Stromverbrauch in Schleswig-Holstein zu rund 160 Prozent aus Erneuerbaren Energien gedeckt Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Dezember 2021 Werbung Bilanz zur Stromerzeugung im Jahr 2020: (WK-intern) - Schleswig-Holstein deckt seinen Strombedarf komplett aus Erneuerbaren Energien und exportiert zusätzlich neun Millionen Megawattstunden grünen Strom KIEL. Das Umweltminister*innen hat angesichts der aktuellen Zahlen des Statistikamtes Nord zur Stromerzeugung im Jahr 2020 die Bedeutung Schleswig-Holsteins als Energiewendeland herausgestellt: „Die Zahlen zeigen die weiteren Fortschritte bei der Energiewende im Stromsektor in Schleswig-Holstein: Die Stromerzeugung aus Kohle ist weiter deutlich rückläufig, die aus Kernenergie wird ab dem nächsten Jahr bei Null liegen und die Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien steigt weiter an. Schleswig-Holstein baut damit seine Position als Energiewendeland Nummer eins aus.“ 24,8 Mio. Megawattstunden (MWh) Strom sind laut
Flender erreicht 200-Gigawatt-Meilenstein in Getriebeleistung für Windturbinen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Dezember 2021 Werbung Als erster Antriebshersteller hat Flender mit seiner Produktmarke Winergy den Meilenstein von 200 GW weltweit ausgelieferter Getriebeleistung für Windenergieanlagen erreicht. (WK-intern) - Laut dem Global Wind Energy Council (GWEC) sind im Jahr 2021 weltweit rund 743 Gigawatt Windturbinen-Kapazität in Betrieb. Damit beträgt der Anteil der Turbinen in denen Winergy-Getriebe eingebaut sind fast 30 Prozent. Umgerechnet können damit über 150 Millionen Haushalte zuverlässig mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgt werden. „Wir blicken mit Stolz auf das Erreichen der 200 GW. Es spiegelt das große Vertrauen unserer Kunden in unsere Produkte wider. Als vertrauensvoller Partner an ihrer Seite arbeiten wir gemeinsam mit unseren Kunden an
Energie und Gender: Moderne Brennstoffe fürs Kochen beschleunigen demografischen Wandel Forschungs-Mitteilungen Technik 13. Dezember 2021 Werbung Demografisch: Die Geburtenrate, der Wanderungssaldo und die Sterberate (WK-intern) - Der Umstieg auf moderne Kochbrennstoffe wie Gas oder auf Elektrizität kann die Lebenssituation von Frauen im globalen Süden verbessern und letztlich dazu führen, dass die Geburtenrate sinkt, zeigt eine neue Studie von Forschenden des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung. Damit wird zum ersten Mal ein Zusammenhang zwischen der weltweiten Energiewende und dem demografischen Wandel in ärmeren Ländern deutlich. "Wir haben festgestellt, dass die Umstellung auf moderne Brennstoffe wie Gas oder auch Elektrizität fürs Kochen nicht nur die Gesundheit verbessert, sondern die Frauen auch von der Notwendigkeit befreit, viele Kinder zu haben, um zeitraubende Hausarbeiten wie
Unions-Fraktionschef*innen kritisiert die Verlogenheit über Schuldenaufnahme der neuen Ampel Aktuelles Behörden-Mitteilungen News allgemein Verschiedenes 13. Dezember 2021 Werbung „Das ist keine nachhaltige Haushaltspolitik“: Unions-Fraktionschef*innen kritisiert geplanten Nachtragshaushalt der Ampel-Koalition Meldung zu einem Interview in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung „Das Parlament“ (Erscheinungstag: 13. Dezember 2021) – bei Nennung der Quelle frei zur sofortigen Veröffentlichung - Das Vorsitzend*innen der Unions-Fraktion im Bundestag, hat den von der Ampel-Koalition geplanten Nachtragshaushalt für dieses Jahr kritisiert. „Wir befürchten, dass Corona-Mittel zur Umsetzung der kostspieligen Ampelpläne umgeleitet werden sollen“, sagte das Unions-Fraktionschef*innen der Wochenzeitung „Das Parlament“ (Erscheinungstag: 13. Dezember). Das sei keine nachhaltige Haushaltspolitik. Die neue Bundesregierung will an diesem Montag den Nachtragshaushalt 2021 im Kabinett beschließen. Die erste Lesung des Entwurfs im Bundestag ist für Donnerstag vorgesehen. Das
