Erderwärmung und ein Forschungsprogramme zu Wasserstoff und zur zukünftigen Wasserversorgung Forschungs-Mitteilungen Ökologie 27. Oktober 2021 Werbung DVGW will im Vorfeld der Weltklimakonferenz COP 26: Den Folgen des Klimawandels entschieden entgegentreten (WK-intern) - Die Begrenzung der Folgen des Klimawandels ist gegenwärtig eine zentrale Herausforderung für die weltweite Staatengemeinschaft. Seine bereits heute spürbaren Auswirkungen werden weiter zunehmen, wenn die Erderwärmung nicht auf 1,5 Grad Celsius begrenzt wird. Die Energieversorgung muss daher rasch CO2-neutral werden. Gleichzeitig muss die Resilienz kritischer Infrastrukturen, wie die der Wasserversorgung, gegen die bereits heute bestehenden Klimawandelfolgen erhöht werden. Welche weiteren konkreten Maßnahmen erforderlich sind, um die Ziele des Pariser Klima-Abkommens zu erreichen, sind wesentliche Themen bei der 26. UN-Klimakonferenz “Glasgow Climate Change Conference”, die am kommenden Sonntag
Weltausstellung: Helmholtz-Zentrum zeigt Ideen für bessere Gewässerqualität auf EXPO Forschungs-Mitteilungen Ökologie 11. August 201510. August 2015 Werbung Zur Halbzeit haben die Organisatoren der EXPO eine positive Bilanz gezogen: (WK-intern) - Über 10 Millionen Gäste haben die Weltausstellung unter dem Motto „Feeding the Planet, Energy for Life“ in den vergangenen drei Monaten besucht. Mailand/Magdeburg - Davon entfallen fast eine Million auf den Deutschen Pavillon, in dem auch Forschung des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) gezeigt wird: Das Modell eines mobilen Labors zur Fließgewässerforschung. Noch bis zum 31. Oktober präsentiert Deutschland in seinem Pavillon über 100 Themenstationen in den Bereichen „Wasser“, „Boden“, „Klima“, „Artenvielfalt“, „Lebensmittel“ und „Mein Garten der Ideen“. Auch wenn sich die Gewässerqualität in Deutschland in den vergangenen Jahren stetig verbessert hat