Zertifizierungsprozess: RWE testet Windenergieanlage mit Fertigteil-Fundament im Repowering-Pilotprojekt im Emsland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2022 Werbung RWE wird im Frühjahr 2023 im Windpark Lengerich eine bestehende Windenergieanlage gegen eine neue leistungsfähigere austauschen. Windpark Lengerich: 1,8 MW-Anlage wird durch 5,7 MW-Turbine ersetzt Erstmals setzt RWE ein Fertigteil-Fundament ein – neue Bauweise verringert CO2-Fußabdruck (WK-intern) - Katja Wünschel, CEO Onshore Wind und Solar Europa & Australien, RWE Renewables: „Im Frühjahr 2023 werden wir im Windpark Lengerich eine bestehende Windenergieanlage gegen eine neue leistungsfähigere austauschen. Damit können nicht nur viermal mehr Haushalte als bisher mit grünem Strom versorgt werden. Erstmals testen wir hier auch die Errichtung einer Windturbine auf einem Fertigteil-Fundament. Das spart Zeit und zudem verringern wir den CO2-Fußabdruck unserer Windenergieanlage.“ Für eine
80 Stiftungen fordern 70% Ziel für Erneuerbare Energien bis 2030 Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2022 Werbung Die internationale Stiftungsplattform F20 hat heute von den Staats- und Regierungschefs der G20 Länder ein klares Ziel für den Ausbau der erneuerbaren Energien bis zum Jahr 2030 gefordert. (WK-intern) - Basierend auf Wind- und Solarenergie als die zwei wichtigsten erneuerbaren Energieträger seien 70% Strom aus erneuerbaren Energien machbar. Größtes Klima-Netzwerk internationaler Stiftungen legt neuen Bericht zum Potenzial erneuerbarer Energien der G20 vor Hamburg - Die internationale Stiftungsplattform F20 hat heute von den Staats- und Regierungschefs der G20 Länder ein klares Ziel für den Ausbau der erneuerbaren Energien bis zum Jahr 2030 gefordert. Basierend auf Wind- und Solarenergie als die zwei wichtigsten erneuerbaren Energieträger
Offshore-Wind betrifft eine ständig wachsende Zahl unserer Mitglieder Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2022 Werbung ERNEUERBARE ENERGIE-HEBE-OPS IN IMCA-LEITFADEN ABGEDECKT (WK-intern) - Die „Richtlinien für Hebevorgänge“ (IMCA LR 006) der International Marine Contractors Association (IMCA) wurden überprüft und aktualisiert, um sicherzustellen, dass sie alle Elemente des Hebevorgangs bei Vertragsaktivitäten im Bereich der erneuerbaren Energien angemessen abdecken. Mark Ford, Marine & Quality Manager von IMCA, erklärte: „Offshore-Wind betrifft eine ständig wachsende Zahl unserer Mitglieder; Aus diesem Grund hat unsere Expertenarbeitsgruppe IMCA LR 006 gründlich überprüft und eine Reihe von Ergänzungen und Änderungen vorgenommen, um sicherzustellen, dass es eine unschätzbare Ressource darstellt, die es ermöglicht, auf dem schnell wachsenden globalen Markt sicher und effizient zu arbeiten.“ Er nannte einen bestimmten
Bundesregierung fördert die eAutos: TÜV-Verband gibt Tipps extra-Prämie zu beantragen E-Mobilität Verbraucherberatung 24. August 2022 Werbung TÜV-Verband gibt Tipps, wie Besitzer:innen von E-Autos beim Parken und Laden ihre Kosten reduzieren können (WK-intern) - Fahrzeughalter:innen können THG-Prämie beantragen Wer sich für ein Elektroauto entscheidet, kann viel Geld sparen und den Steuerzahlern in die Taschen greifen. Denn die Bundesregierung fördert die Stromer mit verschiedenen Maßnahmen. Käufer:innen erhalten bis Ende 2025 den „Umweltbonus“ auf bestimmte Fahrzeugmodelle, eine Förderprämie, die vom Staatsvolk und von den Herstellern getragen wird. Darüber hinaus sind neu zugelassene Wagen für zehn Jahre von der Kfz-Steuer befreit. Aber auch während der normalen Nutzung können Fahrer:innen eines E-Autos ihre Kosten senken. „E-Auto-Besitzer können vor allem beim Parken und Laden sparen“,
