TAE Technologies kooperiert mit dem japanischen Institute of Fusion Science (NIFS) für Fusionsbrennstoffforschung Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 27. Oktober 2021 Werbung TAE Technologies, das weltweit größte private Fusionsenergieunternehmen, gab heute eine wegweisende Partnerschaft mit dem japanischen National Institute of Fusion Science (NIFS) bekannt. (WK-intern) - Die es beiden Organisationen wollen die Auswirkungen von Wasserstoff-Bor (p-B11) in Fusionsreaktionen im NIFS Large Helical Device (LHD) testen. Die Ergebnisse dieser Forschung haben das Potenzial, einen neuen Meilenstein in der Mission von TAE zu setzen, kommerzielle Fusionsenergie mit p-B11 zu entwickeln, dem saubersten und günstigsten Brennstoff für Fusionszyklen. TAE TECHNOLOGIES PARTNERS WITH JAPAN’S INSTITUTE OF FUSION SCIENCE (NIFS) Joint Team Will Conduct First Large-Scale Experiments with Proton-Boron (p-B11) Fuel FOOTHILL RANCH, Calif. - TAE Technologies, the world's largest private fusion
Collett liefert 110 Komponenten sicher an den Enercon-Windpark Craiggore in Nord Irland Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Oktober 2021 Werbung 110 Komponenten an den Windpark Craiggore, Irland geliefert Alle Komponentenlieferungen an den Windpark Craiggore sind vollständig, einschließlich 44,5 m langer Rotorblätter! (WK-intern) - Collett wurde beauftragt, 110 Enercon E92-Turbinenkomponenten, darunter 44,5 Meter lange Rotorblätter, an das Craiggore Wind Farm-Projekt in der Grafschaft Derry, Nordirland, zu liefern. Mehr als ein Jahr vor Beginn der Lieferungen wurde die Consulting-Abteilung von Collett beauftragt, mehrere Routenvermessungen durchzuführen und Analyseberichte über den Sweep-Weg zu erstellen, um die am besten machbare Route zu identifizieren. Es wurde festgestellt, dass die 44,5 Meter langen Rotorblätter dem Drumcroon Roundabout entgegenlaufen müssen und dass entlang der Strecke verschiedene Stadtmöbel entfernt werden müssen. Die Vorbereitungen für
Erderwärmung und ein Forschungsprogramme zu Wasserstoff und zur zukünftigen Wasserversorgung Forschungs-Mitteilungen Ökologie 27. Oktober 2021 Werbung DVGW will im Vorfeld der Weltklimakonferenz COP 26: Den Folgen des Klimawandels entschieden entgegentreten (WK-intern) - Die Begrenzung der Folgen des Klimawandels ist gegenwärtig eine zentrale Herausforderung für die weltweite Staatengemeinschaft. Seine bereits heute spürbaren Auswirkungen werden weiter zunehmen, wenn die Erderwärmung nicht auf 1,5 Grad Celsius begrenzt wird. Die Energieversorgung muss daher rasch CO2-neutral werden. Gleichzeitig muss die Resilienz kritischer Infrastrukturen, wie die der Wasserversorgung, gegen die bereits heute bestehenden Klimawandelfolgen erhöht werden. Welche weiteren konkreten Maßnahmen erforderlich sind, um die Ziele des Pariser Klima-Abkommens zu erreichen, sind wesentliche Themen bei der 26. UN-Klimakonferenz “Glasgow Climate Change Conference”, die am kommenden Sonntag
RWE beauftragt RINA für die Bereitstellung von Cable Verification Services beim Offshore-Windpark Sofia Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Oktober 2021 Werbung RINA hat von RWE einen Auftrag für den Offshore-Windpark Sofia zur Bereitstellung von Cable Verification Services & OCP (Offshore Converter Platform) Baustellenqualitätsdienstleistungen erhalten. (WK-intern) - Der gesamte Arbeitsumfang für das Projekt in Sofia wird vom RINA-Büro in Sunderland aus verwaltet und soll der britischen Lieferbasis umfangreiche Möglichkeiten eröffnen. Der 1,4-GW-Offshore-Windpark Sofia im zentralen Nordseegebiet Dogger Bank wird einer der weltweit größten Offshore-Windparks sein, der von einem der weltweit führenden Unternehmen für erneuerbare Energien, RWE, errichtet wird. RINA wird eine fachkundige Überwachung durch Dritte zur Verfügung stellen, um die Bereitstellung von Qualitätssicherungsdienstleistungen zu unterstützen, die zur Überprüfung des Kabeldesigns, des Fertigungszyklus durch Inspektion, der
