Konzernüberschuss verdoppelt sich auf rund 2,2 Milliarden Euro, E.ON weiterhin voll auf Kurs Aktuelles Mitteilungen Technik 10. November 2021 Werbung E.ON gibt Zahlen fürs dritte Quartal bekannt und bleibt Gewinner in der Corona-Krise Bereinigtes EBIT steigt um 46 Prozent auf rund 3,9 Milliarden Euro, bereinigter Konzernüberschuss verdoppelt sich auf rund 2,2 Milliarden Euro 2,9 Milliarden Euro Investitionen für die Energiewende Im August erhöhte Prognose für das Geschäftsjahr 2021 bestätigt (WK-intern) - Das operative Geschäft des Essener Energieunternehmens E.ON entwickelte sich auch nach neun Monaten weiterhin sehr gut. Gegenüber dem Berichtszeitraum 2020 erhöhte sich der Umsatz um 4,8 Milliarden Euro auf 48,1 Milliarden Euro. Der Anstieg resultierte unter anderem aus der kühleren Witterung währen der akuten Erderwärmung im Jahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr und der ganzjährig
Einigung mit der Bundesrepublik Deutschland zum Kernkraftausstieg geht in die Umsetzung Behörden-Mitteilungen Mitteilungen 3. November 2021 Werbung Am 05.03.2021 hatten die Bundesregierung sowie EnBW, E.ON, RWE und Vattenfall gemeinsame Eckpunkte zur Umsetzung der Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zum beschleunigten Kernkraftausstieg bekanntgegeben. (WK-intern) - Schon 2016 hatte das Bundesverfassungsgericht beanstandet, dass RWE und Vattenfall durch den beschleunigten Kernkraftausstieg unverhältnismäßig belastet und insbesondere gegenüber E.ON diskriminiert wurden. Auf erneuten Vorstoß von Vattenfall hatte das Bundesverfassungsgericht dies im Herbst 2020 noch einmal bekräftigt. Mit der 18. Atomgesetz-Novelle und dem ergänzenden öffentlich-rechtlichen Vertrag vom 25.03.2021 werden die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts vom 06.12.2016 und vom 29.09.2020 nunmehr umgesetzt. Das Gesetz ist am 17.08.2021 im Bundesgesetzblatt verkündet worden (BGBl. 2021 I 3530). Gesetzentwurf und auch der Vertrag
Steuerzahler zahlen Milliarden Entschädigung für Kernkraftausstieg an E.ON, EnBW, RWE und Vattenfall Behörden-Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 6. März 20216. März 2021 Werbung Versteckte Stromkosten: Entschädigungs-Deal zwischen GroKo und Versorger (WK-intern) - Verständigung zur Beilegung der Rechtsstreitigkeiten zum Kernkraftausstieg Die Bundesregierung hat Eckpunkte einer Verständigung mit E.ON, EnBW, RWE und Vattenfall zur Beilegung der Rechtsstreitigkeiten zum Kernkraftausstieg in Deutschland und zur Umsetzung der diesbezüglichen Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts bekannt gegeben. Zwei Mal hat das Bundesverfassungsgericht festgestellt, dass Vattenfall beim Kernkraftausstieg in Deutschland diskriminiert wurde, weil es sogenannte Reststrommengen nicht in konzerneigenen Kernkraftwerken nutzen kann, während dies Wettbewerbern von Vattenfall möglich ist. Die Verständigung hat das Ziel, eben dieser Schlechterstellung abzuhelfen. Nach dieser Verständigung würde Vattenfall eine Entschädigung in Höhe von 1.425 Mio. Euro vor Steuern erhalten. “Das ist eine konservative