#Impfen für die Welt# ENERCON-CEO Momme Janssen will alle, weltweit, jetzt impfen und boostern lassen Aktuelles Finanzierungen Mitteilungen Neue Ideen ! News allgemein Veranstaltungen Windenergie 13. Dezember 202113. Dezember 2021 Werbung ENERCON stellt eigenen Slogan in den Dienst der Impfkampagne (WK-intern) - Von „Impfen – ich liebe es“ (MacDonald’s) bis zu „Dann geh‘ doch zum Impfen“ (Netto) – mehr als 500 Unternehmen und Marken in Deutschland werben seit dieser Woche unter dem Hashtag #ZusammenGegenCorona mit ihren Slogans fürs Impfen und wollen so auf sympathische Art die Impfkampagne in Deutschland unterstützen. Auch ENERCON schließt sich der Aktion an und stellt seinen Slogan übergangsweise in den Dienst der Kampagne: Impfen für die Welt. „Der Slogan ist nichts, was man leichtfertig für einen Scherz hergibt“, erklärt ENERCON CEO Momme Janssen. „Die Lage ist ernst: Nur, wenn jede
Der eingetragene Verein BEE macht sein neues Menschenbild stark: Best Practices in Gender Mainstreaming Aktuelles Mitteilungen Neue Ideen ! News allgemein Verschiedenes 13. Dezember 2021 Werbung Best Practices in Gender Mainstreaming in the Energy Sector: 'Energía + Mujer' in Chile (WK-intern) - Sehr geehrte Mensch*innen und Genderwes*innen In unserer zweiten Veranstaltung der "GenderWomen Energize GenderWomen"-Kampagne werden Einblicke in praktische Erfahrungen mit Gender Mainstreaming im Energiesektor gewährt: Als Best-Practice-Beispiel stellen wir Ihnen das chilenische Initiative "Energía + Mujer" vor. Dieses inspirierende Initiative bringt Dutzende von Unternehmen und Institutionen zusammen, die bisher mehr als 850 konkrete Maßnahmen durchgeführt haben. Aldunate, Direktor*innen für internationale Beziehungen im chilenischen Energieministerium, wird über spannende Aspekte des Programms, seine Gestaltung und die gewonnenen Erkenntnisse berichten. Für Ihre Fragen steht sie gern zur Verfügung. Die Moderation übernimmt de Bastion,
Ready4H2: In 16 europäischen Ländern sind 96 % der Gasleitungen für Wasserstoff geeignet Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Wasserstofftechnik 13. Dezember 2021 Werbung Neuer Bericht: In 16 europäischen Ländern sind 96 Prozent der Gasleitungen materialseitig für die Umstellung auf Wasserstoff geeignet (WK-intern) - 96 Prozent der Verteilnetzleitungen, die 67 Millionen europäische Haushalte, Unternehmen und Industriestandorte mit Gas versorgen, sind aus einem Material, das die Umrüstung auf den Transport reinen Wasserstoffs erlaubt. Das zeigt ein heute veröffentlichter Bericht des Projekts Ready4H2. An dem Projekt sind 90 europäische Gasversorger aus 16 Ländern sowie mehrere Europäische Verbände beteiligt. Der Bericht ist der erste einer Berichtsreihe, in denen untersucht wird, wie die europäischen Gasversorgungsnetze den Aufbau eines starken Wasserstoffmarktes unterstützen und die europäischen Fit-for-55-Klimaziele verwirklichen können. Die Zahlen der Gas-Wasser-Statistik
Umfrage: Jeder Fünfte modernisiert Heizung oder Gebäude Ökologie Technik Verbraucherberatung 13. Dezember 2021 Werbung Bosch-Umfrage zum Thema Nachhaltigkeit Die Hälfte aller Befragten wechselt zu nachhaltigeren Produkten Rund 20 Prozent setzen auf die Modernisierung des Eigenheims 13,1 Prozent tun noch nichts, um nachhaltiger zu leben (WK-intern) - Was tun Sie heute schon persönlich, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren? Diese Frage stellte Bosch 1.002 repräsentativ ausgewählten Personen in Deutschland. Dabei waren Mehrfachnennungen von Maßnahmen möglich. Das Ergebnis: Fast zwei Drittel (65,4 %) fangen in ihrem persönlichen Umfeld an und verringern den CO2-Ausstoß durch Einsparungen beim Energieverbrauch im Haushalt, also Licht, Elektrogeräte, Warmwasser etc. Fast die Hälfte der Befragten (47,9 %) kaufen nachhaltigere Produkte, wie zum Beispiel regionale Lebensmittel, energiesparende Autos oder recycelte