Europäische Investitionsbank und Japan Bank wollen Umwelt-Technik-Infrastrukturen Zwischenfinanzieren Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Offshore Ökologie Wasserstofftechnik 27. Oktober 202127. Oktober 2021 Werbung Die Europäische Investitionsbank (EIB), die Bank der Europäischen Union, und die Japan Bank for International Cooperation (JBIC) haben vereinbart, die Zusammenarbeit bei einer Reihe global relevanter Investitionen auf der ganzen Welt weiter auszubauen. (WK-intern) - Unterwasser-Verbindungsleitungen, Offshore-Windenergiepläne, Batteriespeicher und die Entwicklung von Wasserstofftechnologien stehen ganz vorn auf der Agenda der EIZ und JBIC EIB and Japan Bank for International Cooperation (JBIC) to work on joint investments EU bank and JBIC to identify co-financing opportunities on EU infrastructure connectivity (transport, energy and digitalisation) and projects contributing to the carbon neutrality of the European Union In Asia, Africa and the EU neighbouring countries, the EIB and
Greenpeace-Report: Verbot von Kurzstreckenflügen könnte das Klima retten Mitteilungen Ökologie 27. Oktober 2021 Werbung Ein Drittel europäischer Kurzstreckenflüge lässt sich durch Zugfahrten unter sechs Stunden ersetzen (WK-intern) - Umstieg auf bestehende Zugverbindungen würde Millionen Tonnen CO2 einsparen Kurzstreckenflüge sind etwa zwölfmal so klimaschädlich wie vergleichbare Bahnfahrten. Ein knappes Drittel (29 Prozent) der am meisten geflogenen europäischen Kurzstrecken lässt sich schon heute durch eine klimaschonende Zugfahrt von unter sechs Stunden ersetzen. Für weitere 15 Prozent bestehen direkte Nachtzugverbindungen. Dies zeigt ein heute veröffentlichter Report der italienischen Denkfabrik OBC Transeuropa im Auftrag von Greenpeace (https://act.gp/2ZnDyK5). Kurzstreckenflüge sind etwa zwölfmal so klimaschädlich wie vergleichbare Bahnfahrten. "Flüge auf Strecken, die sich in wenigen Stunden mit dem Zug erreichen lassen, sind das Gegenteil
Wiederwahl von C. Roth zur Vizepräsident*innen des Deutschen Bundestages Mitteilungen Ökologie 26. Oktober 2021 Werbung Mit C. Roth stärkt sich der Bundestag (WK-intern) - Die Wiederwahl von C. Roth zur Vizepräsident*innen des Deutschen Bundestages kommentieren die Parteivorsitzend*innen der bayerischen GRÜNEN*innen E. Lettenbauer und T. Sarnowski: „Mit C. Roth als Vizepräsident*innen stärkt sich der Bundestag selbst den Rücken. Denn Roth setzt sich wie keine Zweite für eine lebendige Demokratie in einer offenen, vielfältigen Gesellschaft ein. Seit über 20 Jahren trägt sie ihren Erfahrungsschatz und ihre großartige politische Leidenschaft in den Bundestag. Dafür danken und gratulieren wir herzlich aus Bayern.“ PM: BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN*innen Landesverband Bayern
Offshore-Windkraftanlagen-Prüfung – eine Investition, die Millionen spart Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 202127. Oktober 2021 Werbung Offshore-Windkraftanlagen-Prüfung - eine Investition, die Millionen spart Mit speziellen Tests können Hersteller von Windenergieanlagen potenzielle Schwachstellen erkennen und die Zeit bis zur Markteinführung verkürzen Defekte, Ausfallzeiten und teure Reparaturen könnten sonst gute 100.000 Euro pro Tag kosten Tests für Offshore-Anlagen sind ein wesentlicher Bestandteil der Wertschöpfungskette (WK-intern) - Hinnerup, Dänemark – Weil die nächste Generation von Offshore-Windkraftanlagen größer und leistungsfähiger wird und kürzere Entwicklungszyklen hat, prognostiziert das dänische Unternehmen R&D Test Systems, dass Stresstests und weitere umfassende Tests entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Windturbinen immer wichtiger werden. Sie ermöglichen Herstellern, neue Produkte unter realistischen Bedingungen zu bewerten und so Lebensdauer und Wartungsbedarf abzuschätzen. Dieser Prozess kann
