BWE begrüßt vorläufige Ergebnisse der Ampelsondierungen Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Oktober 2021 Werbung Am Freitag der vergangenen Woche haben sich die Ampelparteien auf ein Ergebnispapier mit insgesamt zehn Punkten verständigt, das als Grundlage für die Entscheidungen über die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen dient. (WK-intern) - Der Bundesverband WindEnergie begrüßt den hohen Stellenwert, den das Papier dem Klimaschutz und dem Ausbau der Windenergie einräumt. „Es stimmt sehr positiv, dass die Ampelparteien sich bereits im Rahmen der Sondierungsgespräche auf ambitionierte Ziele beim Klimaschutz verständigt haben und sich zum 1,5 Grad-Pfad bekennen. Die Beschleunigung des Ausbaus der Erneuerbaren Energien bei gleichzeitigem Abbau von Hemmnissen ist ein überfälliger Schritt. Als Bundesverband Windenergie begrüßen wir es ausdrücklich, dass einige unserer langjährigen Kernforderungen
Norwegen will bei dem Ziel die Offshore-Windproduktionskapazität von heute rund 12 GW auf 300 GW helfen Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Oktober 2021 Werbung Erneuerbarer Ehrgeiz: Norwegens maritimes und Offshore-Energie-Know-how kann der Schlüssel sein, um das von der Welt geforderte Wachstum erneuerbarer Energien zu erschließen. (WK-intern) - Norwegen ist mit seiner einzigartigen Stärke sowohl im maritimen Betrieb als auch in der Offshore-Energieproduktion perfekt positioniert, um sowohl Projekten als auch Kundengeschäften Mehrwert zu verleihen und die eigene Energiewende zu beschleunigen. Renewable ambition: Nor-Shipping 2022: Blue Economy focus - NORWEP and offshore wind Norway’s maritime and offshore energy expertise can be the key to unlocking the renewable energy growth the world demands. Jon Dugstad, Director Wind and Solar, NORWEP, believes Nor-Shipping 2022 provides the ideal platform for accelerating developments. “There’s a
Zwischenlager im Rahmen der Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II Ökologie Verbraucherberatung Verschiedenes 18. Oktober 2021 Werbung Schachtanlage Asse II: Ergebnisse der Beleuchtung für den geplanten Zwischenlagerstandort liegen vor (WK-intern) - Das mit der Beleuchtung der Standortauswahl für das Zwischenlager an der Schachtanlage Asse II beauftragte Expertenteam hat heute seinen Abschlussbericht vorgelegt und die Ergebnisse vorgestellt. In dem mehr als 100 Seiten langen Bericht beleuchtet das Expertenteam die Entscheidung für ein Asse-nahes Zwischenlager. Der Bericht ist auf den Websites des BMU, des NMU und der Asse-2-Begleitgruppe veröffentlicht worden. Im Februar dieses Jahres hatten sich die Mitglieder der Asse-2-Begleitgruppe mit Staatssekretär*innen Flasbarth (Bundesumweltministerium), Minister*innen Lies (Niedersächsisches Umweltministerium) sowie Studt und Dr. Lautsch (Geschäftsführer*innen des Betreibers der Schachtanlage Asse II, der Bundesgesellschaft
Kooperation zur Herstellung von Bio-LNG für den umweltbewussten Schwerlastverkehr Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 18. Oktober 202118. Oktober 2021 Werbung Deutsche Biogas Dach-Systeme stattet den BioEnergie Park Güstrow mit 32 neuen Doppelmembranspeichern aus (WK-intern) - Nachdem die EnviTec Biogas AG seit Anfang 2021 den BioEnergie Park Güstrow, mit 31 Hektar einer der größten Biogasanlagen Deutschlands, übernommen hat, beginnen nun ab Herbst die Sanierungsarbeiten. Ab Ende 2022 soll hier der klimaneutrale Kraftstoff Bio-LNG (liquefied natural gas) für einen umweltbewussteren Schwerlastverkehr her- und bereitgestellt werden. Im Zuge der Umrüstung der Biogasanlage werden auch die 25 Fermenter und Nachgärer sowie die 7 Gärrestspeicher, wovon 3 noch zu erstellen sind, bis Ende 2022 mit neuen Dachsystemen der dbds – Deutsche Biogas Dach-Systeme GmbH ausgestattet, was zudem den
