FDP*innen haben offensichtlich mehr Angst vor Erderwärmung als Koalitionspartner Grün*innen und SPD*innen Mitteilungen Ökologie 23. Oktober 202123. Oktober 2021 Werbung Wissing (FDP*innen) formuliert diese Beschwörung zu Ampel-Verhandlungen: "Keine Alternative zu diesem Regierungsbündnis" (WK-intern) - FDP-Generalsekretär*innen will "echten Klimaschutz erreichen", und Investitionen müssten "solide finanziert sein" Osnabrück. FDP-Generalsekretär*innen Wissing hat ein Scheitern der Koalitionsverhandlungen für ein Ampel-Bündnis ausgeschlossen. "Scheitern ist keine Option. Es gibt keine tragbaren Alternativen zu diesem Regierungsbündnis", sagte Wissing der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Entsprechend "verantwortungsvoll und konstruktiv" werde man die Gespräche führen. Das FDP-Politiker*innen betonte, man wolle eine "Koalition des Fortschritts und der Modernisierung bilden". Wissing bekräftigte, dass der Klimaschutz auch für die FDP ein wichtiges Anliegen sei. "Alle drei Parteien wissen, dass es einer enormen Kraftanstrengung bedarf, um die Erderwärmung
Energieagentur Rheinland-Pfalz hat die Stromnetze im Ahrtal für den Winter noch immer nicht im Griff Aktuelles Mitteilungen Verbraucherberatung Verschiedenes 23. Oktober 2021 Werbung Stromnetze im Ahrtal hoch belastet und vollkommen unerwartet hohe Belastung für das Stromnetz im Ahrtal durch Elektroheizungen (WK-intern) - Zurzeit sind im Ahrtal zahlreiche Bautrockner im Einsatz, um die Wasserschäden zu beseitigen, die die Flut in den Gebäuden angerichtet hat. Da auch die Wärmeversorgung noch nicht in allen Haushalten wiederhergestellt werden konnte, greifen zusätzlich viele Betroffene auf strombasierte Elektroheizungen zurück. Das könnte am Ende zu einer Überlastung des Stromnetzes führen, die es unbedingt zu vermeiden gilt. Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal waren weite Teile der Infrastruktur beschädigt – auch die Gas- und Stromnetze. Die Energieversorger haben in den vergangenen Wochen und Monaten alles darangesetzt,
Hochrangige UN-Delegation überprüfen 40 Jahre erfolgreiche Fonds-Unterstützung der Landwirte in Ägypten Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Ökologie Technik Veranstaltungen Verschiedenes 23. Oktober 202123. Oktober 2021 Werbung Eine hochrangige Delegation von Vorstandsmitglieder'innen und leitenden Mitarbeiter*innen des Internationalen Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung (IFAD) hat heute einen offiziellen einwöchigen Besuch in Ägypten begonnen, um die Auswirkungen der IFAD-Investitionen im Land zu beobachten. (WK-intern) - Die Delegiert*innen sind Vertreter*innen aus Argentinien, Kamerun, Côte d'Ivoire, Frankreich, Deutschland und Nigeria. „Wir sind stolz auf unsere strategische und hochproduktive Partnerschaft mit Ägypten, die vier Jahrzehnte eines erfolgreichen Kooperationsmodells markiert, das darauf abzielt, Armut zu reduzieren, Ernährungsunsicherheit zu bekämpfen und zur Widerstandsfähigkeit und verbesserten Lebensgrundlage von mehr als acht Millionen Landbewohnern beizutragen“, sagte Saleh, Regionaldirektor*innen des IFAD für den Nahen Osten, Nordafrika, Zentralasien und Europa. „Die Beiträge
Wärmenetze für kommunale Wärmewende zu Zeiten der Erderwärmung eine einfache Lösung Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 23. Oktober 2021 Werbung Im Rahmen des Projektes Kommunale Wärmewende veröffentlicht die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) die Animation „Kommunale Wärmenetze“. (WK-intern) - „Wärmenetze bieten eine effiziente und flexible Möglichkeit, die Wärmeversorgung mit klimafreundlichen Energieträgern in kleineren Siedlungen oder ganzen Stadtvierteln umzusetzen. Nach dänischem Vorbild sehen wir, dass sich der Anteil der Erneuerbaren Energien mit dem Ausbau von Wärmenetzen schnell steigern lässt“, betont Dr. Robert Brandt, Geschäftsführer der AEE. Die neue Animation erklärt, wie die Erneuerbaren sowohl in konventionelle Wärmenetze mit hohen Temperaturen als auch in innovative Kaltwärmenetze integriert werden können. Praxisbeispiele aus deutschen Gemeinden stellen dar, inwiefern Solarthermie, Abwärme, Restholz, Photovoltaik und Wärmepumpen zur Dekarbonisierung der
Minesto, das führende Gezeitentechnologie-Unternehmen, will mit neuem Manager Vertrieb und Marketing stärken Mitteilungen Offshore Technik 23. Oktober 2021 Werbung Minesto stellt Communications Manager ein, um seine Marketingorganisation weiter zu stärken (WK-intern) - Minesto hat Cecilia Sernhage zur Kommunikationsmanagerin ernannt und stärkt damit weiterhin die Marktorganisation des Unternehmens vor dem kommerziellen Scale-up von Minestos einzigartiger Meeresenergietechnologie. Cecilia Sernhage verfügt über umfangreiche Erfahrung in der B2B-Kommunikation mit Kunden in globalen Märkten und bietet Minesto zusätzliches Fachwissen und Kapazitäten, um neue Beziehungen zu verschiedenen Interessengruppen und Partnern zu verbessern und aufzubauen. „Wir freuen uns sehr, mit Cecilia unsere kommerziellen Ressourcen zu stärken. Durch ihre langjährige Tätigkeit in der kundenorientierten B2B-Kommunikation in einem globalen Industrieunternehmen bringt sie wertvolle Fähigkeiten und Erfahrungen mit", sagt Dr. Martin Edlund,
Inbetriebnahme des Windparks Les Pierrots und Baustart von weiteren Windparks durch RWE in Frankreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 23. Oktober 2021 Werbung Premiere: RWE nimmt ersten Onshore-Windpark in Frankreich in Betrieb Windpark Les Pierrots versorgt mehr als 15.000 Haushalte mit Grünstrom Baustart von drei weiteren französischen Onshore-Windparks bis Jahresende geplant (WK-intern) - Katja Wünschel, COO Onshore und Photovoltaik Europa und asiatisch-pazifischer Raum der RWE Renewables: „Wir freuen uns, dass wir heute unsere Onshore-Premiere in Frankreich feiern können. Ich bin stolz auf das Team, das großartige Arbeit geleistet und trotz pandemiebedingter Herausforderungen das Projekt sicher und innerhalb des Zeitplans durchgeführt hat. Jedem Einzelnen gilt mein ausdrücklicher Dank. Les Pierrots markiert einen wichtigen Meilenstein und unterstreicht unsere Wachstumsambitionen in Frankreich: Noch in diesem Jahr werden wir mit dem Bau