Goldman Sachs: Ein Fünftel der Deutschen wollen plötzlich Kaminöfen verbieten Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 11. November 202411. November 2024 Werbung Umweltbedenken: 20 Prozent der deutschen Bevölkerung sind dafür, den Einbau von Kaminöfen in Deutschland zu verbieten. Ein Experte von MyHammer kommentiert: „Kaminöfen polarisieren. Sie sind sicherlich nicht die umweltfreundlichste Art zu heizen, sind aber gleichzeitig wegen ihrer Kosteneffizienz und der gemütlichen Atmosphäre nach wie vor sehr beliebt. (WK-intern) - Der Hauptgrund dafür sind die negativen Auswirkungen auf die Umwelt sowie die Gesundheit der Menschen. Laut einer aktuellen Umfrage von Goldman Sachs der die Plattform MyHammer gehört, die Vermittlung von Handwerkern betreibt, unterstützen nur 20 Prozent der Deutschen ein Verbot der Installation und Nutzung von Kaminöfen. Männer befürworten ein solches Verbot mit 22 Prozent etwas
Greenpeace-Report: Verbot von Kurzstreckenflügen könnte das Klima retten Mitteilungen Ökologie 27. Oktober 2021 Werbung Ein Drittel europäischer Kurzstreckenflüge lässt sich durch Zugfahrten unter sechs Stunden ersetzen (WK-intern) - Umstieg auf bestehende Zugverbindungen würde Millionen Tonnen CO2 einsparen Kurzstreckenflüge sind etwa zwölfmal so klimaschädlich wie vergleichbare Bahnfahrten. Ein knappes Drittel (29 Prozent) der am meisten geflogenen europäischen Kurzstrecken lässt sich schon heute durch eine klimaschonende Zugfahrt von unter sechs Stunden ersetzen. Für weitere 15 Prozent bestehen direkte Nachtzugverbindungen. Dies zeigt ein heute veröffentlichter Report der italienischen Denkfabrik OBC Transeuropa im Auftrag von Greenpeace (https://act.gp/2ZnDyK5). Kurzstreckenflüge sind etwa zwölfmal so klimaschädlich wie vergleichbare Bahnfahrten. "Flüge auf Strecken, die sich in wenigen Stunden mit dem Zug erreichen lassen, sind das Gegenteil
EU-Kommission hat auch EBI: Stop TTIP – verboten Ökologie Verbraucherberatung 6. August 20155. August 2015 Werbung Viele Menschen sorgen sich um Europa. Ängste machen sich breit. Für viele ist die EU undemokratisch und bürgerfern. (WK-intern) - Deshalb hat die EU vor drei Jahren die Europäische Bürgerinitiative (EBI) eingeführt. Damit die EU und ihre Bürger näher zusammenrücken. Aber auch die EBI ist nicht das Gelbe vom Ei. Ausgeschlossen ist jede EBI, die sich damit beschäftigt, wie das Haus Europa gebaut sein soll. Bei grundlegenden Fragen müssen wir draußen bleiben. Jetzt stellt die EU das Instrument auf den Prüfstand. Das ist unsere Chance, die EBI zu retten. Mit der Unterzeichnung unseres Aufrufes können Sie klar machen: Wir lassen uns beim Bau des
Dänemark verbietet Öl- und Gasheizungen in Neubauten Dezentrale Energien 15. Februar 201315. Februar 2013 Werbung (WK-news) - Derzeit geht eine Nachricht durch das Internet, die im Prinzip revolutionär ist wie die derzeit in Deutschland noch fast mißlungene Energiewende. Seit 1. Januar 2013 soll in Dänemark der Einbau von Öl- und Gasheizungen verboten sein. Und ab 2016 dürfen auch in Altbauten, in denen Fernwärme oder Gasheizung möglich ist, keine Ölheizkessel mehr eingebaut werden. All das hat die dänische Regierung nach vier Jahren Planung recht diskret eingeführt und so hat das bisher zumindestens im Ausland kaum einer mitbekommen. Unsere Kollegen von ecoquent und den Energie Experten berichten ausführlich zu diesem Thema. Foto: Herbert Walter Krick / pixelio.de Zitate: "1) Ab