Energieparkentwickler Umweltgerechte Kraftanlagen, UKA, feiert 10. Geburtstag Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Dezember 2021 Werbung UKA Nord feiert 10. Geburtstag und unterstützt Actiontouren – leben.lernen. e.V. (WK-intern) - Der Energieparkentwickler der UKA-Gruppe möchte zum Jubiläum lieber selbst schenken und spendet 2.021 Euro an ein Projekt, das sich für Kinder, Jugendliche und Familien einsetzt Der Energieparkentwickler UKA feiert den 10. Geburtstag der Rostocker Niederlassung mit einer Spende. 2.021 Euro gehen an Actiontouren – leben.lernen. e.V. in Berlin und Welzin (Gemeinde Passow, Mecklenburg-Vorpommern). Der Verein organisiert unterschiedlichste Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Familien mit den Zielen, Selbstbewusstsein und soziale Kompetenz zu stärken, die Übernahme von Verantwortung zu vermitteln und vielem mehr. Bei der symbolischen Spendenübergabe am Freitag, 3. Dezember 2021,
Wie sind die Zukunftssicherung durch anhaltend hohe Energieerlöse bei Landwirten? Bioenergie Mitteilungen Technik 7. Dezember 20217. Dezember 2021 Werbung Die Erlössituation von Landwirten bei Regelenergiemärkten (WK-intern) - Wie die Biogasanlage Bauersachs durch optimiertes Fahrplanfahren und hohe Regelenergiepreise den Standort sichert. Seit Mai sind die Regelenergiemärkte im anhaltenden Preis-Höhenflug, durch den sich die Erlössituation von Landwirten enorm verbessert, die ihre Anlagen flexibilisiert und fahrplantreu betreiben. Das sieht auch Tobias Bauersachs so: „Während der ersten vier Monate in 2021 lagen die Mehrerlöse aus Direktvermarktung und Regelenergie bei durchschnittlich monatlich 2.800 €. Zwischen Mai und Oktober 2021 verzeichneten wir bereits durchschnittlich monatlich 6.300 €. Im Oktober konnten Spitzenwerte von 9.700 € über die Regelenergie und über den Fahrplan 4.300 € erzielt werden. Ein enormer Beitrag
E-Mobilität: ADAC SE und E.ON erweitern Angebot für das Laden zu Hause um Ökostromtarife E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Verbraucherberatung Videos 7. Dezember 2021 Werbung E.ON und die ADAC SE erweitern ihr Angebot für ADAC Mitglieder zum Thema „Laden zu Hause“ ab sofort um passende Ökostromangebote*. Tipps für den Weg zur passenden Wallbox (WK-intern) - Damit erhalten ADAC Mitglieder nicht nur vergünstigte E.ON Wallboxen für ihre Elektroautos, sondern können nun auch Ökostromtarife mit Vorteilskonditionen für Neukunden abschließen. Sie haben dabei die Wahl zwischen einem klassischen und einem smarten Tarif-Angebot. Wenn sie sich für einen der Verträge entscheiden und bisher noch keinen Strom von E.ON beziehen, profitieren sie als E.ON Neukundinnen und -kunden etwa von einem einmaligen ADAC Mitgliedervorteil in Höhe von 150 Euro – unabhängig von einem Wallbox-Kauf. Die Ökostromtarife
Strategic Marine erhält zusätzlichen Auftrag für ein neues 42m Fast Crew Boat von Centus Marine Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Dezember 2021 Werbung Strategic Marine hat einen neuen Vertrag für ein 42 m langes Fast Crew Boat (FCB) vom Stammkunden Centus Marine Sdn Bhd. (WK-intern) - Das Schiff wird das neueste maßgeschneiderte Design sein, das FCB Strategic Marine für Centus Marine liefert. Diese neueste 42 m lange FCB wird von drei Cummins KTA50-Motoren angetrieben, die mit 30 Knoten kreuzen und Höchstgeschwindigkeiten von mehr als 31 Knoten erreichen. Das Schiff wurde mit strengen Gewichtskontrollmaßnahmen zur Leistungssteigerung entwickelt und verfügt über eine robuste Rumpftechnik, die speziell für raue kommerzielle Umgebungen und anspruchsvolle Offshore-Bedingungen entwickelt wurde, in denen es einsatzbereit ist. Centus Marine sagte: „Wir freuen uns, unseren neuesten 42-m-Crew-Boot-Auftrag