Klimabewusstsein: BayWa r.e. Studie hebt die Wichtigkeit von COP26 Klimakonferenz hervor Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 26. Oktober 2021 Werbung COP26 ist die meistdiskutierte Klimakonferenz aller Zeiten – und sie hat noch nicht einmal begonnen Datensätze zeigen, dass die Online-Erwähnungen mehr als doppelt so hoch sind wie die in Bezug auf COP25 Boris Johnson dominiert die Gespräche rund um COP26 – mit über 20-mal mehr Erwähnungen als Greta Thunberg Eine von BayWa r.e. in Auftrag gegebene Studie hat mithilfe von Brandwatch mehr als 5,2 Millionen Datensätze* aus Online-Medien ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass die Online-Erwähnungen des Begriffs „COP26“ mehr als doppelt so hoch sind wie die von „COP25“ – und dies bereits im Vorfeld der Klimakonferenz. Die Daten spiegeln das wachsende Klimabewusstsein der Gesellschaft und
Kommentar zur „Task Force“ der baden-württembergischen Landesregierung zum Windenergieausbau Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 2021 Werbung BUND: „Ob der Windenergieausbau gelingt, hängt von allen Beteiligten ab“ (WK-intern) - Die Landesregierung hat heute (26.10.) ihre Pläne zu einer sogenannten „Task Force“ für den Ausbau der Erneuerbaren Energien vorgestellt. Sylvia Pilarsky-Grosch, Landesvorsitzende des BUND Baden-Württemberg, kommentiert: „Wir begrüßen sehr, dass das Land den Ausbau der Erneuerbaren Energien und insbesondere der Windenergie nun endlich konsequent vorantreiben will. Angesichts der niedrigen Zahlen in den vergangenen Jahren ist jetzt höchste Eile geboten. Die Landesregierung nimmt dabei erfreulicherweise die Stellschrauben in den Blick, die sie selbst verändern kann und kapriziert sich nicht nur auf bundesrechtliche oder gar europarechtliche Veränderungen. Ob der Ausbau im erforderlichen Umfang gelingt,
FREIE WÄHLER-Fraktion nimmt Stellung zu Windkraft-Plänen und Energiemix Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 2021 Werbung Ludwig: Zubau im Wald und frühzeitige Einbindung der Menschen schaffen Akzeptanz (WK-intern) - Sehr geehrte Leser, zur Meldung „Aiwanger: Drei Prozent der Fläche Bayerns sind für Windkraft geeignet“ der Nachrichtenagentur dpa übersenden wir Ihnen Statements von Rainer Ludwig, energiepolitischer Sprecher der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, sowie Dr. Leopold Herz, agrarpolitischer Fraktionssprecher und Vorsitzender des Landtagsagrarausschusses. Ludwig: „Die bestehenden Klimapläne zur Emissionsreduktion reichen nicht aus – davor haben die Vereinten Nationen gerade wieder gewarnt. Wenn wir so weitermachen wie bisher, droht ein Temperaturanstieg um 2,7 Grad, was einer Menschheitskatastrophe ungekannten Ausmaßes gleichkäme. Bayern ist bereits jetzt überdurchschnittlich vom Klimawandel betroffen. Deshalb wollen wir FREIE WÄHLER im
Branchenspezialist Windpunx geht nach Berlin Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 2021 Werbung Windpunx: Passion for Renewables aus Berlin (WK-intern) - Die windpunx – technische Betriebsführer von erneuerbaren Energieanlagen – verlegen ihr Headquarter von Oldenburg in die Hauptstadt und ziehen gleichzeitig die kaufmännische Betriebsführung „windpunx economics“ unter ihr Firmendach. Dadurch konzentrieren die umtriebigen Branchenspezialisten ihre Wertschöpfung noch stärker als bisher und bieten somit Betreibern von PV- und Windparks hocheffizienten Service mit Fokus auf Optimierung und Digitalisierung im Anlagenbetrieb. Seit dem Marktstart 2016 mischen die windpunx den Betriebsführungsmarkt immer wieder mit innovativen Ideen, digitalen Lösungen und außergewöhnlichem technischen Know-how auf. Jetzt bündelt das in Oldenburg gegründete Unternehmen sein Leistungsspektrum rund um Anlagenfernüberwachung, technische Betreuung, kaufmännisches Portfolio-Management, IT