Ökostromlücke: Einbruch bei der Energiegewinnung durch Erneuerbare Energien gefährdet Klimaziele und Standort Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Solarenergie Windenergie 4. August 2021 Werbung Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) sieht die heute veröffentlichten Zahlen zur Zusammensetzung des deutschen Energie-Mixes im ersten Halbjahr 2021 mit großer Sorge und fordert die politische Fokussierung auf den Ausbau der Erneuerbaren Energien. (WK-intern) - Laut der AG Energiebilanzen hat sich der Anteil der Erneuerbaren Energien am gesamten Energiemix auf 16,8 Prozent im ersten Halbjahr verringert, das ist knapp ein Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum (17,7). „Erneuerbare Energien sind der Schlüssel für Klimaschutz und einen zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort. Ein Einbruch beim Anteil der Grünen Energien, insbesondere im Stromsektor, macht eine riesige Ökostromlücke in den nächsten Jahren wahrscheinlicher. Denn einerseits wächst der Bedarf an
NATURSTROM unterstützt Flutopfer mit Spenden, Gutschriften und einem Wärmeprojekt vor Ort Aktuelles Mitteilungen Ökologie Verschiedenes 4. August 2021 Werbung Der Öko-Energieversorger NATURSTROM unterstützt die von der Flutkatastrophe betroffenen Menschen auf mehreren Wegen. (WK-intern) - Gemeinsam haben Unternehmen und Belegschaft eine Summe von knapp 37.000 Euro gesammelt, die an das Bündnis „Aktion Deutschland Hilft“ gespendet wurde. Geschädigte Kund:innen des Unternehmens in den überfluteten Regionen bekommen zudem unbürokratisch eine Gutschrift auf ihre Energierechnung, um entstehende finanzielle Belastungen, etwa durch Heiz- und Trockengeräte, abzumildern. In der Eifelstadt Neuerburg organisiert und finanziert NATURSTROM darüber hinaus den Anschluss der Feuerwehrstation an das eigene Nahwärmenetz, um so eine zerstörte Heizungsanlage schnell und klimafreundlich zu ersetzen. „Die Flutkatastrophe hat uns erschüttert. Deshalb haben wir rasch entschieden, die Betroffenen auch als
Siemens Gamesa stellt SG 5.8-170-Turbinen im schwedischen Twin Peaks-242-MW-Projekt auf Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. August 2021 Werbung Das schwedisches Twin Peaks-242-MW-Projekt ist vorbereitet für Siemens Gamesa 5.X-Plattform Siemens Gamesa wird 39 seiner SG 5.8-170 Turbinen liefern; 25 am Standort Ranasjö und 14 am Salsjö, den „Zwillingsgipfeln“. Die Turbinen haben eine Nennleistung von 6,2 MW Die Transaktion wird durch den Windparkentwickler Arise und den Endinvestorenfonds ermöglicht, die von InfraRed Capital Partners einschließlich TRIG verwaltet werden. Der Vertrag beinhaltet auch einen 30-jährigen Wartungsvertrag (WK-intern) - Siemens Gamesa wird 39 seiner marktführenden SG 5.8-170-Turbinen an zwei Standorte mit einer Gesamtleistung von 242 MW nach Schweden liefern, die als „Twin Peaks“ bezeichnet werden. Die Turbinen werden am Standort Ranasjö und am Standort Salsjö aufgestellt. Swedish Twin Peaks 242
Bundesnetzagentur hat für den Abschnitt B der Gleichstromverbindung A-Nord den Trassenkorridor festgelegt Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 4. August 2021 Werbung Trassenkorridor für A-Nord vollständig festgelegt (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat für den Abschnitt B der Gleichstromverbindung A-Nord den Trassenkorridor festgelegt. Der genehmigte Abschnitt verläuft zwischen dem Raum Bunde und dem Raum Wietmarschen. Der rund 81 km lange Trassenkorridor knüpft im Landkreis Leer und in der Grafschaft Bentheim an die bereits festgelegten Trassenkorridore der Abschnitte A und C an. Im Bereich der Gemeinde Rhede (Ems) und der Samtgemeinde Dörpen verläuft der Trassenkorridor nahe der Grenze zu den Niederlanden. Die Bundesnetzagentur hat bei zwei Alternativen einen abweichenden Verlauf festgelegt. Auf dem Gebiet von Haren (Ems) / Meppen verläuft der Trassenkorridor auf der Ostseite des Flugplatzes Haren-Dankern
