Virtuelles Kraftwerk von sonnen dient jetzt auch zur Erbringung von Primärregelleistung Kooperationen Ökologie Solarenergie 10. November 2021 Werbung Amprion nimmt virtuelles Kraftwerk aus vernetzten sonnenBatterien in Betrieb (WK-intern) - Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion kann für das Erbringen von Primärregelleistung (FCR) ab sofort auf sonnens virtuelles Kraftwerk zurückgreifen und damit auf eine weitere CO2-freie Lösung. Die Vermarktung dieses Teilbereichs von sonnens virtuellem Kraftwerk übernimmt Next Kraftwerke. Wildpoldsried/Köln/Dortmund – sonnen erweitert sein virtuelles Kraftwerk (sonnenVPP) aus vernetzten Heimspeichern in Deutschland. Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat nun für einen weiteren Abschnitt dieses Netzwerks die Zulassung (Präqualifikation) für das Erbringen von Primärregelleistung (FCR) erteilt. Dabei werden zahlreiche Stromspeicher von Haushalten, die sich im Amprion-Gebiet befinden, zu einem virtuellen Großspeicher vernetzt. Auf diesem Weg helfen sie dabei, Frequenzschwankungen im
5. Sustainable Shipping Conference in Bremen diskutiert Wege zu mehr Nachhaltigkeit und verleihen greenports-Awards Ökologie Technik Veranstaltungen 10. November 2021 Werbung In Bremen hat am 8. und 9. November die 5. Sustainable Shipping Conference stattgefunden. Expert*innen und rund 145 Gäste aus der maritimen Branche diskutierten Trends, Technikfragen und regulatorische Entwicklungen auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Schifffahrt. (WK-intern) - Das Maritime Cluster Norddeutschland war als Mitveranstalter an Bord. Die Trends und Entwicklungen auf den globalen Schifffahrtsmärkten zeigte zum Auftakt Professor*innen Dr. Lemper vom Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik auf. Es skizzierte damit auch den ökonomischen Rahmen, in dem die weitere Dekarbonisierung der Branche stattfinden soll. Dank der aus Sicht der Reedereien zuletzt sehr positiven Entwicklung der Frachtraten, die sich teilweise in kurzer Zeit verachtfacht
Siemens Gamesa übernimmt den Service von Turbinen der Nordex-Gamma- und Nordex-Delta Serie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. November 202110. November 2021 Werbung Premiere für Nordex-Turbinen der Gamma- und Delta-Serie: Siemens Gamesa überzeugt mit technischer Expertise im Multibrand-Service Siemens Gamesa übernimmt den Service der zehn Nordex-Turbinen der Zweiten Bürgerwindpark Behrendorf GmbH und Co. KG in Schleswig-Holstein. Die Serviceflotte von Siemens Gamesa wird mit dem Auftrag erstmals um Nordex-Gamma und Nordex-Delta Turbinen erweitert. Unabhängig vom Hersteller profitieren Service-Kunden von Siemens Gamesa von über 40 Jahren Erfahrung und einer Unternehmens-DNA, die fünf Hersteller miteinander vereint (WK-intern) - Der Vollwartungsvertrag mit dem Zweiten Bürgerwindpark Behrendorf erstreckt sich bei acht Turbinen auf elf und bei zwei Turbinen auf 16 Jahre. Insgesamt beläuft sich die Leistung der zehn Turbinen auf 26,5 MW. Die Turbinensteuerung
Vestas geht strategische Partnerschaft mit Maersk für alle Containertransporte ein Kooperationen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. November 2021 Werbung Um den wachsenden globalen Markt für nachhaltige Energielösungen zu bedienen und die Rentabilität in einem immer schwieriger werdenden globalen Geschäftsumfeld für erneuerbare Energien zu sichern, sucht Vestas kontinuierlich nach Partnern, die dazu beitragen können, die negativen Auswirkungen der aktuellen Herausforderungen in der Lieferkette zu mindern und unser Geschäft langfristig effizient zu skalieren . (WK-intern) - Als Teil des erfolgreichen Manövrierens in diesem herausfordernden Umfeld freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Vestas und Maersk eine langfristige strategische Partnerschaft für alle Containertransporte eingegangen sind. Die Partnerschaft umfasst den Haus-zu-Haus-Transport von unseren Lieferanten zu unseren Werken und Servicelagern sowie Container-Bauteile und Transportausrüstung. Darüber hinaus
