Windkraftausbau: NOTUS énergie France eröffnet Niederlassung im westfranzösischen Nantes Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. August 2021 Werbung NOTUS énergie France baut das Netz seiner Vor-Ort-Präsenz in Frankreich weiter aus. (WK-intern) - „Mit dem neuen Büro im Nantes wollen wir näher an unseren zahlreichen Partnern in West-Frankreich sein“ erklärt Heinrich Lieser, Président NOTUS énergie France. Lieser erwartet in der Region einen besonders starken Ausbau der Wind- und Solarenergie. NOTUS arbeitet dort bereits mit vielen Grundstückseigentümern und Gemeinden zusammen. „Der Ausbau der Erneuerbaren Energien gelingt nur im engen Kontakt mit den Kommunen und Landbesitzern vor Ort“, so Lieser. Ihnen stehen jetzt neben den Mitarbeitern der NOTUS énergie France Zentrale in Paris direkte Ansprechpartner in Nantes zur Verfügung. Damit verfügt das französisch-deutsche Unternehmen
Ein in Dänemark entwickeltes Prüfgerät für Bolzen in Windkraftanlagen halbiert die Zeit für die Wartung Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. August 2021 Werbung Das Bolt-Check-Prüfgerät reduziert den Zeitaufwand für die vorbeugende Wartung, was zu einer Senkung der Servicekosten bei gleichzeitiger Maximierung der Betriebszeit führt; auch geringere Gesundheits- und Sicherheitskosten werden erreicht (WK-intern) - Hinnerup, Dänemark - Eine notwendige, aber zeitaufwändige Aufgabe der Wartungs-Techniker von Windkraftanlagen besteht darin, die Tausenden von Bolzen, die die Konstruktion zusammenhält, auf Spannungsverluste zu überprüfen. Mit herkömmlichen Methoden muss jede Schraube einzeln nachgespannt werden, eine mühsame Aufgabe, die oft Tage dauert. Mit dem vom dänischen Experten für Windturbinen-Prüfgeräte, R&D, entwickelten "Bolt-Check" kann die Bolzenspannung nun viel schneller, mit höherer Genauigkeit und vollständiger Rückverfolgbarkeit überprüft werden. Dies führt zu einer Zeitersparnis von bis
Hochleistungs-Solarmodul von Meyer Burger soll führende europäische Solarmarke positionieren Mitteilungen Ökologie Solarenergie Veranstaltungen 25. August 2021 Werbung Meyer Burger erstrahlt dank innovativer Kampagne in neuem Licht Meyer Burger startet digitale Werbekampagne für ihre Hochleistungs-Solarmodule unter dem Motto „Ready to shine“ Imagefilm inszeniert die Kraft der Sonne als Symbol für Zukunftsversprechen Endkunden-Kampagne startet jetzt europaweit in zehn Ländern (WK-intern) - Nachdem die Meyer Burger Technology AG ihr Hochleistungs-Solarmodul in den Markt eingeführt hat, startet das Unternehmen nun eine breit angelegte Marketingkampagne unter dem Motto „Ready to shine“. Damit erreicht das Unternehmen vor allem über digitale Kanäle zielgerichtet seine Endkunden und Installateure. „Meyer Burger ist bereit, den Markt zu erobern. Wir wollen uns als die führende europäische Solarmarke positionieren. Mit unserem Produkt setzen wir neue
Quantron AG ist im September gleich auf vier Messen der Nutzfahrzeugbranche mit E-Fahrzeugen vertreten Aussteller E-Mobilität Technik Veranstaltungen Wasserstofftechnik 25. August 2021 Werbung QUANTRON präsentiert sein breites Portfolio an emissionsfreien Nutzfahrzeugen auf vier Messen Präsenz auf den Messen „NUFAM“, „Flotte! Der Branchentreff“, „IAA Mobility“ und „Tag der Entsorgungslogistik“ (WK-intern) - Der E-Mobility Spezialist Quantron AG ist im September gleich auf vier Messen der Nutzfahrzeugbranche vertreten: dem 7. „Tag der Entsorgungslogistik“ der WFZruhr am 2. und 3. September, der „IAA Mobility“ vom 7. Bis 12. September, der „Flotte! Der Branchentreff“ am 15. und 16. September sowie der „NUFAM“ vom 30. September bis 3. Oktober. Bei einer Pressekonferenz auf der Nutzfahrzeug-Fachmesse NUFAM stellt QUANTRON mit dem Wasserstoff-angetriebenen Q-Light FCEV eine Produktneuheit vor. Am 30. September präsentiert die Quantron AG
