Neue Wärmespeichersysteme für die Energiewende Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Technik 3. Oktober 2021 Werbung 55 Prozent der Endenergie in Deutschland werden für die Wärme- oder Kälteerzeugung verbraucht. (WK-intern) - Andererseits kann viel Wärme nicht genutzt werden, da sie zu unpassender Zeit entsteht. Wärmespeicher aus Zeolith speichern Wärme verlustfrei und langfristig. Fraunhofer-Forscherinnen und -Forscher arbeiten nun daran, die Wärmeleitfähigkeit der Zeolithe entscheidend zu verbessern. Auf zahlreichen Dächern finden sich Solarkollektoren, die die Haushalte mit warmem Wasser versorgen. Im Sommer funktioniert das recht gut – allerdings entsteht der größte Wärmebedarf im Winter für die Gebäudeheizung. Wärmespeicher sollen daher einen Teil der überschüssigen Wärme für Zeiten bereithalten, in denen sie benötigt wird. Üblicherweise nutzt man dafür große Wassertanks, in denen das
Minister*innen bereiten nächste Weltklimakonferenz (COP26) in Glasgow vor Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 3. Oktober 2021 Werbung Flasbarth: „Alles tun, um Klimaerwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen“ (WK-intern) - Die Teilnehmer*innen der Vorbereitungskonferenz zur COP26 erwarten, dass alle noch offenen Punkte des Pariser Abkommens gelöst werden können. Dafür sollen die nun notwendigen Vorbereitungen getroffen werden. Umweltstaatssekretär*innen Flasbarth rief die Industrieländer auf dem Treffen dazu auf, die noch bestehende Lücke in der jährlichen Klimafinanzierung für ärmere Länder zu schließen. Die Vorbereitungskonferenz für die diesjährige Weltklimakonferenz fand vom 30. September bis heute, den 2. Oktober, in Mailand statt. Hier tauschten sich über 40 Vertragsstaat*innen auf politischer Ebene über die Kernfragen der anstehenden Verhandlungen aus. Vertreter*innen der Zivilgesellschaft (NGOs) und des Weltklima-Sekretariats (UNFCCC) nahmen
Entwicklungsminister*innen will mit deutscher Technologierführerschaft Überlebensfrage der Menschheit nachhaltig lösen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 3. Oktober 20213. Oktober 2021 Werbung "Wir brauchen eine weltweite Transformation hin zu erneuerbaren Energien und Nachhaltigkeit als weltweites Prinzip für Wachstum und Konsum", sagt das Entwicklungsminister*innen (WK-intern) - Berlin/Dubai – Am Tag der deutschen Einheit eröffnet Bundesentwicklungsminister*innen Müller den deutschen Pavillon auf der Weltausstellung Expo in Dubai. Minister*innen Müller: „Die globalen Herausforderungen, vor denen wir in den nächsten Jahren stehen, sind riesig: Bekämpfung von Massensterblichkeiten, Klimaschutz, Welternährung, Schutz der Regenwälder und eine gerechte Globalisierung. Das erinnert an das Wendejahr 1990. Damals wie heute standen die Menschen vor einem entscheidenden Wendepunkt: Wir können die Generation sein, die den Planeten an den Abgrund führt, oder die erste Generation, die Wohlstand und
Midsummer liefert zwei DUO-Systeme zur Herstellung von CIGS-Dünnschichtsolarzellen an Kunden in China Mitteilungen Solarenergie Technik 3. Oktober 2021 Werbung Führendes schwedisches Solartechnologieunternehmen ist nun bereit, zwei seiner DUO-Systeme zur Herstellung von CIGS-Dünnschichtsolarzellen an Sunflare zu liefern, die in Sunflares Solarzelle installiert werden Megafactory in Nanjing, Ostchina. (WK-intern) - „Es ist gut, den Handel mit China und dem Rest Asiens und der Welt nach der Corona-Massensterblichkeit/Pandemie, die den Handel 18 Monate lang faktisch gestoppt hat, wieder aufzunehmen“, sagte Sven Lindström, CEO von Midsummer. „Wir haben lange darauf gewartet und hoffen, in den nächsten Monaten und Jahren die Kundengespräche und den Verkauf von Maschinen wieder aufnehmen und steigern zu können.“ Die beiden DUO-Systeme werden in der neuesten Megafactory von Sunflare in Nanjing zur Maschinenfabrik
Elektromobillösungen von 6-15 km/h: EMG Elektromobile kündigt E-Lastenfahrradkonzept für den deutschen Markt an E-Mobilität 3. Oktober 2021 Werbung EMG Elektromobile GmbH & Co. KG kündigt aktuell für Ende Oktober 2021 die Marktpräsentation für das künftige E-Lastenfahrradkonzept im Lieferprogramm an. (WK-intern) - „Formschönes, klassisches und zeitloses Industriedesign im Zeitalter der modernen E-Mobilität aufgreifen. Dieser Aufgabe haben wir uns seit Beginn der Projektierung gestellt.“ sagte Jörg Gatzemeier. Jörg Gatzemeier, geschäftsführender Gesellschafter der EMG Elektromobile GmbH & Co. KG erlaubt einen Einblick in den gegenwärtigen Stand der Konzeption: „Ein verstärkter Stahlrahmen ermöglicht auf dem großräumigen, fest verbauten und stabilem Vorderrad-Lastenträger eine Tragkraft von 50kg. Abgerundet wird das Konzept mit einem Hinterrad-Lastenträger mit einer Tragkraft von 25kg.“ Laut EMG soll das Lastenfahrrad mit einer Pedelec Motorunterstützung
Mit Net-Zero-Technologien den CO2-Ausstoß reduzieren Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 3. Oktober 2021 Werbung Die EU versucht bis 2050 klimaneutral werden – über den European Green Deal und viele Abgaben auf CO2-Emissionen. (WK-intern) - Fraunhofer-Forschende unterstützen Unternehmen dabei, dafür auf Net-Zero-Technologien zu setzen. Diese führen zu einer deutlichen Verbesserung der Energieeffizienz und reduzieren den Ausstoß von CO2. Eine Umweltsteuer auf die Emission von Kohlenstoffdioxid soll für den Wandel sorgen: Sie soll helfen, die EU spätestens bis 2050 klimaneutral werden zu lassen. Ein wichtiges Werkzeug hierfür können Net-Zero-Technologien werden. Sie unterstützen dabei, ein bilanzielles Gleichgewicht aus Energieerzeugung und -verbrauch herzustellen. D.h., nicht nur Strom einzusparen, sondern Energie, die man benötigt, gegebenenfalls auch selbst zu erzeugen. Interessant ist das