Greenpeace-Report: Verbot von Kurzstreckenflügen könnte das Klima retten Mitteilungen Ökologie 27. Oktober 2021 Werbung Ein Drittel europäischer Kurzstreckenflüge lässt sich durch Zugfahrten unter sechs Stunden ersetzen (WK-intern) - Umstieg auf bestehende Zugverbindungen würde Millionen Tonnen CO2 einsparen Kurzstreckenflüge sind etwa zwölfmal so klimaschädlich wie vergleichbare Bahnfahrten. Ein knappes Drittel (29 Prozent) der am meisten geflogenen europäischen Kurzstrecken lässt sich schon heute durch eine klimaschonende Zugfahrt von unter sechs Stunden ersetzen. Für weitere 15 Prozent bestehen direkte Nachtzugverbindungen. Dies zeigt ein heute veröffentlichter Report der italienischen Denkfabrik OBC Transeuropa im Auftrag von Greenpeace (https://act.gp/2ZnDyK5). Kurzstreckenflüge sind etwa zwölfmal so klimaschädlich wie vergleichbare Bahnfahrten. "Flüge auf Strecken, die sich in wenigen Stunden mit dem Zug erreichen lassen, sind das Gegenteil
Dobrindts Luftverkehrskonzept ist Dokument politischen Versagens und Verweigerns Ökologie Verbraucherberatung 7. Mai 2017 Werbung "Ein peinliches Dokument des Versagens und Verweigerns", so nannte der BUND-Luftverkehrsexperte Werner Reh die heute von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt vorgelegten "Eckpunkte des Luftverkehrskonzepts". (WK-intern) - Nach inzwischen drei Jahren der Konzepterstellung gemeinsam mit Bundesländern und Verbänden sowie mehreren aufwändigen Studien lege Dobrindt lediglich ein "dünnes und nicht ressortabgestimmtes Eckpunktepapier" vor. Reh: "Wieder einmal liefert Verkehrsminister Dobrindt ein abschreckendes Beispiel für schlechtes Regierungshandeln. Mit der Verweigerung der Abstimmung seines Luftfahrtkonzeptes mit anderen Ministerien missachtet er nicht nur die Geschäftsordnung der Bundesregierung. Wie schon bei der Erstellung des Bundesverkehrswegeplans 2030 ignoriert er erneut demokratische Grundregeln und die Standards zur umfassenden Beteiligung von Verbänden und Bundesländern." Oberstes