Klimaneutralität im IT-Sektor: Rechenzentren im internationalen Vergleich Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 7. Dezember 2021 Werbung Analyse zur Klimaneutralität im IT-Sektor: So schneiden deutsche Unternehmen und Rechenzentren im internationalen Vergleich ab Fujifilm recherchiert die Rechenzentren und Unternehmen in der EU hinsichtlich ihrer Maßnahmen zur Klimaneutralität Ebenso analysierte Fujifilm den CO₂-Ausstoß der Länder bei Produktion & Verbrauch von Strom 15 Prozent der sich an einer Initiative der Europäischen Kommission zur Verbesserung der Energieeffizienz beteiligenden Rechenzentren stammen aus Deutschland 783 deutsche Unternehmen beteiligen sich am „Global Compact” für Nachhaltigkeit der UN Laut Angaben des OpenSource-Programms Electricitymap wird der CO₂-Emissionsfaktor für den Strommix in Deutschland 170 Gramm CO₂ pro Kilowattstunde geschätzt (WK-intern) - Kleve – Unternehmen und Rechenzentren verbrauchen große Mengen an Energie
dSPACE und Foretellix vertiefen Zusammenarbeit und erhöhen Sicherheit beim automatisierten Fahren Kooperationen Ökologie Technik 7. Dezember 2021 Werbung Gemeinsame Lösung verbindet die Produktentwicklungs- und Verifikationsplattform von Foretellix mit dSPACE Automotive Simulation Models (WK-intern) - Paderborn, Deutschland, und Tel Aviv, Israel - dSPACE, ein international führender Anbieter von Simulations- und Validierungslösungen für die Entwicklung von vernetzten, selbstfahrenden und elektrischen Fahrzeugen, und Foretellix, ein führender Plattformanbieter für die Produktentwicklung, Verifikation und Validierung von automatisierten Fahrsystemen, vertiefen ihre Zusammenarbeit, um die Sicherheitstests von Anwendungen für das automatisierte Fahren zu verbessern. Die gemeinsame Lösung integriert die Foretify™-Plattform von Foretellix für die Produktentwicklung, -verifikation und -validierung mit den dSPACE Automotive Simulation Models (ASM) für HIL- und SIL-Anwendungen und ermöglicht es OEMs und Tier1s, die Sicherheit
Vestas erhält 99-MW-Auftrag in Brasilien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Dezember 2021 Werbung Vestas hat einen Auftrag für ein Projekt in Brasilien erhalten, das die Lieferung von 22 V150-4,5 MW-Turbinen sowie einen 15-jährigen Active Output Management 4000 (AOM 4000) Servicevertrag umfasst. (WK-intern) - Die Auslieferungen sind für 2023 und die Inbetriebnahme für 2024 geplant. Kunde und Projekt sind nicht bekannt. Vestas wins 99 MW order in Brazil Vestas has received an order for a project in Brazil that includes supply of 22 V150-4.5 MW turbines as well as a 15-year Active Output Management 4000 (AOM 4000) service agreement. Deliveries are planned for 2023 and commissioning for 2024. The customer and project are undisclosed. About Vestas Vestas is the energy
Klimaschutz: Endlich dürfen Städte und Kommunen Bewohnerparken mit höheren Gebühren belegen Behörden-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 7. Dezember 2021 Werbung Im Sinne des Klimaschutzes: Neue Verordnung ermächtigt Kommunen, den Gebührensatz für Bewohnerparken anzuheben. (WK-intern) - Das Kompetenznetz Klima Mobil berät. Kluge Parkkonzepte für den Klimaschutz Der Bund hat 2020 die Länder ermächtigt, den bisherigen Gebührensatz für Bewohnerparken anzuheben. Diese Zuständigkeit hat das Land Baden-Württemberg per Verordnung an die Kommunen delegiert. Der Erlass erlaubt ihnen, den erweiterten Handlungsspielraum im Sinne des Klimaschutzes vollumfänglich auszuschöpfen. Konkrete Hilfestellung und nützliche Hinweise erhalten Kommunen im Begleitschreiben zur Delegationsverordnung, an dem das Kompetenznetz Klima Mobil mitarbeitete. Es berät und vernetzt Kommunen, die Klimaschutz im Verkehr effektiv umsetzen wollen. Zusammen mit der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg, der NVBW, ist die KEA-BW Teil