Unmaskierter Staatsbesuch in Kanada: ABB und Hydrogen Optimized bauen Wasserstoffpartnerschaft aus Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik Wasserstofftechnik 24. August 2022 Werbung ABB und Hydrogen Optimized bauen Wasserstoffpartnerschaft aus, einschließlich einer strategischen Investition ZURICH, SWITZERLAND AND OWEN SOUND, ONTARIO, CANADA Die Zusammenarbeit positioniert Unternehmen für eine weltweite Führungsrolle bei groß angelegten Produktionssystemen für grünen Wasserstoff Zu den kombinierten technologischen Angeboten gehören die Hochleistungs-Wasserelektrolyseure RuggedCell™ von Hydrogen Optimized und die Hochleistungsgleichrichter von ABB Die beiden Unternehmen festigten ihre Allianz mit einer neuen Handelsvereinbarung, die auf einer Wasserstoffmesse in Stephenville, Neufundland, unter Anwesenheit des kanadischen Premierministers Justin Trudeau und des deutschen Bundeskanzlers Olaf Scholz unterzeichnet wurde (WK-intern) - ABB und Hydrogen Optimized Inc. (HOI), der kanadische Technologieinnovator, der die Produktion von grünem Wasserstoff in großem Maßstab erschließt, haben eine
eFuels, synthetische Kraftstoffe sind in aller Munde – Aber was ist das genau E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 24. August 2022 Werbung Was sind eFuels? (WK-intern) - eFuels sind synthetische Kraftstoffe. Sie werden aus Wasser und CO2 in einem Syntheseprozess mit Hilfe von Erneuerbaren Energien gewonnen. eFuels können fossile Kraftstoffe ersetzen und in den allermeisten bestehenden Anwendungen mit Verbrennungsmotoren genutzt werden. Da eFuels im Verbrauch nur das CO2 abgeben, das für ihre Herstellung aus der Atmosphäre gebunden wird, sind sie in der Nutzung klimaneutral. Die Effizienzdebatte ist klimapolitisch nicht zielführend Die Herstellung von eFuels ist energieintensiv. Rund 60 % der Kosten für die Herstellung von synthetischem Kraftstoff entfallen auf den erneuerbaren Strom, der für die Elektrolyse zur Gewinnung des Wasserstoffs benötigt wird. Deshalb werden eFuels in den
W.E.B. Windenergie veröffentlicht Zwischenbericht zum 1. Halbjahr 2022 Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2022 Werbung Umsatzsteigerung trotz mäßiger Windbedingungen (WK-intern) - Während im Monat April aufgrund des Wechsels von milden und kühlen Wetterlagen das Produktionssoll erreicht wurde, warteten die Monate Mai und Juni mit schwachen Windbedingungen auf, sodass das Soll deutlich unterschritten wurde. Zwar profitierte die PV-Sparte von den sonnenreichen Monaten April, Mai und Juni, aber in Italien konnte aufgrund des trüben Wetters das Plansoll nicht erreicht werden. Insgesamt lagen die ersten sechs Monate des Jahres 5 % unter dem Produktionssoll. In der Vergleichsperiode des Vorjahres wurde produktionsseitig eine Planunterschreitung von 8 % verzeichnet. Die Inbetriebnahmen im Geschäftsjahr 2021 und vor allem die veränderte Situation auf den Strommärkten
Komfort- und Sicherheitskonzepte für Elektrische Leichtfahrzeuge (LEVs) E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Kooperationen 24. August 2022 Werbung Nutzen Sie jetzt ideale Förderbedingungen für Ihre Entwicklungsprojekte! (WK-intern) - Klimaschutz, sich verdichtende Ballungsräume und steigendes Verkehrsaufkommen üben nicht nur in vielen Städten und Kommunen in Deutschland, sondern auch weltweit einen großen Handlungsdruck aus, Verkehr und Mobilität nachhaltiger zu gestalten. An dieser Stelle setzt unser geplantes Innovationsnetzwerk zum Thema "Komfort- und Sicherheitskonzepte für Elektrische Leichtfahrzeuge (Light Electric Vehicles, LEVs)" an und stellt die Entwicklung innovativer Lösungen für moderne LEVs in den Fokus. Mit der aktiven Anbahnung von Partnerschaften und Projektideen innerhalb des Netzwerks sowie mit Hilfe einer umfangreichen Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln möchten wir Sie als Unternehmen und Forschungsinstitution auf dem
