ASCA steigert Leistungsfähigkeit organischer Solarzellen durch Integration neuer Halbleiter um 40 Prozent Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 29. Oktober 2021 Werbung Der Experte für organische Solarzellen ASCA hat mit neuen Halbleiterwerkstoffen den Wirkungsgrad seiner Module um 40 Prozent erhöht. (WK-intern) - Die Komponenten liefert die taiwanesische Firma Raynergy Tek. Raynergy Tek hat sich auf die Entwicklung organischer Halbleitermaterialien für OPV-Module spezialisiert, zum Beispiel auf Nicht-Fulleren-Akzeptoren (NFAs). Mit einem Wirkungsgradrekord von rund 20 Prozent in Laborzellen versprechen sie in Zukunft eine deutlich höhere Leistungsfähigkeit als herkömmliche Akzeptoren. ASCA ist es nun gelungen, erstmalig NFA-basierte-Materialien in seine Vorfertigung zu intergieren. Mit Hilfe der von Raynergy Tek gelieferten Materialien konnte das Unternehmen den Wirkungsgrad seiner semi-transparenten Freiform-Solarmodule auf rund 70 Watt pro Quadratmeter steigern. „Unsere Laborergebnisse konnten wir
Abschaltung von Windkraftanalgen so selten wie nie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Oktober 2021 Werbung Bericht der Bundesnetzagentur zum Engpassmanagement: Abschaltung von Windkraftanalgen trotz allzeithoch bei der Erzeugung von Erneuerbaren Energien so selten wie nie (WK-intern) - Energiewendeminister*innen Albrecht: „Unsere Arbeit zahlt sich aus, erneuerbarer Strom aus Schleswig-Holstein boomt.“ In Schleswig-Holstein hat die Strommenge aus Erneuerbaren Energien, die in die Stromnetze eingespeist wurde, 2020 ein Allzeithoch erreicht. Nach 23,6 Terrawattstunden im Jahr 2019 wurden 2020 24,4 Terrawattstunden Strom aus Erneuerbaren Energien in die Netze eingespeist. Gleichzeit gingen die Abregelungen auf 2.595 Gigawattstunden an Land und 471 Gigawattstunden Offshore im Jahr 2020 zurück. Energiewendeminister*innen Albrecht: „Unsere Arbeit zahlt sich aus, erneuerbarer Strom aus Schleswig-Holstein boomt. In Schleswig-Holstein wird mehr Strom
bne fordert für Windenergieparks und Solarparks ausreichend Flächen Ökologie Solarenergie Windenergie 29. Oktober 2021 Werbung Im Schnitt ist nur 1 Prozent der Landesfläche für Biodiversitäts-PV nötig und für Windenergie nur 2 Prozent (WK-intern) - Angesichts der Koalitionsverhandlungen und der sich abzeichnenden Verbesserungen für die Windenergie an Land betont der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne), dass auch für die Photovoltaik wichtige Fortschritte erlangt werden müssen. „Es ist ein gutes Signal, dass die künftige Ampel-Koalition den Ausbau erneuerbarer Energien deutlich beschleunigen und Hemmnisse abbauen will. Die im Sondierungsergebnis festgehaltene Ausweisung von zwei Prozent der Landesfläche für Windenergie an Land ist überfällig. Auch Solarparks brauchen ausreichend Flächen und schnellere Genehmigungen, um ihr Potenzial für Klimaschutz, regionale Wertschöpfung und Biodiversität zu entfalten. Im Schnitt
EWE begrüßt Konzept zu Beschleunigung von Offshore-Windenergie-Ausbau Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Oktober 2021 Werbung „Richtiger Weg zum schnelleren Ausbau von Windenergie und der Erzeugung von grünem Wasserstoff“ (WK-intern) - Der Oldenburger Energiedienstleister EWE begrüßt das heute vorgestellte Konzept des Übertragungsnetzbetreibers TenneT, demzufolge der Netzausbau für Windstrom in der Nordsee deutlich beschleunigt werden kann. Es sieht vor, bereits bis zum Jahr 2032 sechs Gigawatt Offshore-Windenergie in das Stromnetz zu integrieren. Laut Netzentwicklungsplan der deutschen Übertragungsnetzbetreiber ist diese Menge erst bis zum Jahr 2035 vorgesehen. „Dieses Konzept treibt den Ausbau der Windenergie deutlich schneller voran. Mit Blick auf gesteckte Klimaziele und weltweit immer deutlicher werdende Folgen des Klimawandels ist es genau der richtige Weg, hier aufs Tempo zu drücken. Neben