CropEnergies AG tritt eFuel Alliance bei Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie 13. Dezember 2021 Werbung Die CropEnergies AG, Mannheim, ist der über 150 Mitglieder starken eFuel Alliance e.V., Berlin, beigetreten. (WK-intern) - Die eFuel Alliance e.V. steht wie kaum eine andere Vereinigung für wissenschaftliche Kompetenz und praktikablen, sozialen und umsetzbaren Klimaschutz in der Mobilität. Die Mitglieder aus den unterschiedlichsten Branchen sprechen dabei mit vereinter Stimme, um einen effektiven Klimaschutz in der Zukunft technologieoffen umsetzen zu können. Dr. Stephan Meeder, CEO der CropEnergies AG: „Wir sind überzeugt davon, dass ein effektiver Klimaschutz in der Mobilität alle technischen Optionen braucht. Bis die E-Mobilität dazu einen nennenswerten Beitrag leisten kann, wird es noch dauern. Aber auch die CO2-Emissionen von Verbrennungsmotoren können
Lebensversicherung für Windräder Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Dezember 2021 Werbung Wie die WISUS-48 Windkraftanlagen schützt (WK-intern) - Die Energiewende läuft auf vollen Touren und Windkraft liefert einen wichtigen Anteil am Energiemix. Für die Hersteller von Windkraftanlagen bedeutet das Hochkonjunktur. Um den steigenden Energiebedarf CO₂-neutral zu decken, werden immer mehr Windkraftanlagen mit immer größeren Kapazitäten gebaut. Sehr große Windräder an günstigen Standorten liefern bis zu 15 MW Leistung, der Durchschnitt liegt mittlerweile bei 5 bis 6 Megawatt. Mit einer Nennleistung von 6 MW können theoretisch etwa 3.500 Haushalte ein Jahr mit Strom versorgt werden. Ein modernes Windrad produziert gut 10.000 MW pro Jahr. 2020 erzeugten 31.000 Windenergieanlagen in Deutschland rund 134 Terawattstunden Strom. Dies
E.ON ÖkoStrom Home & Drive Plus jetzt speziell für E-Auto-Fahrer E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 13. Dezember 2021 Werbung E.ON mit neuem Haushaltsstromtarif für E-Mobilisten E.ON ÖkoStrom Home & Drive Plus* sorgt für klimafreundliche Versorgung von Haushalt und E-Auto Neukunden profitieren von Rabatt auf Ladelösung (WK-intern) - Einer der Vorteile von Elektroautos ist, dass für viele die regelmäßige Fahrt zur Tankstelle im Alltag der Vergangenheit angehört. Dafür bedarf es zu Hause lediglich einer eigenen Lademöglichkeit in Form einer sogenannten Wallbox. Damit das Elektroauto möglichst klimafreundlich unterwegs ist, empfiehlt sich dafür ein passender Ökostromvertrag. E.ON erweitert das Tarifangebot mit „E.ON ÖkoStrom Home & Drive Plus“ jetzt speziell für E-Auto-Fahrerinnen und E-Auto-Fahrer. Dabei handelt es sich um einen Stromtarif mit einem uhrzeitunabhängigen, einheitlichen Kilowattstundenpreis, der sich
Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy kritisiert neue Methan-Verordnung der EU-Kommission Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Wasserstofftechnik 13. Dezember 2021 Werbung „Klimaschutz gelingt nur mit einem Erdgasausstieg bis 2035, nicht mit Herumdoktern an Symptomen“ (WK-intern) - Die Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy kritisiert die Vorschläge der EU-Kommission zur Senkung der Methanemissionen im Energiesektor als unzureichend für erfolgreichen Klimaschutz. „Die EU doktert mit ihrer geplanten Verordnung nur an Symptomen herum. Stattdessen muss sie ein klares Enddatum für die Nutzung von fossilem Gas setzen“, sagt Marcel Keiffenheim, Leiter Politik und Kommunikation bei Green Planet Energy: „Aus Klimaschutzgründen fordern wir einen kompletten Erdgasausstieg bis 2035.“ Dass es zwingend sei, das Problem an der Wurzel packen, zeigten auch die Daten einer neuen, von Green Planet Energy beauftragten Studie1, so