Offshore-Netzanbindung: DolWin4 und BorWin4 gehören zu den wichtigen Energiewende-Projekten in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Oktober 2021 Werbung DolWin4 und BorWin4: Amprion beauftragt Ludwig Freytag mit Horizontalbohrungen im Küstenmeer (WK-intern) - Die Amprion Offshore GmbH hat das erste große Gewerk für die Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 vergeben: Das Oldenburger Unternehmen Ludwig Freytag wurde mit den Anlandungsbohrungen im niedersächsischen Küstenmeer beauftragt. Die ersten Bohrungen auf der Insel Norderney beginnen im Sommer 2022. DolWin4 und BorWin4 verbinden Nordsee-Windparks mit dem Übertragungsnetz an Land. Dafür verlegt Amprion rund 60 beziehungsweise 125 Kilometer Seekabel und etwa 155 Kilometer Erdkabel. Die Kabel unterqueren aus der Nordsee kommend die Insel Norderney sowie den Küstenschutzdeich in Hilgenriedersiel. Für die Bauleistungen hat Amprion Anfang des Jahres privatwirtschaftliche Bieterverfahren gestartet
Das OVG Berlin-Brandenburg erklärt Teilregionalplan „Windenergie“ Oderland-Spree für rechtswidrig Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Oktober 2021 Werbung Brandenburg steht bei Regionalplanung vor Scherbenhaufen - Windverband fordert Neustart (WK-intern) - Das OVG Berlin-Brandenburg hat in der vergangenen Woche den Teilregionalplan „Windenergie“ Oderland-Spree für rechtswidrig und damit unwirksam erklärt. Jan Hinrich Glahr, Vorsitzender des BWE Landesverbandes Berlin/Brandenburg, erklärt dazu: „Das OVG Berlin-Brandenburg hat in der letzten Woche den Teilregionalplan Oderland-Spree aufgrund formaler Fehler gekippt und für nichtig erklärt. Sollte das Urteil Bestand haben, sind spätestens Anfang Dezember vier von fünf Regionalplänen in Brandenburg unwirksam. Die Windenergie ist damit für viele Jahre auf Ausnahmeregelungen im Genehmigungsverfahren angewiesen. Vor der Notwendigkeit eines ambitionierten Klimaschutzes und eines Umbaus der Energieversorgung auf Erneuerbare Energien ist dieser Zustand in
STAUFF unterzeichnet Kooperationsvertrag mit Unison Ltd Mitteilungen Technik 4. Oktober 2021 Werbung Strategische Partnerschaft mit Hersteller von elektrischen Rohrbiegemaschinen (WK-intern) - STAUFF und Unison Ltd – ein führender Hersteller von Präzisions-Rohrbiegemaschinen – haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. In den kommenden fünf Jahren wird Unison STAUFF weltweit mit bevorzugtem Service und Engineering-Kompetenz bei der Produktentwicklung von kundenspezifischen Rohrleitungssystemen unterstützen. Seit mehr als 10 Jahren arbeiten STAUFF und Unison zusammen, insbesondere in Großbritannien, wo sowohl die Zentrale von Unison beheimatet ist, als auch das internationale STAUFF Kompetenzzentrum für fertig konfektionierte Rohrleitungen. Hier entstehen in großer Stückzahl die kompletten und einbaufertigen Leitungssysteme des STAUFF Line-Programms nach Kundenspezifikation. In den weltweiten STAUFF Line-Fertigungsstätten kommen die Montage- und Umformmaschinen von STAUFF zum
Nico Rosberg und Paul McCartney und Freunde wollen kein natürliches Fleisch mehr essen Mitteilungen Ökologie 4. Oktober 2021 Werbung Nico Rosberg unterstützt Paul McCartney bei Meat Free Monday Der Formel-1-Weltmeister und Nachhaltigkeitsunternehmer Nico Rosberg hat sich mit der Musikikone Paul McCartney und seinen Töchtern Mary und Stella zusammengetan, um die seit langem etablierte Meat Free Monday Kampagne der Familie zu unterstützen. In einem brandneuen Video feiern Paul und Nico die bisherigen Erfolge der Kampagne und laden ihre Fans ein, mitzumachen. Aufbauend auf seinem kontinuierlichen Einsatz für mehr Nachhaltigkeit schließt sich Rosberg der Kampagne gemeinsam mit zwölf seiner engsten Partner und verbündeten Unternehmen an - darunter die Boston Consulting Group in Deutschland & Österreich, Sunreef Yachts, Lilium, Volocopter, Yello, Planetly, Nu Company, Vay,
