Österreich muss Erzeugungslücken durch verstärkte Energieimporte ausgleichen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Veranstaltungen 5. Dezember 2023 Werbung Ökostrom-Studie zeigt: Bis 2030 drohen Preissteigerungen und Rationierungen Transformation steht auf zwei Beinen besser als auf einem (WK-intern) - Ökostrom ist das Fundament einer nachhaltigen Klimawende. Ohne Ökostrom können weder die industrielle Produktion noch der Verkehr oder ein anderer Bereich unseres täglichen Lebens klimaneutral gestaltet werden. Aber damit wird „grüner Strom“ selbst zu einer sensiblen Ressource. Strom ist leitungsgebunden und kann nach heutigem Stand der Infrastruktur nicht interkontinental transportiert werden. Das bedeutet: Ökostrom kann nicht kurzfristig nach Europa geholt werden, um Engpässe auszugleichen. Erzeugungslücke wird rasch größer Wie groß die Erzeugungslücke bei Ökostrom bereits heute ist, zeigt eine aktuelle Studie der Kalab Energie-Consulting. Vor allem in
18 Industrieverbände fordert pragmatischen Rechtsrahmen für Wasserstoffmarkt E-Mobilität Wasserstofftechnik 15. Juli 2022 Werbung EU-Industrie: Gemeinsame Erklärung von 18 europäischen Industrieverbänden, die von den bevorstehenden Delegierten Rechtsakten der RED II betroffen sind. (WK-intern) - Mit einem gemeinsamen Schreiben wendet sich ein breites Spektrum von 18 Industrieverbänden, die die überwiegende Mehrheit der von den bevorstehenden Delegierten Rechtsakten zu Artikel 27 und 28 der REDII betroffenen Industrien repräsentieren, an die Europäische Kommission. Um die Klimaneutralitätsziele zu erreichen, ist eine Defossilisierung ihrer Sektoren notwendig. Dafür braucht es erneuerbare Kraftstoffe nicht-biologischen Ursprungs (RFNBO), die europaweit zu wettbewerbsfähigen Kosten und sicher bereitgestellt werden können. „Die eFuel Alliance, als ein Mitunterzeichner dieses Schreibens, begrüßt das Engagement der Europäischen Kommission für erneuerbare Kraftstoffe wie Wasserstoff
eFuel Alliance kritisiert die nicht gewählte EU-Kommission Ökologie 4. Februar 2022 Werbung Atomkraft und Gas klimafreundlich - eFuels nicht? (WK-intern) - Die EU-Kommission hat jetzt Investitionen in neue Gas- und Atomkraftwerke als klimafreundlich eingestuft. Für die eFuel Alliance ist diese Entscheidung im Sinne einer ganzheitlichen Klimapolitik nicht nachvollziehbar. Atomkraft wird von der nicht demokratischen EU-Kommission als nachhaltiges Investment eingestuft, wenn ein Endlager mitgedacht wird. Ebenso soll Erdgas ein nachhaltiges Investment sein, wenn es Kohle- oder Ölkraftwerke ersetzt und ab 2035 mit grünem Wasserstoff und synthetischen Gasen (eGas) betrieben wird. „Ein Investment in die Verbrennertechnologie bei PKW oder LKW (inklusive Plug-In Hybrid) ist nicht nachhaltig, selbst wenn die Fahrzeuge klimaneutral mit eFuels betrieben würden. Selbst ein Verbrennerfahrzeug
CropEnergies AG tritt eFuel Alliance bei Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie 13. Dezember 2021 Werbung Die CropEnergies AG, Mannheim, ist der über 150 Mitglieder starken eFuel Alliance e.V., Berlin, beigetreten. (WK-intern) - Die eFuel Alliance e.V. steht wie kaum eine andere Vereinigung für wissenschaftliche Kompetenz und praktikablen, sozialen und umsetzbaren Klimaschutz in der Mobilität. Die Mitglieder aus den unterschiedlichsten Branchen sprechen dabei mit vereinter Stimme, um einen effektiven Klimaschutz in der Zukunft technologieoffen umsetzen zu können. Dr. Stephan Meeder, CEO der CropEnergies AG: „Wir sind überzeugt davon, dass ein effektiver Klimaschutz in der Mobilität alle technischen Optionen braucht. Bis die E-Mobilität dazu einen nennenswerten Beitrag leisten kann, wird es noch dauern. Aber auch die CO2-Emissionen von Verbrennungsmotoren können