17. WINDFORCE Conference: Offshore-Windkraft und Klimaschützende Wertschöpfung Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 25. August 2021 Werbung Die 17. WINDFORCE Conference: Von den Zielen zur Umsetzung (WK-intern) - Bremerhaven – Die 17. WINDFORCE Conference findet am 5. und 6. Oktober im Bremerhavener Fischereihafen statt. Das Motto der diesjährigen Konferenz lautet "Offshore-Wind: Klimaschützende Wertschöpfung". Partnerland der Konferenz ist in diesem Jahr Schottland. In einem Pressegespräch hat die WAB mit ihren Partnern aus der Region und aus Schottland sowie Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Bremerhaven und des Landes Bremen das vorläufige Programm der Konferenz vorgestellt. „Das Netzwerken miteinander und das Lernen voneinander hat schon immer eine wichtige Rolle für die WAB und beim Aufbau der Windenergie auf See gespielt. Dafür bietet die WINDFORCE
Verschraubungs-Know-how on Tour Husum Windmessen Mitteilungen Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen 25. August 2021 Werbung HYTORCs heißer Veranstaltungsherbst 2021 (WK-intern) - Die HYTORC-Messemannschaft steht in den Startlöchern – wohl präpariert mit neuesten Produkten und wertvollen Informationen aus der Verschraubungswelt. Nach der langen, Corona-bedingten Durststrecke steht ein heißer Messeherbst bevor. Neun Veranstaltungen füllen den Kalender bis Ende 2021. Im nächsten Jahr warten mit Achema, Bauma und Innotrans dann die großen Messehighlights, die HYTORC mit weiteren Innovationen befeuern wird. „Persönliche Kundennähe und direkter Know-how-Transfer liegen uns am Herzen. Wir freuen uns sehr auf ein baldiges Wiedersehen“, sagen Patrick Junkers, Geschäftsführer der HYTORC Barbarino & Kilp GmbH, und Andreas Wanke, Geschäftsführer der HYTORC Seis GmbH. Los geht es mit der SchraubTec WEST
GE entwickelt ein 3D-Druck-fähiges System zur Abscheidung von CO2 aus der Luft Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Ökologie Technik 25. August 202125. August 2021 Werbung Mit Blick auf eine kohlenstofffreie Energiezukunft arbeiten GE-Forscher mit führenden Chemikern und Ingenieuren der UC Berkeley und der University of South Alabama zusammen. (WK-intern) - Das Team hat vom US-Energieministerium (DOE) ein zweijähriges Projekt in Höhe von 2 Millionen US-Dollar erhalten, um ein neuartiges, potenziell bahnbrechendes System zur direkten Erfassung von Kohlendioxid aus der Luft zu entwickeln. Der Preis des DOE beträgt 1,5 Millionen US-Dollar, wobei GE und seine Partner einen Kostenanteil von 500.000 US-Dollar tragen. GE Developing 3D-Printing-enabled System to Capture CO2 from the Air Awarded 2-year, $2 million project through the U.S. Department of Energy’s Office of Fossil Energy and Carbon Management System
Breite Allianz fördert das Reallabor für die Kreislaufwirtschaft von morgen Kooperationen Ökologie Veranstaltungen 25. August 2021 Werbung Immer höhere CO2-Emissionen, steigender Ressourcenverbrauch und Plastikmüll in der Umwelt: (WK-intern) - Die verheerenden Folgen unseres linearen Wirtschaftssystems sind allgegenwärtig. Wie schaffen wir den Wandel zu einer Kreislaufwirtschaft? Antworten darauf will jetzt das von ProjectTogether gestartete Innovationsprogramm "Circular Futures" finden. Über 100 Initiativen werden mehr als drei Jahre bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Lösungsansätze zusammenarbeiten. Am Mittwoch, 01. September 2021, findet eine digitale Auftaktveranstaltung mit der Transformationsforscher*innen M. Göpel statt. Eigentlich war es seit dem European Green Deal offiziell, der jüngst veröffentlichte Bericht des Weltklimarates IPCC hat es bestätigt: Das aktuell in Europa und weltweit vorherrschende Wirtschaftsmodell hat keine Zukunft. Laut Prognosen der OECD
