Novatron Fusion Group und Lead-Investor St1 bündeln Kräfte zur Fusionsenergie in Skandinavien Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Technik 19. März 2025 Werbung Novatron Fusion Group schließt Finanzierungsrunde ab und kooperiert mit Lead-Investor St1, um die Fusionsenergie in Skandinavien voranzutreiben (WK-intern) - Die Novatron Fusion Group (NFG) gibt den erfolgreichen Abschluss ihrer Finanzierungsrunde der Serie A1 bekannt. Dieser Erfolg wird durch eine neue strategische, langfristige Industriepartnerschaft mit Lead-Investor und neuem Vorstandsmitglied St1 weiter untermauert und markiert ein neues Kapitel auf dem Weg zur kommerziellen Fusionsenergie. Die strategische, langfristige Industriepartnerschaft zeigt, wie zwei nordische Unternehmen ihre jeweiligen Stärken in Wissenschaft und Industrie bündeln, um ein ehrgeiziges gemeinsames Ziel zu erreichen: die Abhängigkeit der Gesellschaft von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und gleichzeitig den zukünftig steigenden Energiebedarf zu decken. Wir
Prof. Markus Roth in „Beirat Fusionsforschung“ des BMBF berufen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 9. Juni 2024 Werbung Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat Prof. Markus Roth, Mitgründer und CSO von Focused Energy, in den „Beirat Fusionsforschung“ berufen. Fusionsenergie wird eine sichere, saubere und schier unerschöpfliche Energieerzeugung durch laserbasierte Kernfusion (WK-intern) - Das Expertengremium soll das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bei der Umsetzung des im März 2024 vorgestellten Förderprogramms „Fusion 2040 – Forschung auf dem Weg zum Fusionskraftwerk“ das Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) beraten. Prof. Roth ist im Beirat der einzige Experte aus einem Fusionsenergie-Startup. Er soll neben seinem Expertenwissen auch sein großes Netzwerk in der Community mit einbringen und das Umsetzen des Förderprogramms unterstützen. Das Förderprogramm hat das Ziel, ein
Fusionsenergie ist einer der Schlüssel für eine nachhaltige und sichere Energiearchitektur Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 18. September 202318. September 2023 Werbung Deutschland braucht Fahrplan für Fusionsenergie Neue Technologien und massive Investitionen könnten der Fusionsenergie in den kommenden zehn Jahren zum Durchbruch verhelfen Europa und Deutschland fallen bei Investitionsvolumen, Forschungsetats und Startup-Finanzierungen hinter die USA, Japan und China zurück Um nicht den Anschluss zu verlieren, benötigt Deutschland jetzt einen Fahrplan für Fusionsenergie – und eine positive Grundhaltung (WK-intern) - München – Fusionsenergie ist eine der vielversprechendsten Schlüsseltechnologien für die Erreichung der globalen Klimaziele und könnte schon in wenigen Jahren Realität werden. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Fusion Energy: The key to the future energy architecture“ von Strategy&, der globalen Strategieberatung von PwC. Der geplante Ausbau der Erneuerbaren
Die Gauss Fusion Initiative will mittels Magnetfusion eine saubere und sichere Energieversorgung gewährleisten Forschungs-Mitteilungen Kooperationen 1. März 2023 Werbung Die Fusionsenergie gewinnt in Deutschland und der EU politisches Gewicht (WK-intern) - Die Gauss Fusion GmbH ist ein Greentech Venture und wurde 2022 von Unternehmen aus Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien mit umfangreicher Erfahrung in der Fusionstechnologie gegründet. Im Februar 2023 sammelten die Gründer von Gauss Fusion in einer ersten „pre-Seed“ Finanzierungsrunde acht Millionen Euro Startkapital ein. Damit markierten sie einen ersten Meilenstein auf dem Weg der Fusion hin zu einer sauberen und sicheren Energiequelle als Ergänzung der Erneuerbaren. Die Industrieinitiative Gauss Fusion hat sich zum Ziel gesetzt, mit dem Fusionskraftwerk Gauss GIGA bis 2045 ein erstes Fusionskraftwerk der Gigawatt-Klasse in Europa in Betrieb