GP JOULE powert auf der EES EUROPE RESTART 2021 in München Bioenergie Solarenergie Veranstaltungen Windenergie 4. Oktober 2021 Werbung Endlich sind wieder Präsenzmessen möglich. (WK-intern) - Unter dem Motto #zusammenkommen lädt die GP JOULE Gruppe als Spezialist für regenerative Stromerzeugung und -veredelung vom 6.-8. Oktober an ihren Stand B6.260 in Halle B6. Dort präsentiert der Energie-Allrounder Lösungen zur nachhaltigen Nutzung von Flächen und darüber, wie die Energiegewinnung aus Wind, Sonne oder Biogas auch für die Bereiche Fernwärme, E-Mobilität oder Wasserstofferzeugung optimal genutzt werden kann. Die Informationsoffensive „eFacts“ zeigt auf dem Stand, wie eine zu 100 Prozent regenerative Energieversorgung schon bald möglich ist. Die Macher der Energiewende präsentieren in München zahlreiche Praxisbeispiele aus verschiedenen Geschäftsbereichen. Einen Schwerpunkt bildet die Sektorenkopplung. „Anhand realisierter Projekte demonstrieren
Unternehmen krisensicher aufstellen, für kommende Krisenszenarien gewappnet zu sein Aktuelles Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Technik 4. Oktober 2021 Werbung Unternehmen sind heutzutage mit zahlreichen Risiken konfrontiert. (WK-intern) - Nicht zuletzt die Pandemie hat gezeigt, wie Krisen Firmen existenziell bedrohen können. Mit dem Tool FReE des Fraunhofer-Instituts für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut, EMI, erhalten Unternehmen ein Werkzeug, mit dem sie ihre Resilienz berechnen können, um für kommende Krisenszenarien gewappnet zu sein. Unsere Welt ist hoch komplex und störanfällig: Naturkatastrophen, Cyberattacken, Stromausfälle, Terrorangriffe, Pandemien und andere Krisenszenarien können die Existenz von Unternehmen gefährden. Wie anfällig die deutsche Wirtschaft hierzulande ist, hat die Coronapandemie, das Coronamassensterben, gezeigt: Nach Angaben des Statistischen Bundesamts ist sie 2020 nach zehn Jahren des Wachstums in eine tiefe Rezession geraten, insbesondere im
Forscher beweisen der Politik mathematisch: Das System des europäischen Gashandels ist kaum beherrschbar Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 4. Oktober 20214. Oktober 2021 Werbung Eine Forschungsgruppe der Universitäten Trier und Brüssel empfiehlt nach einer mathematischen Untersuchung des Problems eine Reform. (WK-intern) - Auf politischer Ebene wird seit einiger Zeit darüber nachgedacht, wie der als Zukunftsenergie angesehene Wasserstoff innerhalb der Europäischen Union transportiert werden könnte. Als eine Option wird die Nutzung bestehender Erdgasnetze diskutiert. Dabei steht bereits der Transport von Erdgas durch europäische Netze vor einem massiven hausgemachten Hindernis. Eine Forschungsgruppe der Universitäten Trier und Brüssel hat die Problematik aus mathematischer Perspektive untersucht. Nach ihren Erkenntnissen stellt die Gastransport-Praxis ein Problem dar, das in eine mathematische Komplexitätsklasse mit geringer Aussicht auf praktische Lösbarkeit einzuordnen ist. „Das aktuelle System
Autonome KI-Shuttles sollen Bus- und LKW-Fahrer in Zukunft ablösen Technik 4. Oktober 2021 Werbung Fahrerlos in Richtung Verkehrswende? (WK-intern) - Uni Magdeburg präsentiert öffentlich erste Ergebnisse zu Pilotprojekt autonome Shuttles Der erfolgreiche Einsatz autonomer Fahrzeuge benötigt zwingend eine zentrale Leitstelle, die – unabhängig vom Hersteller – die Fahrzeuge fernüberwacht und im Bedarfsfall in Sekundenschnelle mit den Fahrzeugen kommunizieren bzw. in den Fahrtverlauf eingreifen kann. So lautet ein wesentliches Fazit des Testbetriebs autonomer Shuttles in Magdeburg und Stolberg der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Auf einem Fachsymposium Anfang dieser Woche haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts für Logistik und Materialflusstechnik der Universität eine erste Bilanz des Pilotbetriebes der automatisierten Elektro-Shuttlebusse „Thyra Floh“ in Stolberg und „Elbi“ in Magdeburg präsentiert und gemeinsam mit