Neue Kooperation zwischen Connected Wind Services und BNK Spezialist Parasol Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. November 202110. November 2021 Werbung In 14 Monaten - Ende 2022 - läuft die bestehende Frist zur Nachrüstung der Bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung (BNK) in bestehenden Windparks aus, das heißt die Marktprämie als Teil der EEG-Vergütung würde bei Nichteinhaltung gefährdet sein. (WK-intern) - Wer jetzt hoch pokert und auf eine erneute Verlängerung der Frist setzt, könnte am Ende einen Teil der Vergütung verloren haben. Um auf Nummer sicher zu gehen und Synergien zu bündeln, haben die serviceerfahrenen Partner von Connected Wind Services und der Passiv-Radar-Anbieter Parasol einen Kooperationsvertrag geschlossen. Den Kunden wird zukünftig ein individuelles Angebot für jeden Anlagentyp und jede Windparkgröße von Befeuerungsertüchtigung bis hin zum BNK System unterbreitet,
Cuxhavener Projektentwickler PNE AG steigert in den ersten 9 Monaten Ausbau des Windparkportfolios Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. November 2021 Werbung PNE AG mit erfolgreicher operativer Entwicklung in den ersten neun Monaten 2021 Gesamtleistung und EBITDA deutlich gesteigert Eigenbetrieb von Windparks weiter ausgebaut Guidance für das Gesamtjahr erneut bestätigt (WK-intern) - Cuxhaven – Die international in der Entwicklung und dem Betrieb von Projekten der Erneuerbaren Energien tätige PNE AG konnte die erfreuliche Entwicklung bei der Realisierung von Windenergie- und Photovoltaikprojekten, dem Ausbau des Windparkportfolios im Eigenbestand sowie im Dienstleistungsbereich fortsetzen und liegt nach den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2021 im Plan. Das zeigt die heute veröffentlichte Mitteilung über den Verlauf der ersten neun Monate. Dynamischer Verlauf der Projektentwicklung Die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2021 zeigten einen
Konzernüberschuss verdoppelt sich auf rund 2,2 Milliarden Euro, E.ON weiterhin voll auf Kurs Aktuelles Mitteilungen Technik 10. November 2021 Werbung E.ON gibt Zahlen fürs dritte Quartal bekannt und bleibt Gewinner in der Corona-Krise Bereinigtes EBIT steigt um 46 Prozent auf rund 3,9 Milliarden Euro, bereinigter Konzernüberschuss verdoppelt sich auf rund 2,2 Milliarden Euro 2,9 Milliarden Euro Investitionen für die Energiewende Im August erhöhte Prognose für das Geschäftsjahr 2021 bestätigt (WK-intern) - Das operative Geschäft des Essener Energieunternehmens E.ON entwickelte sich auch nach neun Monaten weiterhin sehr gut. Gegenüber dem Berichtszeitraum 2020 erhöhte sich der Umsatz um 4,8 Milliarden Euro auf 48,1 Milliarden Euro. Der Anstieg resultierte unter anderem aus der kühleren Witterung währen der akuten Erderwärmung im Jahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr und der ganzjährig
Nordex kann mit 22 Anlagen der Delta4000 5MW Turbinen in Irland punkten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. November 202110. November 2021 Werbung Nordex SE: Nordex Group erhält Auftrag über 101 MW aus Irland Erster irischer Auftrag mit Turbinen der 5-MW-Klasse Erster Windpark mit Anlagen mit 149-Meter-Rotor in Irland Die Nordex Group hat einen Auftrag über 22 Anlagen der Delta4000-Baureihe aus Irland erhalten. Für den Windpark „Ardderroo“ liefert die Nordex Group 15 Turbinen des Typs N149/4.X sowie weitere sieben Anlagen des Typs N149/5.X. Der Auftrag umfasst zudem einen Premium-Service-Vertrag der Turbinen über 20 Jahre. Der Name des Kunden wird auf Kundenwunsch nicht bekannt gegeben. Das Projekt „Ardderroo“ entsteht im County Galway an der Westküste der Republik Irland. Die Errichtung und Inbetriebnahme der Anlagen erfolgt im 3. Quartal 2022. In „Ardderroo“