Werbung Klimabewusstsein: BayWa r.e. Studie hebt die Wichtigkeit von COP26 Klimakonferenz hervor Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 26. Oktober 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels COP26 ist die meistdiskutierte Klimakonferenz aller Zeiten – und sie hat noch nicht einmal begonnen Datensätze zeigen, dass die Online-Erwähnungen mehr als doppelt so hoch sind wie die in Bezug auf COP25 Boris Johnson dominiert die Gespräche rund um COP26 – mit über 20-mal mehr Erwähnungen als Greta Thunberg Eine von BayWa r.e. in Auftrag gegebene Studie hat mithilfe von Brandwatch mehr als 5,2 Millionen Datensätze* aus Online-Medien ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass die Online-Erwähnungen des Begriffs „COP26“ mehr als doppelt so hoch sind wie die von „COP25“ – und dies bereits im Vorfeld der Klimakonferenz. Die Daten spiegeln das wachsende Klimabewusstsein der Gesellschaft und den Sinn für die Dringlichkeit der Klimakrise wider: Laut der bislang größten Meinungsumfrage zum Klimawandel, die von den Vereinten Nationen durchgeführt und Anfang des Jahres veröffentlicht wurde, halten 64 % der Menschen den Klimawandel für einen „globalen Notfall“. Die 26. UN-Klimakonferenz wird als „letzte beste Hoffnung“ für die Staats- und Regierungschefs angesehen, diesen Notfall zu bewältigen und einen katastrophalen globalen Klimawandel zu verhindern. Die aktuelle BayWa r.e.-Studie basiert auf einer Analyse von Daten aus vier Jahren von sozialen Medien, Nachrichten- und Blogging-Plattformen, einschließlich Twitter, YouTube, Instagram, Reddit, Tumblr und Google. Weitere Ergebnisse der Studie sind folgende: Berufsgruppen, die am häufigsten online über COP26 diskutieren, sind Führungskräfte aus der Wirtschaft, gefolgt von Lehrern und Dozenten Die führenden Politiker der Welt stehen unter Druck, Stellung zu beziehen, wobei der Name von Boris Johnson mit fast 400.000 Online-Erwähnungen im Zusammenhang mit COP26 eine große Rolle spielt; dies sind über 20-mal mehr Erwähnungen als Greta Thunberg im Zusammenhang mit COP26 (etwas mehr als 15.000) US-Präsidenten haben in der Vergangenheit für viel Gesprächsstoff gesorgt, doch in diesem Jahr wurden US-Präsident Biden und sein Vorgänger Trump nur 105.000-mal erwähnt Erwähnungen rund um den Klimawandel, die Empörung und Angst zum Ausdruck bringen, sind in den COP26-Diskussionen dreimal so hoch wie bei COP25 Matthias Taft, CEO von BayWa r.e., kommentiert: „Dieses verstärkte Gefühl der Dringlichkeit und das erhöhte Klimabewusstsein sind ermutigend – und auch dringend notwendig. Auch wenn sich einige im Internet mehr zum Klimawandel äußern als andere, ist es schön zu sehen, dass Klimagespräche auf breiter Ebene stattfinden. Entscheidend jedoch ist, dass den Worten Taten folgen, nachdem die Staats- und Regierungschefs Glasgow verlassen haben. Wir müssen dafür sorgen, dass die Regierungen, die Unternehmen und wir als Einzelpersonen unsere Klimazusagen einhalten und die Veränderungen herbeiführen, die die Welt so dringend braucht. Wir müssen aufhören, Klimamaßnahmen und nachhaltige Entscheidungen einzig als langfristige Ziele zu betrachten, die unsere bisherigen Freiheiten einschränken könnten, sondern vielmehr als maßgebliche Veränderungen, die positive Auswirkungen auf unsere Gesellschaft und Wirtschaft haben. Diesen Weg müssen wir ohne Kompromisse einschlagen, um eine sichere und nachhaltige Zukunft für unseren Planeten zu gewährleisten.“ * Die Daten stammen aus englischsprachigen Online-Konversationen weltweit, die mit Brandwatch erhoben wurden. Aus Deutschland flossen über 130.000 Datensätze in die Untersuchung mit ein. BayWa r.e. AG (BayWa r.e.): r.e.think energy – wir denken Energie neu – wie sie produziert, gespeichert und am besten genutzt werden kann, um die globale und für die Zukunft unseres Planeten unerlässliche Energiewende umzusetzen. Wir sind ein weltweit führender Entwickler, Dienstleister, PV-Großhändler und Anbieter von Energielösungen im Bereich der Erneuerbaren Energien. Wir haben über 4 GW Anlagenleistung ans Netz gebracht und betreuen Anlagen mit einer Leistung von über 10 GW. Als unabhängiger Stromerzeuger verfügen wir über ein wachsendes Energiehandelsgeschäft. In Zusammenarbeit mit Unternehmen auf der ganzen Welt bietet BayWa r.e. maßgeschneiderte Lösungen für erneuerbare Energien. Indem wir unsere Betriebsaktivitäten CO2-neutral gestalten, werden wir unseren eigenen Ansprüchen in Sachen Nachhaltigkeit gerecht. Wir gestalten die Zukunft der Energiebranche aktiv mit und setzen uns tagtäglich für ein integratives, auf Gleichberechtigung und Diversität beruhendes Arbeitsumfeld ein. Unsere Anteilseigner sind BayWa AG, ein weltweit erfolgreiches Unternehmen mit einem Umsatz von über 17,2 Milliarden Euro und Energy Infrastructure Partners, Marktführer im Bereich Energieinfrastruktur. PM: BayWa AG PB: Matthias Taft / © BayWa-r.e PS: Die Emotionen oder das Aufflackern der Gefühle, die Menschen bewegen, geschieht aus Lust, Freude, Angst und vielen anderen Gründen, die immer von Herrschenden genutzt wurden und werden. Das Umweltbewusstsein ist wie die Corona-Massenpandemie eines der Themen welche weltweit die Menschen bewegen, so wie einst die Kämpfe und Hinrichtungen im Kolosseum von Rom, wo jeder Platz besetzt war. Die Liebe zum Grusel, der Hass, die Wut, die öffentliche Steinigung, die Hexenverbrennung, öffentliche pauschale Diffamierung Andersdenkender, Ungläubiger, ist ein unterschwelliger Selbstzerstörungstrieb aus falsch verstandener Liebe zum Ich, versiegelt in einer Masse von Menschen die ohne inneren Frieden sind. Weitere Beiträge:Seminar: Leitungs- und Wegerechte für die Infrastruktur der EnergiewendeKitepower und Beyond the Sea stärken und erweitern Offshore-Windenergie-SchiffsantriebEU-Forschungsprojekt WINALP dokumentiert Leistungsfähigkeit der Bergwälder auf einer Fläche von 400....