Ersatzhaftung: Bundesgerichtshof macht Großeltern unterhaltspflichtig gegenüber Enkeln Aktuelles Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung Verschiedenes 29. Oktober 2021 Werbung Bei finanziell leistungsfähigen Großeltern keine gesteigerte Unterhaltspflicht der Eltern für ihre Kinder (WK-intern) - Beschluss vom 27. Oktober 2021 - XII ZB 123/21 Der unter anderem für das Familienrecht zuständige XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte zu klären, ob die sog. gesteigerte Unterhaltspflicht der Eltern gegenüber ihren minderjährigen Kindern auch dann besteht, wenn finanziell leistungsfähige Großeltern vorhanden sind. Diese Frage ist u.a. dafür von Bedeutung, ob ein erwerbstätiger Elternteil für den Kindesunterhalt sein oberhalb des sog. notwendigen Selbstbehalts (derzeit 1.160 €) liegendes Einkommen einzusetzen hat oder lediglich das Einkommen oberhalb seines sog. angemessenen Selbstbehalts (derzeit 1.400 €). Im zugrundeliegenden Fall hat ein Bundesland als Träger
Solar Impulse Foundation präsentiert neue Tools die Klimaziele nach der COP26 zu erreichen Mitteilungen Ökologie Technik 29. Oktober 2021 Werbung Nur wenige Stunden vor Beginn der Verhandlungen auf der UN-Klimakonferenz in Glasgow bietet die Solar Impulse Foundation unter der Leitung des Forschers und Pioniers für saubere Technologien Bertrand Piccard politischen und wirtschaftlichen Entscheidungsträgern über 1000 Lösungen, die ihnen helfen, ehrgeizigere Klimaziele ohne Kompromisse zu erreichen Wirtschaftswachstum. (WK-intern) - Während sich die Staats- und Regierungschefs der Welt in Glasgow treffen, um über die weltweiten Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels zu diskutieren, werden die Solar Impulse Foundation und Bertrand Piccard vor Ort sein und ihnen neue Instrumente vorstellen, die es ihnen ermöglichen, ehrgeizigere Umweltpolitiken zu verabschieden. Diese Tools sind das Ergebnis von fünf Jahren
Studie: Die Metropole Ruhr kann weltweite Modellregion werden Ökologie Technik Veranstaltungen Wasserstofftechnik 29. Oktober 2021 Werbung Wie wird die Metropole Ruhr grünste Industrieregion der Welt? (WK-intern) - Die Metropole Ruhr hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: die Transformation zur grünsten Industrieregion der Welt. Wie aus dieser Vision Wirklichkeit werden kann, haben am Donnerstag Vertreter*innen aus Industrie, Wirtschaft und Wissenschaft im Museum Folkwang in Essen diskutiert. Zugleich bot die Veranstaltung den Rahmen für die Premiere des neuen Films der Standortmarketingkampagne der „Metropole Ruhr – Stadt der Städte.“ Studie: Die Metropole Ruhr kann weltweite Modellregion werden Den Anstoß zur Diskussion lieferte Prof. Dr. Manfred Fischedick, wissenschaftlicher Geschäftsführer des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie, der die Ergebnisse einer aktuellen Studie präsentierte: Danach hat
Heike Winkler zum vorgestellten neuen Anbindungskonzept für Nordsee-Windstrom Offshore Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Oktober 2021 Werbung Pressestatement von WAB e.V.-Geschäftsführerin Heike Winkler zum heute von TenneT vorgestellten neuen Anbindungskonzept für Nordsee-Windstrom: (WK-intern) - "Wir setzen uns dafür ein, Beschleunigungspotenziale für den Ausbau der Offshore-Windkraft und für 'grünen' Wasserstoff in der deutschen Nord- und Ostsee zu heben und unterstützen daher das von TenneT ausgearbeitete Konzept eines Verteilkreuzes in der Nordsee", sagt WAB e.V.-Geschäftsführerin Heike Winkler. "Es geht darum, für den langfristigen Bedarf an klimafreundlichem Strom weitere Potenziale zu nutzen, auch über den heute festgelegten Rahmen hinaus. Daher stehen wir gerne zu einem Dialog mit allen Anspruchsgruppen bereit", fügt Winkler hinzu. "Auch kurzfristig sollte geprüft werden, welche Möglichkeiten es für einen
