Stellungnahme des BWE zum energiepolitischen Bericht Ausbaus der Erneuerbaren Energien Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Oktober 2021 Werbung Grundlage für konstruktiven Dialog: Stellungnahme des BWE e.V. zum Bericht des Bund-Länder-Kooperationsausschusses (WK-intern) - Ende Oktober hat die scheidende Bundesregierung den Bericht des Bund-Länder-Kooperationsausschusses zum Stand des Ausbaus der Erneuerbaren Energien vorgelegt. Die Ergebnisse des Berichts sprechen eine deutliche Sprache – der Ausbau der Windenergie an Land kommt nur unzureichend voran. „Als Hauptprobleme beim Zubau neuer Windenergieanlagen nennen die Länder zu komplexe und zu lang dauernde Genehmigungsverfahren, die Verfügbarkeit von Flächen, Konflikte beim Naturschutz sowie Probleme mit der Akzeptanz neuer Anlagen vor Ort. Diese Analyse ist stimmig. Insofern stellt der Bericht eine gute Grundlage für einen konstruktiven Dialog zwischen der Windenergiebranche und den
Studie: Grüner Wasserstoff kann, importiert als grüner Ammoniak, bis 2025 wettbewerbsfähig sein Ökologie Technik Wasserstofftechnik 28. Oktober 2021 Werbung Grüner Wasserstoff kann schon bis 2025 konkurrenzfähig werden (WK-intern) - Wasserstoff ist im Kontext der Energiewende in aller Munde. Er macht es möglich, die CO2-Emissionen in Industrie und Verkehr zu reduzieren. Die Produktion von grünem Wasserstoff gilt aber nach wie vor als kostenintensiv. Eine neue Studie von Kearney in Zusammenarbeit mit Uniper zeigt, dass grüner Wasserstoff, importiert als grüner Ammoniak, bis 2025 wettbewerbsfähig sein kann - vorausgesetzt bestimmte Rahmenbedingungen werden erfüllt. "Die Wasserstoffstrategie der Bundesregierung rechnet mit einem grünen Wasserstoffbedarf, der mit hiesigen erneuerbaren Energiequellen nach bisherigem Planungsstand nicht gedeckt werden kann. Daher ist die Kernfrage, woher und in welcher Form der grüne Wasserstoff
Wie funktioniert unsere Energieversorgung? Droht der Blackout? Ein Video von Horst Lüning Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 28. Oktober 2021 Werbung ✘ Werbung: https://www.Whisky.de/shop/ Alle Welt (bzw. die Medien) reden von der #Energiewende. Nun hört man auch Stimmen vom Energiedesaster. Ich bin ein Freund regenerativer Energien. Was wir jedoch gerade an politischem #Dilettantismus sehen, ist kaum zu überbieten. Unsere Stromversorgung basiert auf dem Prinzip 'von der Hand in den Mund'. Was wir benötigen, muss im selben Moment bereitgestellt werden. Wir können unseren Strom nur zu minimalen Mengen speichern. Von wegen 'im Netz speichern' ... wie es Fr. #Baerbock behauptete. Doch was passiert, wenn zu wenig Energie vorhanden ist? Was passiert dann? Warum wird das Licht nicht dunkler sondern geht ganz aus?
