Zoomlion stellt bahnbrechende Technologie für Karbonfaser-Verbundwerkstoffe vor Mitteilungen Technik 11. Dezember 2021 Werbung Technologie für Karbonfaser-Verbundwerkstoffe unterstütz die Industrie auf dem Weg zur Klimaneutralität (WK-intern) - Zoomlion Heavy Industry Science & Technology Co., Ltd. („Zoomlion"; 1157.HK) hat am 26. November in seinem Lugu Industrial Park in Changsha, China, die neueste innovative Technologie für Karbonfaser-Verbundwerkstoffe und einen Pumpwagen (ZLJ5460THBSF 63X-6RZ) mit einem Ausleger aus Karbonfaser vorgestellt. Dies ist der erste Pumpwagen mit einem Ausleger aus Karbonfaser, der vollständig in China entwickelt und hergestellt wurde. Der durch Zoomlion unabhängig entwickelte und patentierte Karbonfaser-Verbundwerkstoff und die zugehörigen Fertigungstechnologien haben nicht nur die Arbeitseffizienz verbessert und die Produktionskosten gesenkt, sondern auch die Leichtbauleistung durch eine innovative Karbonfaser-Verbundwerkstoff-Metall-Hybridstrukturtechnologie weiter verbessert. Das
REFIRE stellt auf der Expo 2020 Dubai saubere Energielösungen über die Cloud vor Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Veranstaltungen Wasserstofftechnik 11. Dezember 2021 Werbung Als Vertreter der Stadt Shanghai präsentierte REFIRE auf der Cloud-Ausstellung der Expo seine neuesten PRISMA-Brennstoffzellensysteme (WK-intern) - REFIRE stärkt seine Partnerschaften mit der Industrie und will mehr Kunden rund um den Globus erreichen Auf der Expo 2020 Dubai, die am 1. Oktober 2021 offiziell eröffnet wurde, hat Shanghai REFIRE Technology Co. Ltd. (REFIRE), ein führender Anbieter von Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologien, seine PRISMA-Wasserstoff-Brennstoffzellensysteme mittlerer und hoher Leistung sowie die Kernkomponenten - die Brennstoffzellenstapel - vorgestellt. Erstmalig hat REFIRE seine Produkte über die Online-Ausstellung der World Expo einem weltweiten Publikum präsentiert. REFIRE wurde 2015 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Shanghai, China. Das Unternehmen ist einer der stärksten
Das Geschäft mit dem globalen Klimawandel Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 11. Dezember 2021 Werbung International Finance Forum 2021 erörtert das Geschäft mit dem globalen Klimawandel (WK-intern) - Das International Finance Forum (IFF) und das Paulson Institute veranstalteten gemeinsam eine Plenarsitzung und luden am 4. Dezember führende Persönlichkeiten aus den Bereichen Energie, Umwelt und Finanzen dazu ein, ihre Gedanken über das Geschäft mit dem globalen Klimawandel auszutauschen, moderiert von Deborah Lehr, Vorstandsmitglied des IFF, stellvertretende Vorsitzende und Geschäftsführerin des Paulson Institute. Zu den Hauptrednern gehören: Botschafter Yasser El-Naggar, CEO, EN Investment und ehemaliger Stellvertretender Minister für Planung, Überwachung und Verwaltungsreform Bindu N. Lohani, Mitglied des Akademischen Ausschusses des IFF, ehemalige Vizepräsidentin der Asiatischen Entwicklungsbank XU Lin, Vorsitzender, China-U.S. Green Fund Sonja
LSE – Lasersymposium Elektromobilität: Technologie, Trends, Netzwerken E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 11. Dezember 2021 Werbung Die Verkehrswende ist ein zentraler Eckpfeiler der Energiewende. Ohne die wirtschaftliche Fertigung leistungsstarker Elektrobatterien wird sie allerdings nicht gelingen. (WK-intern) - Die Lasertechnik erweist sich dabei als eine Schlüsseltechnologie. Seit 2019 richtet das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT deshalb das »LSE – Lasersymposium Elektromobilität« aus. Am 25. und 26. Januar 2022 findet es zum vierten Mal statt, wie schon 2021 als reines Online-Event mit virtueller Laborführung. Zahlreiche Expertinnen und Experten referieren über jüngste Fortschritte und Trends rund um Laserverfahren zur Fertigung und Entwicklung von Batteriemodulen und -packs im Bereich der Elektromobilität. Der Umstieg auf die Elektromobilität lässt den Bedarf an leistungsfähigen Energiespeichersystemen rasant in die
Förderprojekte, Technologieentwicklung für kohlenstoffreie Energiesysteme geht in die Umsetzung Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik Wasserstofftechnik 11. Dezember 2021 Werbung Das Programm „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“, seit 2017 am Start, schreitet voran. (WK-intern) - 23 Bündnisse, im August 2021 im Rahmen von „WIR!“ ausgewählt, befinden sich nun in ihrer sechsjährigen Umsetzungsphase. „Wir unterziehen CAMPFIRE jetzt einer „Soll-Ist-Analyse“ hinsichtlich neuer notwendiger Lösungs- und Strategieansätze einschließlich der bis jetzt abgeleiteten Förderprojekte und weisen in einem erweiterten Konzept unsere nächsten Schritte aus", erklärt Dr. Angela Kruth, Koordinatorin & Sprecherin von CAMPFIRE. Deutschlands Ziel ist es, bis zum Jahr 2045 weitgehend treibhausgasneutral zu werden. Mindestens 80 Prozent der Stromversorgung und 60 Prozent der gesamten Energieversorgung sollen dann aus Erneuerbaren Energien bereitgestellt werden. Das