Vestas erhält acht Aufträge von wpd über insgesamt 154 MW in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 2025 Werbung Vestas gibt bekannt, dass die wpd GmbH, Entwickler und Betreiber von Projekten im Bereich erneuerbare Energien, und Vestas im ersten Quartal 2025 acht nicht genannte Onshore-Aufträge in Deutschland mit einem Gesamtvolumen von 154 MW abgeschlossen haben. (WK-intern) - Die Aufträge umfassen ein breites Spektrum an Turbinenvarianten in mehreren Bundesländern. Diese Vielfalt an Aufträgen und Technologien unterstreicht die Bedeutung einer starken Partnerschaft und eines breiten Produktportfolios für unsere Onshore-Kunden in Deutschland. „Wir sind sehr dankbar für die langjährige Partnerschaft mit wpd und die gemeinsamen Geschäfte, insbesondere in Deutschland“, sagte Nils de Baar, Präsident von Vestas Northern & Central Europe. „wpd ist einer der erfahrensten
wpd beauftragt Nordex mit der Lieferung von neun Delta4000-Turbinen für für drei Wind-Projekte Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Januar 20259. Januar 2025 Werbung Nordex Group erhält von wpd Aufträge über 50 MW in Deutschland (WK-intern) - Ende 2024 hat wpd, einer der weltweit führenden Entwickler und Betreiber (IRPP) von Wind- und Solarparks, neun Turbinen der Delta4000-Serie für drei Projekte in Deutschland bei der Nordex Group bestellt. Die Aufträge umfassen zudem jeweils den Premium-Service zur Wartung der Anlagen über 20 Jahre. Die Bestellungen des langjährigen Nordex-Kunden umfassen eine N149/4.X-Turbine für den Windpark Kalletal in Nordrhein-Westfalen, vier N149/5.X-Turbinen für den Windpark Diepholzer Bruch in Niedersachsen und ebenfalls vier N149/5.X-Anlagen für den Windpark Gnutz in Schleswig-Holstein. Die Turbinen für die Projekte werden 2025 geliefert und errichtet. In der Vergangenheit haben
Finanzierung gesichert, wpd und Bank SinoPac bauen taiwanischen Wind-Onshore-Projekt Hsinyuan Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. März 2024 Werbung Die Hsinyuan Wind Power Co. Ltd, eine Tochtergesellschaft von wpd, und Bank SinoPac, eine taiwanische Bank, haben die Finanzierung für den Windpark Hsinyuan von wpd in Taiwan abgeschlossen. (WK-intern) - Der in Yunlin County im Bezirk Lunbei gelegene, sechs Turbinen des Typs Vestas V136 mit je 4,2 MW Leistung umfassende Windpark ist bereits gebaut und in Betrieb genommen. Financial Close ist am 18.03.2024 erfolgt. wpd ist bereits seit 2005 in Taiwan aktiv und setzt seit 2016 mit einem eigenen Team Wind- und Solarenergie-Projekte um. Inzwischen hat das Unternehmen im Land bereits über 200 Onshore-Windturbinen installiert. Mit erfahrenen Teams und derzeit rund 90 Fachkräften
WindEurope in Bilbao: wpd präsentiert sich stark positioniert im europäischen Markt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 18. März 2024 Werbung wpd ist als einer der marktführenden Projektierer und Betreiber von Windparks in Europa auch 2024 wieder auf der WindEurope in Bilbao als einer der wichtigsten internationalen Fachmessen vertreten. (WK-intern) - Das auf dem Messestand vertretene Team freut sich auf einen spannenden Austausch mit bekannten und neuen Geschäftskontakten und kann zahlreiche Projekterfolge im europäischen Markt vermelden. In Frankreich hat wpd im Jahr 2023 vier Onshore-Projekte in Betrieb nehmen und in fünf weiteren Windparks mit dem Bau der Anlagen beginnen können. wpd France hat somit Projekte mit einer installierten Gesamtleistung von 571,4 MW realisiert und aktuell insgesamt 1,5 GW an Windprojekten in der Entwicklung. 2024
