Zertifizierungsprozess: RWE testet Windenergieanlage mit Fertigteil-Fundament im Repowering-Pilotprojekt im Emsland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2022 Werbung RWE wird im Frühjahr 2023 im Windpark Lengerich eine bestehende Windenergieanlage gegen eine neue leistungsfähigere austauschen. Windpark Lengerich: 1,8 MW-Anlage wird durch 5,7 MW-Turbine ersetzt Erstmals setzt RWE ein Fertigteil-Fundament ein – neue Bauweise verringert CO2-Fußabdruck (WK-intern) - Katja Wünschel, CEO Onshore Wind und Solar Europa & Australien, RWE Renewables: „Im Frühjahr 2023 werden wir im Windpark Lengerich eine bestehende Windenergieanlage gegen eine neue leistungsfähigere austauschen. Damit können nicht nur viermal mehr Haushalte als bisher mit grünem Strom versorgt werden. Erstmals testen wir hier auch die Errichtung einer Windturbine auf einem Fertigteil-Fundament. Das spart Zeit und zudem verringern wir den CO2-Fußabdruck unserer Windenergieanlage.“ Für eine
Komponentenzertifikat für seinen Frequenzumrichter für On- und Offshore-Windturbinen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 2. Dezember 2015 Werbung DNV GL verleiht Ingeteam das Komponentenzertifikat für seinen Frequenzumrichter für On- und Offshore-Windturbinen (WK-intern) - Das Zertifikat von DNV GL bestätigt, dass die Windturbinenkomponente in Konzeption, Dokumentation und Herstellung den Auslegungsannahmen, geltenden Normen und technischen Anforderungen an Sicherheit, Funktion und Qualität entspricht. Die Komponentenzertifizierung des DFM 3000 statorless water cooled Ingecon® Wind Frequenzumrichters beschleunigt den Zertifizierungsprozess neuer Windturbinendesigns, in die diese Komponente integriert wird. Hamburg, Deutschland – 02. Dezember 2015 – eteam im Rahmen der alljährlichen European Wind Energy Association (EWEA) Konferenz das Komponentenzertifikat für seinen neuen Frequenzumrichter. Der DFM 3000 Ingecon® Wind Umrichter zeichnet sich durch seine Flexibilität im Betrieb, die Vorteile
Fachmesse des deutschen Holzhandels Bioenergie 14. Oktober 2015 Werbung TÜV SÜD beim Branchentag Holz 2015 (WK-intern) - Am 3. und 4. November 2015 treffen sich die Repräsentanten des deutschen Holzhandels auf dem Branchentag Holz in Köln. Auf der Fachmesse tauschen sich Experten und Entscheidungsträger über Innovationen und Trends aus. Auch TÜV SÜD ist in diesem Jahr vor Ort und unterstützt das Forest Stewardship Council® (FSC®) am Messestand. FSC Deutschland informiert rund um das Thema nachhaltig und sozialverträglich produzierte Holz- und Papierprodukte. Experten von TÜV SÜD stehen am 4. November an Stand C59 für Fragen zur FSC Zertifizierung und dem Zertifizierungsprozess zur Verfügung. Unternehmen, die mit einer FSC-Zertifizierung Umweltbewusstsein und nachhaltiges Wirtschaften signalisieren,
Der Weg einer Windenergie-Anlage vom ersten Entwurf bis zur Markteinführung ist lang. Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 2. Dezember 2014 Werbung Windenergie: Gondeln auf dem Teststand prüfen (WK-intern) - Gerade in der Endphase müssen die Prototypen langwierige und intensive Praxistests bestehen. Um diese Zeitspanne zu verkürzen, geht im Frühjahr 2015 in Bremerhaven ein Teststand für Gondeln in Betrieb. Hier können Mechanik und die elektrischen Komponenten beschleunigt geprüft werden. Das BINE-Projektinfo „Gondeln im Schnelldurchlauf testen“ (15/2014) stellt den Teststand vor. Er ist für komplette Gondeln bis acht Megawatt ausgelegt. Die hier gewonnenen Daten fließen in den Zertifizierungsprozess ein und ermöglichen es, neuen Anlagen den letzten Feinschliff zu geben. „Die Tests im Prüfstand helfen, die Zuverlässigkeit der Anlagen – besonders offshore – zu erhöhen. Zudem können
Serienfertigung: 6 Megawatt Offshore-Windturbine erhält Typzertifizierung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Juli 2014 Werbung Direkt angetriebene Siemens D6-Windturbine erhält Typzertifizierung von DNV GL Wichtiger Schritt beim Hochfahren der Serienfertigung der innovativen Offshore-Windenergieanlage mit sechs Megawatt Getestet und zertifiziert für eine Betriebsdauer von 25 Jahren Siemens Energy hat jetzt vom Zertifizierungsunternehmen DNV GL die Typzertifizierung seiner innovativen D6 Offshore-Windturbine erhalten. (WK-intern) - Das Modell SWT-6.0-154 ist mit einem modernen direkt angetriebenen Generator mit sechs Megawatt (MW) Leistung und einem 154-Meter-Rotor ausgestattet. Die Zulassung ist ein wichtiger Schritt beim Hochfahren der Serienfertigung der Windturbine. Während des Zertifizierungsprozesses erhielten Experten von DNV GL vollen Zugang sowohl zu den Entwicklungs- und Montagestandorten von Siemens in Brande als auch zu den Teststandorten im