GE Renewable Energy liefert 810 MW Onshore-Windturbinen für die Projekte von JSW Energy in Indien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Oktober 2021 Werbung Neu-Delhi, Indien – GE Renewable Energy hat von JSW Energy, einem der führenden Energieunternehmen Indiens, den Auftrag zur Lieferung von 810 MW Onshore-Windturbinen für ihre kommenden Windparks in Tamil Nadu, Indien, erhalten. GE liefert Windturbinen für 810 MW der laufenden Projekte von JSW Energy in Indien JSW entschied sich für die Onshore-Windturbine 2.7-132 von GE, ein Modell, das hauptsächlich in Indien entwickelt und hergestellt wird und sich ideal für das Land eignet Diese Maschinen werden genug grüne Energie produzieren, um den jährlichen Strombedarf von ~2,1 Millionen Haushalten in Indien zu decken* (WK-intern) - Die Turbinen werden genug grüne Energie produzieren, um den jährlichen Strombedarf
NGO-Agentur feiert 10-jähriges Jubiläum des Innovations- und Technologiezentrums in Bonn Erneuerbare & Ökologie 7. Oktober 2021 Werbung 10 Jahre IRENA in Deutschland (WK-intern) - Heute ist der 10. Jahrestag der offiziellen Eröffnung des Innovations- und Technologiezentrums (IITC) von IRENA in Bonn. Seit IRENA im Jahr 2009 von 75 Ländern in Bonn gegründet wurde, ist die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien Herzstück eines beispiellosen globalen Zuwachses an erneuerbaren Energien. IRENA hat sich als einzigartige internationale Plattform für den Austausch von Wissen und politischen Strategien positioniert, um die Nutzung erneuerbarer Energien im Kampf gegen den Klimawandel, Energiearmut und Luftverschmutzung zu forcieren und gleichzeitig nachhaltiges Wirtschaftswachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen zu fördern. Heute spielt IRENA eine führende Rolle bei der Energiewende und
Düngemittellösung: Biofilter aus der Raumfahrt verwandelt Gülle in hochwertigen Dünger Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 7. Oktober 2021 Werbung C.R.O.P.®-Verfahren kann Nährstoffkreisläufe nachhaltig und umweltfreundlich gestalten. (WK-intern) - Biologisch hergestellte Düngemittellösung trägt zum Boden- und Gewässerschutz bei. Entwickelt wurde der Biofilter für Astronautinnen und Astronauten, um die Versorgung mit frischen Lebensmitteln auf Langzeitmissionen zu gewährleisten DLR im Überblick Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Gedacht war die Technologie fürs Weltall: Aus Urin und Abfällen entsteht ein Dünger – und dieser unterstützt Astronautinnen und Astronauten zum Beispiel beim Anbau von Tomaten oder Salat. Möglich wird das durch den Biofilter C.R.O.P.® (Combined Regenerative Organic food Production), der im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Wissenschaft hat lebensbedrohliche, menschgemachte, überproportionale Hitzerekorde festgestellt Forschungs-Mitteilungen Ökologie 7. Oktober 2021 Werbung Beispielloser Anstieg von Hitzerekorden und Extremregen in Beobachtungsdaten (WK-intern) - Die Häufigkeit monatlicher Hitzerekorde hat in den letzten zehn Jahren um das 90-fache zugenommen, im Vergleich zu 1951-1980. Das haben Forschende in Beobachtungsdaten festgestellt. Die Häufigkeit monatlicher Hitzerekorde - so genannte 3-Sigma-Ereignisse, die stark von dem abweichen, was in einer bestimmten Region normal ist - haben in den letzten zehn Jahren um das 90-fache zugenommen, im Vergleich zu 1951-1980. Einer von vier Tages-Regenrekorden ist bereits auf den vom Menschen verursachten Klimawandel zurückzuführen. Scheinbar geringe zusätzliche Erwärmung hat die Klimaextreme erheblich zunehmen lassen. Die monatlichen so genannten 3-Sigma-Ereignisse – Hitzewellen, die stark von dem abweichen, was