Vestas ist bevorzugter Lieferant für die 2,1 GW Empire-Offshore-Windprojekte vor New York News allgemein 18. Oktober 2021 Werbung Vestas wurde als bevorzugter Lieferant für die 2,1 GW Offshore Empire Wind 1 und Empire Wind 2 Projekte in den USA ausgewählt (WK-intern) - Die Offshore-Windenergie breitet sich rasant in alle Teile der Welt aus und nach unserer Einführung der leistungsstärksten Windkraftanlage der Branche, der V236-15,0 MW, spielt Vestas eine führende Rolle bei dieser Expansion. Als nächsten Schritt, um ein führendes Unternehmen im Offshore-Windbereich zu werden, freut sich Vestas, bekannt zu geben, dass Empire Offshore Wind, ein Joint Venture zwischen Equinor und bp, Vestas zum bevorzugten Turbinenlieferanten für die 2,1 GW Empire Wind 1 und Empire Wind 2 Offshore ernannt hat Windprojekte
B E T – Impulspapier D2SO – Auf dem Weg zum digitalen Verteilnetzbetreiber Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 18. Oktober 2021 Werbung Zukünftiger Netzbetrieb mit dem Fokus Technik (WK-intern) - Spätestens mit dem neuen Klimaschutzgesetz, das höhere Klimaziele bis 2030 und Treibhausgasneutralität bis 2045 festschreibt, und mit der Veröffentlichung der neuen BMWi-Langfristszenarien ist klar: Die Transformation des Energiesystems wird nochmals beschleunigt. Die erhöhten Ausbauziele für Erneuerbare Energien, der Hochlauf der Elektromobilität und die Transformation des Wärmesektors führen weiterhin zu Herausforderungen für alle Akteure der Energiewende. Die Digitalisierung ist dabei Treiber des Wandels und Lösungsoption zugleich – nur mit der Vernetzung und Orchestrierung von Komponenten, Systemen und Akteuren können die neuen Anforderungen erfüllt werden. Eine Schlüsselrolle wird die Transformation der Netzinfrastrukturen einnehmen – mit einem Impulspapier
IGW: Erneuerbare Energiekraftwerke senken den Strompreis immer weiter Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 18. Oktober 2021 Werbung St. Pölten - Mehr als ein Drittel des Stroms in der EU wird bereits durch erneuerbare Energien erzeugt. 18,5 Mrd. Kosteneinsparung in nur drei Monaten durch Windkraft, PV, Biomasse und Wasserkraft (WK-intern) - In den letzten drei Monaten hat dieser saubere Strom Europa 18,5 Mrd. Euro an Kosten erspart. „Europa täte gut daran, sich rasch von den Erdgas-, Erdöl und Kohle zu verabschieden und den Ausbau der erneuerbaren Energien massiv voranzutreiben“, bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft: „Bei den jetzigen Energiepreisen sieht man sehr deutlich, wie wichtiges es ist, die erneuerbaren Energien auch zur Stabilisierung der Strompreise zur Verfügung zu haben. Je mehr Erneuerbare,
Der chemische Labordienstleister ChemiLytics bekommt Batterie-Recycling in den Griff E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 18. Oktober 2021 Werbung Labordienstleister ChemiLytics bringt systematische Analytik zum Batterierecycling an den Markt (WK-intern) - Der chemische Labordienstleister ChemiLytics hat ein integriertes Analytik-Modell für das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien entwickelt. Die in Goslar ansässigen Spezialisten begleiten den kompletten Prozess von der Bewertung der Schwarzmasse über die Wiedergewinnung werthaltiger Stoffe bis zu deren Weiterverarbeitung zu Vorprodukten für neue Akkus. Das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien umfasst drei Wertschöpfungsstufen, die jeweils unterschiedliche analytische Herangehensweisen erfordern. Während die Analyse der Schwarzmasse primär dazu dient, anhand ihrer Bestandteile den Marktwert zu bestimmen, stellt die Begleitung des eigentlichen Recyclingprozesses sicher, dass die extrahierten Stoffe in der angestrebten Reinheit gewonnen werden. Im dritten Schritt stehen