Vestas gewinnt zwei Windparkprojekte in Polen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. August 2021 Werbung Vestas sichert sich 50 MW in zwei polnischen Projekten (WK-intern) - Vestas hat aus dem Projekt-Joint-Venture zwischen V-Ridium Power Group und KGAL zwei Aufträge in Polen über insgesamt 50 MW erhalten. V-Ridium ist vollständig im Besitz von Greenvolt – Energias Renovaveis SA, während die KGAL ein führender unabhängiger Investment- und Vermögensverwalter mit einem verwalteten Vermögen von rund 11,2 Milliarden Euro und einem verwalteten Vermögen von 4,0 Milliarden Euro ist. Der Auftrag umfasst die Lieferung und Installation von Turbinen für die 15 MW-Projekte Podlasek und 35 MW Wólka Dobryńska in Polen, die beide bis Ende 2022 vollständig in Betrieb genommen werden sollen. Beide Projekte wurden
Lithium-Ionen-Batterie-Entwickler in GB erhalten Finanzierung in Höhe von 10 Mio. GBP E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 25. August 2021 Werbung Echion Technologies (Cambridge, Großbritannien) freut sich, den Abschluss der Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 10 Mio. GBP bekannt zu geben (WK-intern) - Echion Technologies („Echion") ist ein führender Entwickler von innovativen Materialien für Lithium-Ionen-Batterien. Die Produkte des Unternehmens bieten eine einzigartige Kombination aus Schnellladefähigkeit, Kosteneffizienz und hoher Energiedichte, die für den weltweiten Wandel zur Dekarbonisierung durch eine allgegenwärtige Elektrifizierung unerlässlich ist. Die Serie-A-Finanzierungsrunde wurde von CBMM – dem weltweit führenden Anbieter von Niob-Produkten und BGF – dem aktivsten und dynamischsten Investor Großbritanniens und Irlands von Beteiligungskapital in Unternehmen der Wachstumswirtschaft geleitet. Ebenfalls beteiligt waren die University of Cambridge, Origin Capital und andere bestehende Aktionäre. Richard
Über und unter Wasser, Deutsche Windtechnik gründet Full-Service Offshore Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2021 Werbung Deutsche Windtechnik gründet Einheit für Full-Service Offshore in UK – unabhängige Instandhaltung weiter auf Wachstumskurs (WK-intern) - Die Deutsche Windtechnik hat in Großbritannien eine neue Ländereinheit für die Instandhaltung von Offshore-Windparks gegründet. Die „Deutsche Windtechnik Offshore Ltd.“ hat ihre Arbeit zum 1. August aufgenommen und wird als eigenständige Gesellschaft in engem Austausch mit der 2016 gegründeten Onshore-Ländereinheit geführt. Großbritannien steht an der Spitze der weltweiten Offshore-Märkte und plant langfristige Investitionen in den weiteren Ausbau der Offshore-Windenergie. Der Offshore-Markteintritt der Deutschen Windtechnik als leistungsstarker unabhängiger Full-Serviceanbieter mit langjähriger Offshore-Erfahrung stärkt den Wettbewerb im britischen Servicesegment, was sich positiv auf die britische Offshore-Windenergie insgesamt auswirken
Leclanché, führender Anbieter von hochwertigen Energiespeicherlösungen eröffnet ein Büro in Oslo E-Mobilität 24. August 2021 Werbung Leclanché ernennt Guillaume Clement zum Vice President, e-Marine und eröffnet ein Büro in Oslo, um die Anforderungen des schnell wachsenden Marktes zu erfüllen (WK-intern) - Leclanché SA (SIX: LECN), eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Energiespeicherung, hat Guillaume Clement, einen sehr erfahrenen Technologieunternehmer mit Erfahrung im maritimen Sektor, zum Vice President der Business Group e-Marine ernannt. Das Unternehmen kündigte zudem die Eröffnung seines ersten Büros in den nordischen Ländern an, um der entscheidenden Bedeutung dieser Region für die maritime Industrie Rechnung zu tragen. e-Marine ist der am schnellsten wachsende Sektor des e-Transport-Geschäfts von Leclanché. In den letzten Jahren hat sich Leclanché