2ndlifesolar verleiht alten PV-Anlagen ein zweites Leben Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik 7. Oktober 2021 Werbung Ein zweites Leben für alte PV-Anlagen 2ndlifesolar weitet sein Recyclingangebot für Solarmodule aus (WK-intern) - Ihre alten oder defekten Photovoltaikmodule können Solarparkbetreiber aus ganz Deutschland ab sofort bei 2ndlifesolar entsorgen. Dafür hat der Recycling-Experte aus Wentorf bei Hamburg ein deutschlandweites Logistik-Netzwerk aus zertifizierten Partnern aufgebaut, die Anlagen beim Kunden abholen und schonend abtransportieren. 2ndlifesolar, eine Marke des Umweltdienstleisters Buhck, entsorgt defekte Module rechtssicher und umweltfreundlich. Noch funktionstüchtige Systeme verwertet das Unternehmen im Sinne des „Second-Life-Ansatzes“ wieder. „Im norddeutschen Raum haben wir unser Angebot bereits erfolgreich etabliert. Wir freuen uns, unseren Service nun in ganz Deutschland anbieten zu können“, sagt Claudia Dau, Leitung 2ndlifesolar. Defekte Anlagen
Sichere Drehzahlüberwachung mit Safety Drehgebern durch Rotornabensensor Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie 7. Oktober 2021 Werbung Sichere Drehzahlüberwachung mit Safety Drehgebern (WK-intern) - Drehzahlen zu messen, ist eine zunehmend wichtige Anforderung in Maschinen und Anlagen. Sie dienen dazu, zügig und sicher bestimmte Positionen zu erreichen. Die Antriebe werden genau geregelt. Zwischen den Endpunkten kann meist schnell gefahren werden – beispielsweise bei einem Kran. Wenn der Zielpunkt in die Nähe rückt, wird heruntergeregelt. Servoantriebe mit integriertem Sensor können diese Aufgabe erfüllen. In vielen Fällen muss aber ein separater Drehgeber verwendet werden. Gerade, wenn es um sicherheitsgerichtete Anwendungen geht, in denen eine zusätzliche Positions- und Drehzahlerfassung durch funktional sichere Sensoren erforderlich ist. Es dient dem Schutz von Umwelt, Mensch und Maschine. So
EU-Transparenzverordnung greift zu kurz und fördert Greenwashing Mitteilungen Ökologie 7. Oktober 2021 Werbung Anleger*innen wünschen sich mehr soziale und ökologische Wirkung (WK-intern) - Nachhaltiges Investieren ist zu einem großen Trend geworden - Nachfrage und Markt wachsen in den letzten Jahren stark. Eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der Triodos Bank zeigt, dass auch die Bekanntheit von nachhaltigen Investments gestiegen ist. 76 % der befragten Finanzentscheider*innen aus den Haushalten kennen den Begriff „Nachhaltig Investieren“ und 26 % sind oder waren bereits in nachhaltigen Geldanlagen investiert. Weitere 31 % haben noch nicht nachhaltig investiert, sind aber daran interessiert. Nachhaltiges Investieren ist ein wichtiger Baustein - muss aber richtig definiert werden Dieser Trend ist auch wichtig, um globalen Herausforderungen wie Klimakrise und
ees Europe – Leclanché präsentiert modulares Batteriespeicherkonzept LeBlockTM erstmals live in München Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 7. Oktober 2021 Werbung YVERDON-LES-BAINS, Schweiz – Der Schweizer Energiespeicheranbieter Leclanché SA (SIX: LECN) nimmt vom 6. bis 8. Oktober 2021 an der Messe ees Europe (electrical energy storage) teil. Das LeBlockTM-Energiespeichersystem verringert Zeit und Kosten für Transport, Installation, Verlagerung und Recycling von Batteriespeichern Leclanché zeigt das System erstmals live auf der ees Europe am Stand B6.230 (WK-intern) - In Halle B6, Stand 230, präsentiert das Unternehmen unter anderem erstmals seine vor Kurzem vorgestellte neue Energiespeicherlösung LeBlockTM. Das durchdachte Baustein-Konzept verringert die Gesamtbetriebskosten sowie den ökologischen Fußabdruck durch eine vereinfachte Logistik und Installation, bis hin zu einer möglichen Neukonfiguration und der einfachen Rückführung zum Recycling am Ende des