TAE Technologies kooperiert mit dem japanischen Institute of Fusion Science (NIFS) für Fusionsbrennstoffforschung Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 27. Oktober 2021 Werbung TAE Technologies, das weltweit größte private Fusionsenergieunternehmen, gab heute eine wegweisende Partnerschaft mit dem japanischen National Institute of Fusion Science (NIFS) bekannt. (WK-intern) - Die es beiden Organisationen wollen die Auswirkungen von Wasserstoff-Bor (p-B11) in Fusionsreaktionen im NIFS Large Helical Device (LHD) testen. Die Ergebnisse dieser Forschung haben das Potenzial, einen neuen Meilenstein in der Mission von TAE zu setzen, kommerzielle Fusionsenergie mit p-B11 zu entwickeln, dem saubersten und günstigsten Brennstoff für Fusionszyklen. TAE TECHNOLOGIES PARTNERS WITH JAPAN’S INSTITUTE OF FUSION SCIENCE (NIFS) Joint Team Will Conduct First Large-Scale Experiments with Proton-Boron (p-B11) Fuel FOOTHILL RANCH, Calif. - TAE Technologies, the world's largest private fusion
Fusionsenergie kann nahezu unbegrenzt, sicher und sauber Energie erzeugen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Technik 18. August 2021 Werbung Energiewende mit Fusionsenergie: CleanTech-Startup Focused Energy revolutionieren mit modernster Lasertechnologie die Energieproduktion Energiewende mit Fusionsenergie, die neue, saubere und zuverlässige Energiequelle Laser-induzierte Trägheitsfusion ermöglicht die Produktion großer Mengen sicherer, CO2-freier Energie Ziel: Entwicklung eines leistungsstarken Fusionskraftwerks in den kommenden Jahren Fusionsenergie als sichere und skalierbare Energieversorgung der Zukunft mit weltweit verfügbaren Ressourcen (WK-intern) - Die notwendige Abkehr von fossilen Energieträgern erfordert neue, saubere und zuverlässige Energiequellen, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Im Schatten der Diskussion um den Ausbau regenerativer Energiequellen, wie z. B. Wind- und Wasserkraft, hat sich in den vergangenen Jahren ein vielversprechender alternativer Ansatz entwickelt: die laser-induzierte Trägheitsfusion. Mit der kürzlich erfolgten Gründung des CleanTech-Startups
Ein Meilenstein für kommerzielle Fusion zur Herstellung kohlenstofffreier Grundlast-Energie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 9. April 2021 Werbung Fusionsenergie-Meilenstein von TAE Technologies bestätigt den Weg zu kostengünstiger, kohlenstofffreier Grundlast-Energie. Unternehmen sammelt weitere 280 Millionen Dollar für Demonstrationsanlage im Reaktormassstab ein "Norman"- Plattform übertrifft Ziele und erzeugt stabile Hochtemperaturplasmen. Zusätzliche Mittel unterstützen letzten Schritt zur Kommerzialisierung. (WK-intern) - Foothill Ranch, CA, USA / Luzern - TAE Technologies, das weltweit grösste private Unternehmen für Fusionsenergie, hat mit der Produktion von stabilem Plasma bei über 50 Mio. Grad Celsius einen Meilenstein in der Fusionstechnologie erreicht. Dies stärkt das Vertrauen des Unternehmens auf dem Weg zur Kommerzialisierung und trägt dazu bei, dass zusätzliche Finanzierungsmittel in Höhe von 280 Mio. US-Dollar bereitgestellt werden können. In Verbindung mit früheren Finanzierungsrunden
Italien arbeitet an der Zukunft der Fusionsenergie Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik Videos 9. April 2021 Werbung ASG stellt den magnetischen Kern des DTT der Forschungsagentur ENEA zur Herstellung von Fusionsenergie her (WK-intern) - Italien arbeitet an der Zukunft der Fusionsenergie, und zwar mit dem Ziel, erneuerbare und sichere Energie nach dem gleichen Verfahren wie die Sonne und die Sterne zu erzeugen: Die Maschine mit dem Namen DTT (Divertor Tokamak Test) befindet sich im Zentrum der italienischen Forschungsagentur ENEA in Frascati im Bau. ASG Superconductors wird seinen magnetischen Kern aus 18 supraleitenden Ringspulen zusammensetzen. Die 18 supraleitenden TF-Spulen, die über 6 Meter messen und je 16 Tonnen wiegen, werden in einem Zeitraum von 48 Monaten im ASG-Werk in La Spezia mit