wpd AG: Vorstandsvertrag mit Björn Nullmeyer vorzeitig verlängert Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Februar 20238. Februar 2023 Werbung Der Aufsichtsrat der wpd AG hat den Vertrag mit Björn Nullmeyer vorzeitig bis ins Jahr 2027 verlängert. (WK-intern) - Björn Nullmeyer ist im Vorstand verantwortlich für Finanzen, Treasury, Konzerncontrolling/Planung, Steuern und Verrechnungspreise, Accounting und Personal. In Zusammenarbeit mit dem CEO sind der Ausbau des Asien-Geschäftes sowie mögliche Kaufopportunitäten (Pipeline) in den Bereichen Wind onshore und Solar weitere Schwerpunktthemen. wpd blickt auf ein überaus erfolgreiches Jahr 2022 zurück und konnte seinen Eigenbestand auf > 2,6 GW ausbauen. „Ich freue mich, dass wir die sehr erfolgreiche Zusammenarbeit mit Björn Nullmeyer um weitere fünf Jahre verlängern konnten. Er genießt mit seiner Expertise und seiner Erfahrung unser vollstes
Vestas erweitert Partnerschaft mit wpd mit einem neuen 21-MW-Onshore-Auftrag in Taiwan Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windparks Wirtschaft 18. November 2022 Werbung Vestas hat einen 21-MW-Auftrag bei der wpd AG in Taiwan erhalten, der fünf V117-4,2-MW-Turbinen mit 91,5-m-Türmen in zwei Windprojekten umfasst. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst einen langfristigen Active Output Management 4000 (AOM 4000)-Servicevertrag für die Windparks, um eine optimierte Leistung und langfristige Business-Case-Sicherheit für den Kunden zu gewährleisten. „Wir freuen uns, unsere langjährige Partnerschaft mit unserem globalen Großkunden wpd in Taiwan zu verlängern.“ sagte Alex Robertson, General Manager von Vestas Taiwan. „Wir möchten wpd dafür danken, Vestas diese Projekte anvertraut und unsere strategische Zusammenarbeit auf dem lokalen Markt gestärkt zu haben. Onshore-Windkraft ist der schnellste Weg, um in Taiwan neue erneuerbare Erzeugungskapazitäten ans
wpd feiert Inbetriebnahme des Enercon-Windparks Höfen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. November 202217. November 2022 Werbung Engagement zahlt sich aus: wpd feiert die Inbetriebnahme des Windparks Höfen in Niedersachsen. (WK-intern) - Das Projekt Höfen liegt in der gleichnamigen Gemarkung im Flecken Uchte, Teil des niedersächsischen Landkreises Nienburg/Weser, nahe der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen. Der Windpark umfasst insgesamt vier Windenergieanlagen (WEA) des Typs Enercon E-115 EP3 E3 mit einer Nabenhöhe von 122 Metern, jeweils 4,2 MW Nennleistung und einer Gesamthöhe von 180 Metern. Der erwartete Energieertrag des gesamten Windparks beläuft sich auf rund 33 Mio. kWh pro Jahr. Nachdem der Genehmigungsantrag bereits im Jahr 2016 gestellt wurde, gestaltete sich das weitere Verfahren als herausforderungsreich und machte eine Reduzierung von sechs auf vier
wpd zahlt über 4 Mio. € jährlich freiwillige Kommunalabgabe an Windpark-Gemeinden Windenergie Windparks 1. November 2022 Werbung (WK-intern) - Der Bremer Projektierer und Betreiber von Windparks wpd hat sich entschieden, für alle Windparks im Eigentum des Unternehmens ab 01.01.2023 die neu eingeführte freiwillige Kommunalabgabe an alle Standortgemeinden zu zahlen. Aktuell befinden sich in Deutschland über 900 MW an Gesamtkapazität für Windenergie onshore im Eigenbestand. Das neue EEG lässt ab 1. Januar 2023 erstmalig die direkte Zahlung von Betreibern von Windparks an Gemeinden bis zu einem Höchstbetrag von 0,2 ct/kWh zu. Kommunen können somit nicht allein ein starkes Zeichen für Klimaschutz und Energiewende setzen, sondern auch wirtschaftliche Impulse für die regionale Entwicklung geben, z. B. zur Stärkung der kommunalen