All You Need: ARD-Programmdirektion will plötzlich „Ein Angebot für die ganze Bevölkerung schaffen“ Aktuelles Behörden-Mitteilungen Verschiedenes 18. Oktober 2021 Werbung Viele Menschen glauben und sehen nicht mehr dem/das zwangsfinanzierte "öffentlich-rechtliche" Fernsehen der ARD-Anstalten und müssen trotzdem dafür GEZ-Steuer-Zwangsabgaben zahlen (WK-intern) - Nur eine Meinung eines ehemaligen Mitarbeiters finden Sie auf: https://www.kla.tv/20225 Anscheinend will sich die ARD nun ändern PM: C. Strobl: "Die Weichen für ein neues Programm der ARD sind gestellt" Die ARD macht einen weiteren großen Schritt beim digitalen Umbau mit dem übergeordneten Ziel, ihr Profil zu schärfen und damit ein attraktives mediales Angebot für die gesamte Bevölkerung zu schaffen. Im Zentrum der Offensive stehen die ARD Mediathek und die Profilierung des Ersten Deutschen Fernsehens. Alle ARD-Gemeinschaftsangebote sollen so aufgestellt werden, dass sie
Verbraucherzentrale NRW reagiert auf unzulässige Preiserhöhungen und kurzfristigen Belieferungsstopp Mitteilungen Verbraucherberatung Verschiedenes 18. Oktober 2021 Werbung Energieversorger 'immergrün' abgemahnt Strom- und Gasversorgung auch bei Belieferungsstopp oder Insolvenz gesichert Intransparente Preiserhöhungen unzulässig Sonderkündigungsrecht der Verbraucher:innen nicht ausreichend kommuniziert Belieferungseinstellung ohne hinreichende Begründung Gas- und Stromlieferung stets über Grundversorgung abgesichert (WK-intern) - Der Kölner Strom- und Gasanbieter "immergrün", eine Marke der Rheinische Elektrizitäts- und Gasversorgungsgesellschaft mbH, hat Verbraucher:innen in Kundenmailings oder schriftlich erhebliche Preiserhöhungen für die Belieferung mit Strom und Gas mitgeteilt. Anderen Kund:innen teilte das Unternehmen ohne hinreichende Begründung mit, die Stromversorgung werde kurzfristig eingestellt. "Wir kritisieren das Vorgehen von 'immergrün' scharf und haben das Unternehmen abgemahnt. Die Preiserhöhungen sind völlig intransparent und unzureichend kommuniziert worden. Der kurzfristige Belieferungsstopp ohne ausreichende Begründung setzt dem ganzen
Vulcan strebt an, der weltweit erste Lithiumproduzent mit Netto-Null-Treibhausgasemissionen zu werden E-Mobilität 18. Oktober 2021 Werbung Vulcan Energy geht Lithium-Abnahmevereinbarung mit Umicore ein (WK-intern) - Die Vulcan Energy Ressources und Umicore haben einen Lithium-Abnahmevertrag unterzeichnet. Der Vertrag garantiert eine Mindestlaufzeit von fünf Jahren und ein Liefervolumen von bis zu 42.000 Tonnen. Der Beginn der kommerziellen Lieferung ist für das Jahr 2025 vorgesehen Karlsruhe - Vulcan Energy Ressources hat einen verbindlichen Lithiumhydroxid-Abnahmevertrag mit Umicore unterzeichnet. Umicore ist einer der weltweit führenden Hersteller von Kathodenmaterialien, die in Lithium-Ionen-Batterien für die Elektrifizierung des Verkehrs eingesetzt werden. Die Vereinbarung umfasst eine Laufzeit von fünf Jahren und ein Volumen von mindestens 28.000 bis maximal 42.000 Tonnen Lithiumhydroxid. Der Beginn der kommerziellen Lieferung ist für 2025 geplant. Umicore
Deutsche Erfinder mit neuer Wasserstofferzeugung gegen die weltweite Erderwärmung ausgezeichnet Forschungs-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen Wasserstofftechnik 18. Oktober 2021 Werbung Auszeichnung: "Fix our Climate" - "Repariere unser Klima" (WK-intern) - Das 2017 in Berlin gegründete Cleantech-Unternehmen Enapter hat die Jury des Earthshot Prize von Prinz William und der Royal Foundation mit seinen kompakten, modularen Wasserstofferzeugern überzeugt. Die AEM Elektrolyseure sind prädestiniert, um zum Ziel der "Wiederherstellung unserer Erdabkühlung" entscheidend beizutragen. Enapter gewinnt den von Prinz William initiierten Earthshot-Preis 2021 mit bahnbrechender Technologie zur Erzeugung von grünem Wasserstoff Berlin/London - Enapter (WKN A255G0) hat den von Prinz William und der Royal Foundation gestifteten Earthshot Prize 2021 in der Kategorie "Fix our Climate" gewonnen. Das Cleantech-Unternehmen bietet eine Lösung für die Produktion von grünem Wasserstoff, der