EMH: Netzstabilität und Ladekapazitäten immer unter Kontrolle E-Mobilität Technik Veranstaltungen 24. Oktober 202128. Oktober 2021 Werbung Digitale EMH-Roadshow präsentiert das Smart Grid Interface Modul (SGIM) und die Prüfung und Eichung von Ladesäulen mit den Produkten für AC und DC Messung (WK-intern) - Die Experten der EMH Energie-Messtechnik GmbH zeigen am 25. November 2021 im Rahmen der zweiten digitalen Roadshow, ihre Lösungen und Systeme für die Anforderungen der Zukunft. Im Mittelpunkt der Roadshow steht das Smart Grid Interface Modul (SGIM), das alle notwendigen Daten zur Stabilität von Verteilnetzen liefert. Ein weiteres Thema sind zukunftsweisende Produkte und Anwendungen zur Prüfung und Eichung von Ladesäulen und Gleichstrom-Elektrizitätszählern. „e-Mobilität ist heute schon die Zukunft“, weiß EMH-Geschäftsführer Karsten Schröder. „Das Netz der Ladestationen wächst
Sturmtief Ignatz: Störungen durch starkes Unwetter Mitteilungen Verbraucherberatung 24. Oktober 2021 Werbung Alle Kunden wieder mit Strom versorgt (WK-intern) - Seit den frühen Morgenstunden des 21. Oktober 2021 zieht das Sturmtief „Ignatz“ großflächig über das Netzgebiet der WEMAG Netz GmbH. Dabei kam es zu zahlreichen Störungen an Mittel- und Niederspannungsnetzen. Die gute Nachricht ist: Derzeit sind alle Kunden wieder mit Strom versorgt. In der Spitze waren gestern 5.000 Haushalte von der Stromversorgung getrennt. „Dank des großen Einsatzes der Mitarbeitenden des Netzbetriebes konnten fast alle Kundinnen und Kunden schnell wieder mit Strom versorgt werden“, sagt Julian Bade, Abteilungsleiter der Netzdienststellen bei der WEMAG Netz GmbH. Stark betroffen waren die Regionen um Hagenow, Neustadt-Glewe und Perleberg. Das Sturmtief hatte starke
Die korrekte Abrechnung der EEG-Umlage führt in der Praxis aufgrund seiner Komplexität immer wieder zu Problemen Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Veranstaltungen 24. Oktober 2021 Werbung Beim Magdeburger EEG-Umlage-Seminar werden die aktuellen Vorgaben für Betreiber von KWK- und EE-Anlagen praxisorientiert erläutert. (WK-intern) - Anfang Dezember wird in Magdeburg im Maritim Herrenkrug ein ganztägiges Seminar zur EEG-Umlage angeboten. Häufig kommt es zu einer falschen Einschätzung der komplexen Rechtslage. Dies führt regelmäßig dazu, dass die tatsächliche EEG-Umlagen-Belastung deutlich über den in der Wirtschaftlichkeit prognostizierten Aufwendungen liegen. Außerdem drohen erhebliche Strafzahlungen (Pönalen), wenn Meldefristen versäumt oder Meldungen unvollständig abgegeben werden. Im Intensivseminar „EEG-Umlage – Bestimmungen für BHKW- und PV-Anlagenbetreiber“ werden die aktuellen Vorgaben der EEG-Umlage für Betreiber von KWK- und EE-Anlagen praxisnah erklärt. Die Veranstaltung beginnt mit den rechtlichen Grundlagen der EEG-Umlage und verdeutlicht