Seit mehr als sechs Wochen sind Kräfte der ESWE Versorgung in den Flutgebieten in Rheinland-Pfalz im Einsatz Aktuelles Mitteilungen Ökologie Technik Verschiedenes 7. Oktober 2021 Werbung Oberbürgermeister dankt ESWE-Mitarbeitern (WK-intern) - Nach ihrer Rückkehr bekamen die Ahr-Helfer der ESWE jetzt Besuch von ihrem Aufsichtsratsvorsitzenden, Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende. Der dankte ihnen für ihren solidarischen Einsatz im benachbarten Bundesland: „Mit Ihrem Engagement haben Sie und ESWE Eindruck hinterlassen – auch bei mir.“ Seit dem 23. August helfen Mitarbeiter des Wiesbadener Energiedienstleisters im rheinland-pfälzischen Hochwassergebiet dabei, Versorgungsleitungen wieder herzustellen. „In Bad Neuenahr wurden wir in den Stadtteilen Ahrweiler, Bachem, und Walporzheim eingesetzt“, erzählt Sascha Trübenbach. Der Meister leitet das ESWE-Team im schwer getroffenen Gebiet. Von montags bis freitags ist das täglich von 7 bis 17 Uhr im Einsatz – mit großem Erfolg:
Neues Joint Venture für Photovoltaik-Projekte mit einer Kapazität von bis zu 2 Gigawatt Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 7. Oktober 20217. Oktober 2021 Werbung RWE und PPC gründen Joint Venture: Starke Partner für Erneuerbare Energien in Griechenland Fokus zunächst auf Photovoltaik-Projekten mit einer Kapazität von bis zu 2 Gigawatt (WK-intern) - Essen/Athen - Griechenland ist eines der sonnenreichsten Länder Europas und hat ehrgeizige Wachstumspläne für Erneuerbare Energien. RWE und PPC haben jetzt ihre Kräfte gebündelt, um die griechische Energiewende durch die Entwicklung großer Solarprojekte mit einer Gesamtkapazität von bis zu zwei Gigawatt (GW) voranzutreiben. Durch diese Zusammenarbeit wird der griechische Stromversorger sein Portfolio weiter dekarbonisieren und auf Erneuerbare Energien umstellen. Für RWE ist dies der Eintritt in den griechischen Markt. Konstantinos Mavros, CEO von PPC Renewables, erklärt: „PPC hat sich
GE und GM beabsichtigen Entwicklung einer Lieferkette für Seltene Erden und andere Materialien E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Technik Techniken-Windkraft Windenergie 7. Oktober 2021 Werbung GE Renewable Energy unterzeichnet Absichtserklärung mit General Motors zur Entwicklung einer Lieferkette für Seltene Erden und andere Materialien zur Unterstützung des Wachstums von Elektrofahrzeugen und erneuerbaren Energien (WK-intern) - GE Renewable Energy (NYSE: GE) und General Motors (NYSE: GM) gaben heute bekannt, dass sie eine unverbindliche Absichtserklärung (MoU) unterzeichnet haben, um Möglichkeiten zur Verbesserung der Versorgung mit schweren und leichten Seltenerdmaterialien und Magneten, Kupfer und Elektro zu bewerten Stahl, der für die Herstellung von Elektrofahrzeugen und Ausrüstungen für erneuerbare Energien verwendet wird. GE Renewable Energy signs MoU with General Motors to develop supply chain of rare earth and other materials to support
Nordex erhält neuen Auftrag aus der Ukraine Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Oktober 2021 Werbung Nordex Group erhält 54,6 MW-Projekt-Auftrag aus der Ukraine (WK-intern) - Die Nordex Group hat Ende September einen weiteren Auftrag aus der Ukraine gewonnen. Für die Unternehmensgruppe Eco-Optima liefert die Nordex Group zehn Turbinen des Typs N149/5.X für den 54,6-MW-Windpark „Skolivska“. Der Auftrag umfasst auch einen Premium Service-Vertrag für die Wartung der Anlagen über einen Zeitraum von 15 Jahren. Der Windpark „Skolivska“ ist das erste ukrainische Projekt, bei dem Nordex-Turbinen der 5-MW-Klasse zum Einsatz kommen werden. Der Windpark entsteht nahe der Stadt Lviv in der Westukraine. Der Beginn der Errichtungen erfolgt im Frühjahr 2022. „Wir freuen uns sehr, dass die Umsetzung für den Start des Windparkprojekts