Werbung FREIE WÄHLER-Fraktion nimmt Stellung zu Windkraft-Plänen und Energiemix Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Ludwig: Zubau im Wald und frühzeitige Einbindung der Menschen schaffen Akzeptanz (WK-intern) – Sehr geehrte Leser, zur Meldung „Aiwanger: Drei Prozent der Fläche Bayerns sind für Windkraft geeignet“ der Nachrichtenagentur dpa übersenden wir Ihnen Statements von Rainer Ludwig, energiepolitischer Sprecher der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, sowie Dr. Leopold Herz, agrarpolitischer Fraktionssprecher und Vorsitzender des Landtagsagrarausschusses. Ludwig: „Die bestehenden Klimapläne zur Emissionsreduktion reichen nicht aus – davor haben die Vereinten Nationen gerade wieder gewarnt. Wenn wir so weitermachen wie bisher, droht ein Temperaturanstieg um 2,7 Grad, was einer Menschheitskatastrophe ungekannten Ausmaßes gleichkäme. Bayern ist bereits jetzt überdurchschnittlich vom Klimawandel betroffen. Deshalb wollen wir FREIE WÄHLER im Landtag es nicht bei Geothermie, grünem Wasserstoff, Biogas, Wasserkraft und Photovoltaik belassen – wir brauchen auch Windkraft, wenn wir das 1,5-Grad-Ziel doch noch erreichen wollen. Es ist richtig, den Zubau dort vornehmen zu wollen, wo er am ehesten auf Akzeptanz stößt – tief im Wald. Nicht ‚unkontrolliert‘, sondern unter frühzeitiger Einbindung der Menschen vor Ort.“ Herz: „Wir FREIE WÄHLER im Landtag unterstützen das Engagement für einen breiteren Mix aus erneuerbaren Energieträgern. Wenn wir die Energiewende bewältigen und zugleich die ehrgeizigen Ziele einhalten wollen, die wir uns im Interesse unserer Nachwelt gesteckt haben, kommen wir um einen angemessenen Zubau auch der Windenergie im Freistaat nicht herum. Dieser unangenehmen Wahrheit müssen wir alle uns stellen. Ich schlage vor, dafür in einem ersten Schritt die Staatswälder Bayerns heranzuziehen.“ PM: FREIE WÄHLER Landtagsfraktion im Bayerischen Landtag FREIE WÄHLER-Fraktion nimmt Stellung zu Windkraft-Plänen und Energiemix / Foto: HB Weitere Beiträge:Windkraft Simonsfeld erhält EU-Finanzierung für 14 WindkraftanlagenCuxhaven bietet Ausblick auf Offshore-Basishafen-Entwicklung am StandortFür die Konverterstationen in Bohmte und Ibbenbüren bereitet Amprion die Vermarktung der Abwärme vor