Solarwärme schützt vor Gaspreisschock mit attraktiven Förderkonditionen Dezentrale Energien Mitteilungen Solarenergie Technik 4. Oktober 2021 Werbung Die Gas- und Ölpreise befinden sich auf dem Höhenflug und Verbrauchern droht eine teure Heizsaison. Heizen mit Gas wird teurer Solarkollektoren machen unabhängiger von Energiepreisentwicklung Attraktive Förderkonditionen auch Nachrüstung möglich (WK-intern) - Beflügelt werden die Preise für fossile Energieträger durch Lieferengpässe und jährlich steigende CO2-Preise, wie sie von der Bundesregierung vor zwei Jahren gesetzlich verankert wurden. Immer mehr Eigenheimbesitzer nehmen erwartbare Heizkostensteigerungen von mehreren hundert Euro jährlich zum Anlass dafür, in eine Solarheizung zu investieren. Unterstützt werden sie dabei von derzeit besonders attraktiven Förderkonditionen, die auch eine Nachrüstung bestehender Heizsysteme mit klimafreundlichen Solarkollektoren ermöglichen. Nach einem Marktwachstum bei Solarheizungen in Höhe von 26 Prozent im Vorjahr zog die
bne weist den sicheren Weg zu „Creating a new energy world“ Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Veranstaltungen Windenergie 4. Oktober 2021 Werbung Neue Energiewirtschaft im Aufbruch - Der bne auf der The smarter E Europe in München (WK-intern) - Vom 6. bis 8. Oktober 2021 präsentiert sich der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) auf der The smarter E Europe in München. bne-Geschäftsführer Robert Busch betont: "Wir spüren eine starke Aufbruchsstimmung in der neuen Energiewirtschaft. Die Branche steht mit vielen Innovationen und neuen Geschäftsmodellen in den Startlöchern. Die Messe zeigt es, die Unternehmen sind bereit. Jetzt muss die Politik den Weg frei machen für eine dezentrale, digitale, marktorientierte und unbürokratische Energiewende. Die Konzepte für mehr Klimaschutz mit Markt und Innovation liegen auf dem Tisch. Man muss es nur
Softwarelösungen für optimales Energiemanagement erhält Finanzen von bm|t Kooperationen Mitteilungen Technik 4. Oktober 2021 Werbung Software-Spezialist ifesca sichert sich in erfolgreicher Finanzierungsrunde 7,2 Millionen Euro • Intralogistik-Konzern KION Group beteiligt sich mit knapp 20 Prozent und einem Invest von rund 5 Millionen Euro an der ifesca GmbH • Leadinvestor bm-t beteiligungsmanagement thüringen beteiligt sich erneut mit rund 2,2 Millionen Euro an dem Ilmenauer Unternehmen • ifesca entwickelt Softwarelösungen für optimales Energiemanagement (WK-intern) - Mit einem der weltweit führenden Anbieter von Gabelstaplern und Lagerlogistik gewinnt das Softwareunternehmen ifesca die Linde Material Handling GmbH, eine Tochtergesellschaft der KION GROUP AG, als wichtigen strategischen Investor. Mit einem Invest von rund 5 Millionen Euro und knapp 20 Prozent steigt der Intralogistik-Konzern zum zweitgrößten Eigentümer
HPS Home Power Solutions gibt Teilnahme am World Hydrogen Congress sowie der Messe „The smarter E Europe“ bekannt E-Mobilität Mitteilungen Technik Veranstaltungen 4. Oktober 2021 Werbung HPS Home Power Solutions GmbH (HPS), Anbieter von picea, dem weltweit ersten Solar-Wasserstoff-Speicher für das Eigenheim zur netzunabhängigen und CO2-freien Stromversorgung, wird im Oktober an zwei der wichtigsten internationalen Veranstaltungen für Wasserstoff-, Speichertechnologien und Solarenergie teilnehmen. (WK-intern) - In der Woche 4.-8. Oktober finden direkt nacheinander der World Hydrogen Congress 2021 in Amsterdam und die Messe The smarter E Europe in München statt. Der Gründer und Geschäftsführer von HPS, Zeyad Abul-Ella, nimmt beim World Hydrogen Congress an der Podiumsdiskussion „Hydrogen as a solution for regionalised energy planning & home heating sector“ teil und zeigt auf, welche Lösungen der Solar-Wasserstoff-Speicher picea bietet. Darüber hinaus