtsiläs Gridsolv Quantum und GEMS Digital Energy Platform besteht. Die GIGA Buffalo-Batterie befindet sich zusammen mit Wind- und Solaranlagen im Testzentrum der Wageningen University &
EU-Übertragungsnetzbetreiber aktivieren Plattform zur manuellen Netz-Frequenzwiederherstellungsreserve Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 7. Oktober 2022 Werbung MARI: Europäisches Implementierungsprojekt zur Schaffung der europäischen Plattform für manuelle Frequenzwiederherstellungsreserven (mFRR). (WK-intern) - Die Stromübertragungsnetzbetreiber (ÜNB) der Platform for the Manually Activated Reserves Initiative (MARI) freuen sich bekannt zu geben, dass die Plattform am 5. Oktober 2022 mit dem Beitritt von 5 ÜNB erfolgreich in Betrieb genommen wurde. Der Start der MARI-Plattform markiert den Beginn einer europaweiten Kopplung nationaler Regelenergiemärkte für Frequenzwiederherstellungsreserven mit manueller Aktivierung (mFRR) durch den Einsatz von beispielsweise Standardprodukten, harmonisierten Regelenergie-Gate-Closure-Zeiten, ein gemeinsames Verdienst Auftragsliste, eine zentrale Aktivierungsoptimierungsfunktion, Merit-Order-Aktivierung und eine harmonisierte Bepreisung von Ausgleichsenergie. CEPS und die deutschen ÜNB (TenneT DE, 50Hertz, Amprion und TransnetBW) haben als
CATL steigert Engagement für die Elektrifizierung des Transportwesens Aussteller E-Mobilität Kooperationen Veranstaltungen 7. Oktober 2022 Werbung CATL unterzeichnet eine Reihe von OEM-Verträgen auf der IAA Transportation und unterstreicht sein Engagement für die Elektrifizierung des Transportwesens CATL erhält den Daimler Truck Supplier Award für hochmoderne Batteriesysteme, die im neu vorgestellten eActros LongHaul zum Einsatz kommen CATL und Trailer Dynamics vereinbaren eine strategische Partnerschaft, um den elektronischen Fernverkehr für eine emissionsfreie Logistik in Deutschland zu fördern CATL unterzeichnete außerdem eine Absichtserklärung für den Vertrieb mit KYBURZ Schweiz, um die Elektrifizierung verschiedener kommerzieller Anwendungen zu fördern (WK-intern) - Auf der IAA Transportation 2022 unterzeichnete CATL, einer der weltweit führenden Anbieter innovativer Technologien im Bereich neuer Energien, Kooperationsvereinbarungen mit mehreren führenden OEM-Kunden. Darüber hinaus wurde