forsa-Umfrage: Stärkerer Ausbau der Windenergie an Land gewünscht Ökologie Windenergie Windparks 29. Oktober 2021 Werbung Eine neue Umfrage zeigt: Eine deutliche Mehrheit möchte, dass sich die Bundesregierung in Zukunft stärker für den Ausbau der Windenergie an Land einsetzt (WK-intern) - Die Akzeptanz für den Ausbau der Windenergie ist auf konstant hohem Niveau – auch bei den Menschen, die Windenergieanlagen in ihrer Wohnumgebung haben. Das zeigt eine aktuelle repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der Fachagentur Windenergie an Land (FA Wind). Die öffentliche Wahrnehmung ist jedoch eine andere. Denn: Die Mehrheit der Bevölkerung ist gegenüber der Windenergie zwar positiv eingestellt, bleibt aber passiv. Bei Windenergiekritikern ist die Bereitschaft zu demonstrieren hingegen ungleich höher. Eine breite Mehrheit der Befragten
Norwegische Reederei Siem Offshore bestellt drei neue Batteriepakete E-Mobilität Mitteilungen 29. Oktober 2021 Werbung Norwegische Reederei Siem Offshore baut die Hybridisierung ihrer Flotte weiter aus (WK-intern) - Siem Offshore übernimmt eine aktive Rolle bei der Umstellung auf einen umweltfreundlicheren Betrieb, und im Einklang mit dem strategischen Fokus des Unternehmens, seinen ökologischen Fußabdruck proaktiv zu reduzieren, freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir Verträge über drei weitere Batteriepakete unterzeichnet haben. Für eines unserer OSCVs wurde bei VARD Electro AS ein Auftrag für ein Doppelbatteriesystem mit DC-Link erteilt, mit dem das Schiff 1 Stunde im vollelektrischen Modus betrieben werden kann und zusätzlich geschätzte Kraftstoffeinsparungen von mehr als 20 % erzielen. Die Installation erfolgt im Q1-2022. Für unser
Merkels zweiter Ausstieg vom Atomausstieg – diesmal auf europäischer Ebene Behörden-Mitteilungen Mitteilungen Ökologie Technik 29. Oktober 2021 Werbung Energiepolitischer Super-GAU: (WK-intern) - Alte Bundesregierung ermöglicht Aufnahme von Atomkraft in die EU-Taxonomie für nachhaltige Investments. Olaf Scholz muss das verhindern. Auf dem letzten EU-Gipfel am 22. Oktober hat Angela Merkel der EU-Kommission freie Hand gegeben, innerhalb der nächsten Wochen die Regeln für die EU-Taxonomie für nachhaltige Investments festzulegen. Damit hat die inzwischen nur noch kommissarische Kanzler*innen faktisch den Weg frei gemacht für die Förderung von Atomenergie und Erdgas als angeblich umweltfreundliche Finanzanlagen. Ursprünglich wollte die EU-Kommission die Bildung der neuen deutschen Bundesregierung abwarten, bevor sie über die Atomkraft-Förderung entscheidet. Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt: „Diese folgenreiche Kursänderung veranlasste EU-Kommissionspräsident*innen U. Leyen, öffentlich
Die Treibhaushypothese: Alles Schall und Rauch? Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 29. Oktober 2021 Werbung Eine Kritik auf Basis exakter Naturwissenschaften (WK-intern) - Michael Limburg wirft in "Die Treibhaushypothese: Alles Schall und Rauch?" einen kritischen Blick auf ein Thema, über das jeder etwas zu wissen scheint. In diesem neuen Buch werden die verschiedenen Postulate und Hypothesen beschrieben, die zur aktuellen Treibhaushypothese zusammengemischt wurden. Für jede einzelne darin verwendete Größe, bspw. dem 2 ° Grad Ziel der Pariser Klimaübereinkunft vom Dezember 2015 wird anhand eingängiger Beispiele gezeigt, dass sie in so gut wie jedem Fall auf Annahmen beruhen, die ihrerseits Schätzungen sind, deren Grundlage vermutet wird. Der Autor hat alles zusammengeschrieben, was ihn an der offiziellen Treibhaushypothese und den