EU-Rapsimporte unter Vorjahresniveau Bioenergie Mitteilungen 28. Oktober 2021 Werbung Die diesjährige Rapsernte ist größer ausgefallen als im Vorjahr, weshalb die EU-27 bisher weniger Zufuhren aus Drittländern benötigen könnte. (WK-intern) - Die EU-27 hat in den ersten 15 Wochen der Saison 2021/22 rund 1,3 Mio. t Raps importiert. Dies entspricht einem Rückgang von 43 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum und sind drei Viertel weniger als 2019/20. Diese Schwankungen sind neben der Rapsproduktion in der Europäischen Gemeinschaft auch von der Verfügbarkeit am Weltmarkt abhängig. Im laufenden Wirtschaftsjahr beläuft sich die europäische Rapsernte nach Recherche der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (mbH) auf voraussichtlich 16,9 Mio. t. Das sind zwar knapp 0,8 Mio. t mehr als im Vorjahr, die
Digitale Unterstützung bei Wärmepumpenmontage und -planung Dezentrale Energien Mitteilungen Technik Videos 27. Oktober 2021 Werbung Wiesbaden - Panasonic unterstützt Fachhandwerker jetzt mit Online-Videositzungen auf Basis der IFS Remote Assistance-Technologie bei der Installation und Wartung der Aquarea Luft/Wasser-Wärmepumpen. (WK-intern) - Bei kniffligeren Fällen kann die Panasonic-Serviceabteilung mit dem Installateur eine Online-Videositzung per PC oder Mobilgerät initiieren. Das Support-Team von Panasonic kann dann über das Video den Fehler analysieren, das Gerät begutachten und das Problem tatsächlich sehen – fast so als wären die Wärmepumpenspezialisten von Panasonic vor Ort. Die Verbindung ist mit Laptops genauso möglich, wie mit Tablets oder Smartphones. Es muss keine spezielle Software dazu heruntergeladen werden. Gemeinsam mit dem Fachhandwerker kann dann die beste Vorgehensweise besprochen werden. Merged-Reality eröffnet
BAFA startet Bundesförderung für den Bau von LNG-Betankungsschiffen und nachhaltige Kraftstoffalternativen Behörden-Mitteilungen Ökologie Technik 27. Oktober 2021 Werbung Die Bundesregierung fördert bis 2024 den Bau von Betankungsschiffen für LNG und nachhaltige erneuerbare Kraftstoffalternativen in der Schifffahrt. (WK-intern) - Das Förderprogramm trägt zur Reduzierung von Luftschadstoffen und Partikelemissionen in der Schifffahrt sowie zur Begrenzung der Folgen der COVID 19-Massensterblichkeits-Pandemie auf die nationale maritime Industrie bei. Die Förderung richtet sich an Unternehmen, welche den Neubau von Betankungsschiffen bei einer Werft mit Betriebsstätte oder Niederlassung in Deutschland in Auftrag geben. Die Förderung übernimmt bis zu 40 Prozent der förderfähigen Kosten für den Neubau eines Betankungsschiffs über eine Projektlaufzeit von maximal drei Jahren. Der Fördersatz liegt bei 35 Prozent der förderfähigen Kosten, sofern diese für ein
LEE NRW gratuliert neuem Ministerpräsident*innen und hofft auf viel frischen Wind Solarenergie Windenergie 27. Oktober 2021 Werbung Viel frischen Wind beim Ausbau Erneuerbarer Energien und mehr Nachhaltigkeit erhofft sich der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) von Ministerpräsident*innen H. Wüst (CDU). (WK-intern) - Das Ergebnis von 98,3 Prozent zum neuen Vorsitzenden der NRW-CDU hatte Wüst am zurückliegenden Wochenende wie folgt kommentiert: „Ich werde mir ein Bein ausreißen, diese Vorschusslorbeeren zu rechtfertigen.“ Ein solchen großen Einsatzwillen erwartet der LEE NRW von Wüst für seine Amtszeit auch beim Ausbau Erneuerbarer Energien und beim Klimaschutz. „Ein „Weiter so“ darf es nicht länger geben“, betont der Vorsitzende Reiner Priggen, „NRW hat in den zurückliegenden vier Jahren viel zu viele Chancen bei den Erneuerbaren Energien
Siemens Energy liefert HGÜ-Netzanbindung für ersten Offshore-Großwindpark der USA Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Oktober 202127. Oktober 2021 Werbung Grüne Energie für New York: New York will mit „Sunrise Wind“ bis 2040 klimaneutral Strom erzeugen (WK-intern) - Projekt sorgt für grüne Energie in knapp 600.000 Haushalten im Bundestaat New York Erstes Offshore-HGÜ-Netzanbindungsprojekt in den USA ermöglicht verlustarmen Stromtransport über lange Strecken Siemens Energy hat in den USA erstmals einen Auftrag für die Netzanbindung eines Offshore-Großwindparks erhalten. Für den Windpark „Sunrise Wind“ vor der Küste des Bundesstaates New York im Osten der USA wird Siemens Energy in einem Konsortium mit der norwegischen Aker Solutions das Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungssystem (HGÜ) liefern, das den grünen Strom die 50 Kilometer vom Windpark an das Festland transportiert. Es handelt