Hauptversammlung bei der naturstrom AG bringt zentrale Weichenstellungen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie 23. August 2022 Werbung Bei der Hauptversammlung der naturstrom AG hat der Öko-Energieversorger die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt. (WK-intern) - Im Rahmen einer strategischen Neujustierung wird der bisherige Geschäftsbereich Energieerzeugung verselbständigt. Auch in den Führungsorganen des Unternehmens ergeben sich erhebliche Veränderungen: Der Vorstandsvorsitzende Dr. Thomas E. Banning und der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Hermann Falk verabschiedeten sich von Aktionär:innen und Mitarbeitenden. Sophia Eltrop komplettiert als neue CFO ab Oktober den dann wieder dreiköpfigen Vorstand. Den Vorstandsvorsitz übernimmt der langjährige Vorstand Oliver Hummel. Der Umsatz 2021 lag bereits über 450 Mio. Euro, für das laufende Jahr wird damit gerechnet, die Schwelle von 500 Mio. Euro zu überschreiten. Thomas Banning
BEE: Um die Wärmewende zu entfesseln, müssen die bestehenden Förderinstrumente kontinuierlich ausgebaut werden Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik 23. August 2022 Werbung Kommunale Wärmeplanung und Erneuerbare-Energien-Pflicht für neue Heizungen sind Rundumschlag für Erneuerbare Wärme (WK-intern) - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat eine Reihe von Gesetzesvorhaben zur Konsultation gestellt; darunter Regelungen für die Kommunale Wärmeplanung sowie die Erneuerbaren-Pflicht von 65 % für neue Heizungen. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt die nun vorgelegten Entwürfe, in denen das BMWK den Willen zur aktiven Gestaltung der Wärmewende unterstreicht. „Es braucht jetzt im zweiten Halbjahr dringend den Booster für die Wärmewende. Die Planungen des BMWK sind dazu ein wichtiger Baustein,“ so BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter. Der BEE hebt besonders positiv hervor, dass den Verbänden diesmal ein Monat
BayWa AG erhält Prime Status – ISS ESG Rating ernennt Konzern zum Branchenführer beim Thema Nachhaltigkeit Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 23. August 2022 Werbung Bei der Umsetzung von ESG (Environment, Social, Governance) Kriterien gehört die BayWa AG international zu den Vorzeige-Unternehmen im Handel. (WK-intern) - ISS ESG, eine der weltweit bekanntesten ESG Ratingagenturen, hat dem Konzern für seine Nachhaltigkeitsperformance den Prime Status verliehen. Unternehmen, die den Prime Status erhalten, sind laut ISS in allen drei ESG-Dimensionen – Umwelt/Klima, Soziales und Unternehmensführung – führend in ihrer Branche und bestens gerüstet – sowohl im Umgang mit ESG-Risiken als auch beim Erkennen von Chancen, die sich durch ESG ergeben. „Für uns als Unternehmen haben ESG-Aspekte eine herausragende Bedeutung – das gute Abschneiden der BayWa in verschiedenen Nachhaltigkeits-Ratings bestätigt das“, sagt
Neuer Meilenstein: wpd windmanager mit 6 GW in der Betriebsführung Offshore Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. August 2022 Werbung Anzahl der Mitarbeiter:innen steigt auch: Weltweit nun über 520 Mitarbeitende beschäftigt (WK-intern) - wpd windmanager knackt die 6-Gigawatt-Marke. Der Betriebsführer vergrößert das von ihm betreute Portfolio im Windpark- und Solarpark-Management und erreicht einen weiteren Meilenstein. In der kaufmännischen und technischen Betriebsführung verantwortet das Unternehmen nun weltweit 6.011 Megawatt Leistung. Vor rund zwei Jahren hatte wpd windmanager die 5-Gigawatt-Marke überschritten. „In den letzten zwei Jahren sind wir noch einmal enorm gewachsen. Der deutsche Markt hat wieder an Fahrt aufgenommen. Aber auch international haben wir eine Vielzahl neuer Projekte hinzubekommen“, äußert Till Schorer, Director Customer Relations bei wpd windmanager. „Die 6 Gigawatt sind für uns