Neuer Meilenstein: wpd windmanager mit 6 GW in der Betriebsführung Offshore Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. August 2022 Werbung Anzahl der Mitarbeiter:innen steigt auch: Weltweit nun über 520 Mitarbeitende beschäftigt (WK-intern) - wpd windmanager knackt die 6-Gigawatt-Marke. Der Betriebsführer vergrößert das von ihm betreute Portfolio im Windpark- und Solarpark-Management und erreicht einen weiteren Meilenstein. In der kaufmännischen und technischen Betriebsführung verantwortet das Unternehmen nun weltweit 6.011 Megawatt Leistung. Vor rund zwei Jahren hatte wpd windmanager die 5-Gigawatt-Marke überschritten. „In den letzten zwei Jahren sind wir noch einmal enorm gewachsen. Der deutsche Markt hat wieder an Fahrt aufgenommen. Aber auch international haben wir eine Vielzahl neuer Projekte hinzubekommen“, äußert Till Schorer, Director Customer Relations bei wpd windmanager. „Die 6 Gigawatt sind für uns
wpd europe erteilt Nordex Group Auftrag über 47 MW in Schweden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Dezember 2021 Werbung Die Nordex Group hat von ihrem Stammkunden wpd einen Auftrag über 47 MW in Schweden erhalten. (WK-intern) - Für den Windpark „Stöllsäterberget“ liefert die Nordex Group acht Anlagen des Typs N163/5.X. Der Auftrag umfasst auch einen Premium Service-Vertrag der Turbinen über 15 Jahre mit einer Verlängerungsoption um weitere fünf Jahre. Der Windpark „Stöllsäterberget“ entsteht zwischen den Provinzen Värmland und Dalarna im Westen Schwedens nahe der norwegischen Grenze. Die Turbinen werden im Sommer 2023 installiert. „Wir freuen uns über den bereits dritten Auftrag von wpd über Turbinen des Typs N163/5.X in den Nordischen Ländern und das uns erneut entgegengebrachte Vertrauen. Bereits 2022 liefern und errichten
Ratingagenturen bewerten On- und Offshore-Entwickler wpd erneut mit A Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juli 2021 Werbung Erneutes A-Rating: wpd Entwicklung bleibt stabil positiv (WK-intern) - Als stabil positiv wird die Entwicklung der wpd seit 2003 von externen Ratingagenturen bewertet. Auch im aktuellen Bericht von Scope Hamburg wird dem Bremer Unternehmen das begehrte Rating A zugesprochen. Die Bewertung der stabil positiven Entwicklung basiert auf einer umfangreichen Analyse und Auswertung der Unternehmensdaten und dokumentiert eine etablierte Marktposition mit einem umfangreichen Eigenbestand an Windparks sowie einer umfassenden nationalen und internationalen Projektpipeline. „Das positive A-Rating von Scope bestätigt unseren erfolgreichen nationalen und internationalen Wachstumskurs auf Basis stabiler Ertragslagen, einer gesunden Eigenkapitalstruktur und einem strategischen Ausbau unserer Aktivitäten in wesentlichen Zielmärkten. Neben einer positiven
Commerz Real lässt sich beim Erwerb von finnischem Windpark durch Watson Farley & Williams beraten Finanzierungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juni 202129. Juni 2021 Werbung WFW hat die Commerz Real AG ("Commerz Real") beim Erwerb des 58,8-MW-Onshore-Windparks Kuuronkallio in Finnland vom deutschen Projektentwickler wpd durch ihren Impact-Fonds KlimaVest beraten. (WK-intern) - Dies ist die erste finnische Akquisition von KlimaVest. Kuuronkallio ist seit Anfang 2020 am Netz. Der Windpark befindet sich in der Gemeinde Kannus in der westfinnischen Region Mittelösterbotten und verfügt über 14 Vestas V150 4,2 MW-Turbinen und einen zehnjährigen Stromabnahmevertrag über die gesamte erzeugte Energiemenge mit einer Tochter von Google, das in der Region ein Rechenzentrum betreibt. Der Windpark produziert jährlich ausreichend Energie, um gemäß den Daten des Statistischen Amtes der EU den Bedarf von etwa 25.000 finnischen