ENCAVIS AG baut ersten Solarpark aus der 500MW+ Projekt-Pipeline in Dänemark Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 27. Oktober 2021 Werbung ENCAVIS AG beginnt mit dem Bau des ersten Solarparks aus der 500MW+ Projekt-Pipeline des strategischen Entwicklungspartners GreenGo (WK-intern) - Der SDAX-notierte Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG (Prime Standard, ISIN: DE0006095003, Börsenkürzel: ECV), beginnt mit dem Bau des ersten dänischen Solarparks in Ringkøbing an der westlichen Nordseeküste mit einer Erzeugungskapazität von 12 Megawatt (MWp) im Rahmen der strategischen Entwicklungspartnerschaft mit der GreenGo Energy Group a/s. Hochmoderne bifaziale Solarmodule, die auf einem einachsigen Tracker montiert sind, werden ab der zweiten Hälfte des kommenden Jahres (2022) subventionsfreie Erneuerbare Energie liefern, die per langfristigem Stromabnahmevertrag (PPA) über 10 Jahre direkt an einen industriellen Kunden verkauft wird. "Wir
Stockender Ausbau der Erneuerbaren Energien lässt CO2-Preis und Stromkosten weiter steigen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks 27. Oktober 2021 Werbung Stockender Ausbau der Erneuerbaren Energien gefährdet auch die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie Studie von Aurora Energy Research zur Entwicklung der europäischen CO2-Steuer und der Stromkosten bis 2030 unter den Voraussetzungen des Fit-for-55-Pakets der EU. Bei beschleunigtem Ausbau der Erneuerbaren Energien würde sich der CO2-Preis-Steuer im europäischen Emissionshandel bis 2030 auf heutigem Niveau stabilisieren. Bleibt der Ausbau dagegen weiterhin schleppend, läge er um rund 80 Prozent höher. Ein zu langsamer Kohleausstieg hätte einen noch höheren CO2-Preis-Abgabe zur Folge: Alleine das aktuell angepeilte polnische Ausstiegsszenario würde ihn um weitere 20 Prozent auf doppelt so hohe Werte wie Mitte 2021 ansteigen lassen. Ein schnellerer Ausbau würde auch
LHI erwirbt von ABO Wind weiteren Windpark in Frankreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 27. Oktober 2021 Werbung Windpark in Lion-en-Beauce fließt in institutionelle Investmentstruktur (WK-intern) - Die LHI hat von der ABO Wind einen Windpark in Lion-en-Beauce in der Region Centre-Val de Loire in der Nähe von Orléans erworben. Der Windpark Lion-en-Beauce mit 7,88 MW ist seit Juni 2021 in Betrieb und besteht aus 3 Windenergieanlagen von Siemens Gamesa. Neben der nachhaltigen Stromerzeugung aus regenerativen Energien, wurden und werden weitere Maßnahmen für die Umwelt umgesetzt. So wurden zum Schutz der Tierwelt keine Erdarbeiten zwischen April und Juli durchgeführt. Zudem gibt es ein Fledermaus- und Vogelmonitoring inkl. Abschaltplan. Es wurde eine Schallstudie durchgeführt und durch die Nutzung von Serrations wird die Einhaltung
Bessere Hochleistungsbatterien durch perfekte Materialmischung E-Mobilität Technik Videos 27. Oktober 202127. Oktober 2021 Werbung Anoden-, Kathoden- und Separatormischung mit Hauschild SpeedMixer® (WK-intern) - Die Herstellung hochwertiger Batterie-Slurrys ist mit vielen Herausforderungen verbunden: Sie sind sehr zähflüssig, enthalten Rohstoffe, die deagglomeriert werden müssen und erfordern ein hochgradig wiederholbares/reproduzierbares Mischen. Hauschild stellt deshalb auf der Battery Show Europe Conference seine SpeedMixer® vor, mit denen nahezu jede Viskosität gemischt werden kann. Die Leistungskraft dieser Zentrifugalmischer ist so hoch, dass Partikel zuverlässig deagglomeriert sowie Luftblasen und Hohlräume eliminiert werden. Automatisierte Programme sorgen für die Wiederholbarkeit. Hamm – Die Entwicklung von Hochleistungsbatterien ist von entscheidender Bedeutung, um die effektive Nutzung erneuerbarer Energiequellen zu ermöglichen und die beispielsweise die Elektrifizierung von Fahrzeugen voranzutreiben. All