Terrassendächer der Zukunft Solarenergie 7. Dezember 2021 Werbung (WK-intern) - Eine überdachte Terrasse ist für jeden Garten eine Bereicherung. Egal ob am Einfamilienhaus oder in der Kleingartensparte - mit einer Terrassenüberdachung wird der Freibereich geschützt und bietet so bei jeder nur erdenklichen Wetterlage optimalen Spielraum. Terrassenüberdachungen sind Maßanfertigungen Jede Terrasse ist anders. Und deshalb ist es wichtig, dass Terrassenüberdachungen möglichst auf Maß gefertigt werden. Ob diese eine Rahmenkonstruktion aus Holz oder Aluminium besitzen, ist zweitrangig. Wichtig ist, dass die Überdachung passt und im besten Fall auch eine Funktion erfüllt. Und zwar nicht nur den klassischen Sonnenschutz, sondern auch eine klimafreundliche Funktion. Denn der Trend geht deutlich in Richtung klimafreundliche Zukunft. Ein
wpd schließt Liefervertrag mit Nordex für schwedisches Onshore Projekt ab Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Dezember 2021 Werbung wpd hat mit der Nordex Group eine Vereinbarung über die Lieferung von Windenergieanlagen für das Onshore Projekt Stöllsäterberget in Schweden geschlossen. (WK-intern) - Für das 47 MW Projekt der wpd europe liefert Nordex acht Anlagen des Typs N163/5.X und wird den Premium Service der Turbinen über den Zeitraum von 15 Jahren gewährleisten, mit einer Verlängerungsoption für weitere fünf Jahre. Mit dem Projekt Stöllsäterberget baut wpd die Position auf dem schwedischen Markt aus, nachdem zuletzt 2020 das Projekt Aldermyrberget (17 WEA, 71,4 MW) in Nordschweden in Betrieb genommen werden konnte. Mit der schwedischen Landesgesellschaft wpd Scandinavia AB wird das Unternehmen in den kommenden Jahren
BSW-Solar: Neues FAQ-Papier zu Redispatch 2.0 Solarenergie Technik 7. Dezember 2021 Werbung Seit dem 1. Oktober 2021 sind auch alle Solarstromanlagen ab einer Leistung von 100 kWp verpflichtet, am Redispatch 2.0 teilzunehmen. (WK-intern) - Dazu zählt ebenfalls die Mitteilung von Stammdaten, Stammdatenänderungen und Nichtverfügbarkeiten der Anlagen. Um den in diesem Zusammenhang aufgekommenen gewaltigen Informationsbedarf bei Anlagenbetreibern und in der Branche zu stillen, bietet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) jetzt ein FAQ-Papier zum Thema Redispatch 2.0 (Version 3.2) an. Auf die zahlreichen, auch teilweise noch ungeklärten Fragen, die sich in der Umsetzungspraxis ergeben haben, hat der BSW umfassende Antworten erarbeitet. In die Erarbeitung der FAQ sind die Festlegungen der Bundesnetzagentur (BNetzA), die Ergebnisse der Projektgruppe Umsetzungsfragen beim
Ørsted erhält erneut A-Ranking auf der Goldstandard-Klimaaktionsliste Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 7. Dezember 2021 Werbung Die globale gemeinnützige Umweltorganisation CDP würdigt Ørsted zum dritten Mal in Folge als weltweit führendes Unternehmen im Bereich Klimaschutz. (WK-intern) - Seit der CDP-Bewertung wurde Ørsted als nur eines von sieben Unternehmen weltweit sein Netto-Null-Ziel für 2040 als wissenschaftsbasiert anerkannt. Ørsted wurde heute von CDP für seine Maßnahmen zur Reduzierung von Emissionen, Minderung von Klimarisiken und zur Entwicklung einer kohlenstoffarmen Wirtschaft ausgezeichnet, basierend auf den Daten, die das Unternehmen im Rahmen des CDP-Fragebogens zum Klimawandel 2021 gemeldet hat. Dies ist die dritte „A“-Bewertung in drei Jahren für das Unternehmen. „Wir freuen uns, von CDP erneut als ein Unternehmen an der Spitze des Klimaschutzes anerkannt