Branchenspezialist Windpunx geht nach Berlin Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 2021 Werbung Windpunx: Passion for Renewables aus Berlin (WK-intern) - Die windpunx – technische Betriebsführer von erneuerbaren Energieanlagen – verlegen ihr Headquarter von Oldenburg in die Hauptstadt und ziehen gleichzeitig die kaufmännische Betriebsführung „windpunx economics“ unter ihr Firmendach. Dadurch konzentrieren die umtriebigen Branchenspezialisten ihre Wertschöpfung noch stärker als bisher und bieten somit Betreibern von PV- und Windparks hocheffizienten Service mit Fokus auf Optimierung und Digitalisierung im Anlagenbetrieb. Seit dem Marktstart 2016 mischen die windpunx den Betriebsführungsmarkt immer wieder mit innovativen Ideen, digitalen Lösungen und außergewöhnlichem technischen Know-how auf. Jetzt bündelt das in Oldenburg gegründete Unternehmen sein Leistungsspektrum rund um Anlagenfernüberwachung, technische Betreuung, kaufmännisches Portfolio-Management, IT
Die erste Solarfabrik von J. v. G. für Brasilien Solarenergie 15. Januar 2016 Werbung Tudo bem*! J. v. G. goes Brazil: erste Fabrik in Kürze per Schiff unterwegs (WK-intern) - Brasilien, Land des Fußballs, der Sonne und der endlosen Strände - und in Kürze auch der Solaranlagen mit deutschem Know-how! Ein Anfang ist bereits gemacht. Aktuell werden 4 Container Seefracht beladen, um die erste Solarfabrik von J. v. G. nach Brasilien zu liefern. Die Fachleute des bayerischen Solarherstellers sind im Moment dabei, sämtliche Maschinen seefest zu verpacken. In wenigen Tagen soll der Transport in See stechen. Zielort ist Recife, wo die Maschinen dann im Zollbereich auf LKWs verladen werden. Dann geht es 150 Kilometer über Land weiter. Ende
CMS Hasche Sigle strebt den weiteren Ausbau des Fachbereichs Energiewirtschaft an Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 16. August 2013 Werbung (WK-intern) - Energiewirtschaft: Weiterer Ausbau bei CMS Hasche Sigle Düsseldorf – Mit einem weiteren Quereinsteiger aus der Sozietät Clifford Chance forciert CMS Hasche Sigle den angestrebten Ausbau des Fachbereichs Energiewirtschaft: Zum 16. August 2013 kommt Dr. Thomas Brunn an den Düsseldorfer Standort. Dort wird er als Partner vorrangig in Energie-Transaktionen beraten. Dr. Thomas Brunn verstärkt dann in der Rheinmetropole das dortige Energierechts-Team mit Dr. Friedrich von Burchard und Shaghayegh Smousavi, die ebenfalls von Clifford Chance gekommen ist und zum 15. Juli 2013 als Partnerin bei CMS angefangen hat. "Wir sind sehr froh, mit Dr. Thomas Brunn die ideale Besetzung für die Ausweitung
Batterietag.NRW und Fachtagung Kraftwerk Batterie: Die Batteriewelt trifft sich in Aachen! Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 16. Januar 201316. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Vom 25.2. bis zum 27.2.2013 – 3 Tage geballtes Batterie-Know-how aus Forschung, Entwicklung und Anwendung – umfassendes Programm mit Vorträgen und über 100 wissenschaftlichen Postern Die dreitägige Konferenz im Aachener Eurogress beginnt mit dem Batterietag.NRW 2013. Svenja Schulze, Schirmherrin und Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, eröffnet die Veranstaltung mit einem Grußwort. Der Batterietag.NRW wird gemeinsam vom Haus der Technik (HDT) sowie den Clustern EnergieForschung.NRW, EnergieRegion.NRW und NanoMikro+Werkstoffe.NRW durchgeführt. Die Moderation übernimmt Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer von der RWTH Aachen. Die Schwerpunkte bilden die Weiterentwicklung von Lithium-Ionen Batterien für den Einsatz in Elektrofahrzeugen (Elektromobilität) sowie erste Anwendungen im stationären
Patent-Portfolio von SCHOTT Solar bleibt in Deutschland Solarenergie 10. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Fraunhofer ISE erwirbt Patent-Portfolio von SCHOTT Solar Know-how zur kristallinen Silicium-Photovoltaik bleibt in Europa Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und die SCHOTT Solar AG haben sich auf den Transfer von 111 Patentfamilien zur kristallinen Silicium-Photovoltaik geeinigt. Auf diese Weise sorgen die beiden Partner dafür, dass umfangreiches Know-how der Photovoltaik-Branche in Europa bleibt. »Wir haben damit einen wichtigen Meilenstein für den Erhalt dieser Zukunftstechnologie in Deutschland gesetzt«, so Institutsleiter Prof. Eicke Weber. Die Patente erstrecken sich über die gesamte Wertschöpfungskette der kristallinen Silicium-Photovoltaik - von der Kristallisation bis hin zur Installation des Systems. Da die Freiburger Forscher seit über 20 Jahren
BWE Marktübersicht: 2 Bücher, Windenergie-Wartung/Service und Offshore-Finanzierung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 9. November 2012 Werbung Windenergieanlagen: Aktuelles und praktisches Know-how zu Finanzierung und Instandhaltung Berlin - Für den Ausbau der Offshore-Windenergie in Deutschland wird ein insgesamt hoher Bedarf an Projektfinanzierungen erwartet. Eine solide Finanzierung ist entscheidend für den Erfolg und die Wirtschaftlichkeit von Windenergieanlagen. Da es sehr unterschiedliche Betriebsformen gibt, ist die richtige Finanzierungsstrategie eine grundlegende Voraussetzung. Im Buch "Finanzierung" aus der Reihe BWE Marktübersicht spezial werden verschiedene Wind-energie-Finanzierungskonzepte erläutert und die jeweiligen Chancen und Risiken vorgestellt. Da sich die Offshore-Finanzierung sehr von den Projekten an Land unterscheidet, werden die Modelle für Onshore- und Offshore-Windprojekte in eigenen Kapiteln beschrieben. Die wachsende Bedeutung des Service- und Wartungsgeschäfts steht im