Rolwind steht an der Spitze der erneuerbaren Energien und verwaltet 5GW in fast 300 Projekten Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 4. August 2021 Werbung Rolwind ist ein Pionierunternehmen, das sich seit seinen ersten Windparkinstallationen in Panama und Spanien im Jahr 2006 für erneuerbare Energien einsetzt. (WK-intern) - In den letzten 15 Jahren hat Rolwind an mehr als 210 Windparks, und 60 Photovoltaikanlagen teilgenommen. Rolwind hat insgesamt 5 GW an Energie verwaltet und entwickelt, sowohl national als auch international. Rolwind bringt durch seine Erfahrung, Vereinbarungen mit großen multinationalen Unternehmen und Projekte in den verschiedenen Bereichen der erneuerbaren Energien wertvolles Know-How in die europäische grüne Revolution ein. Für Rolwind liegt der Schlüssel zur Verwirklichung der Dekarbonisierungsziele in der Einbeziehung mehrerer erneuerbarer Energiequellen: Wind, Photovoltaik, grüner Wasserstoff, Speicherung und Ladepunkte für
Falschmeldung der Regierung: „Eine Million Elektrofahrzeuge“ ist Augenwischerei statt Erfolg E-Mobilität Mitteilungen Ökologie Technik Wasserstofftechnik 4. August 2021 Werbung ACE Auto Club Europa e.V.: Förderstopp für Plug-in-Hybride, Ausbau des Ladenetzes und Modellvielfalt sind Schlüssel zum Erfolg (WK-intern) - Zur gemeinsamen Pressemitteilung von Bundesverkehrsminister Scheuer, Bundeswirtschaftsminister Altmaier und Bundesumweltministerin Schulze mit dem Titel "Erstmals rollen eine Million Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen" erklärt der ACE, Deutschlands zweitgrößter Auto Club: "Es gibt keinen Anlass, eine Million Elektroautos auf Deutschlands Straßen zu feiern. Die Wahrheit ist: Lediglich 54% sind tatsächlich Fahrzeuge mit batterieelektrischem Antrieb (BEV). Auch Nutzfahrzeuge sind in diesem Anteil berücksichtigt. Das im Jahresbericht der Bundesregierung 2009/2010 festgeschriebene Ziel 'Bis 2020 sollen über eine Million batteriebetriebene Autos auf deutschen Straßen fahren', ist verfehlt", rückt Stefan
Siemens Advanta und das IfA erproben Zukunftswerkstatt für die Automobilwirtschaft E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 4. August 2021 Werbung Siemens Advanta und das Institut für Automobilwirtschaft (IfA) gestalten den Transformationsprozess der Automobilbranche Siemens Advanta und das IfA erproben im Rahmen der Zukunftswerkstatt 4.0 innovative Technologien im Bereich Sales und After-Sales Im Fokus steht die praxisnahe Erforschung neuer digitaler Services und Geschäftsmodelle rund um vernetzte, elektrifizierte Fahrzeuge und das autonome Fahren Die Zukunftswerkstatt 4.0 stellt ein Innovationsschaufenster für die Automobilbranche dar, um Unternehmen auf den zunehmenden Transformations- und Innovationsbedarf vorzubereiten (WK-intern) - Die Zukunftswerkstatt 4.0 und Siemens Advanta, Siemens Geschäftseinheit für Digitalisierungsberatung und Implementierung, erproben gemeinsam innovative Technologien entlang der Customer Journey im Bereich Sales und After-Sales. Ziel ist es, neue Ansätze für digitale Produkte
Ørsted schließt bisher größtes Onshore-Windprojekt ab Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. August 2021 Werbung Das 130-Windturbinen-Projekt stärkt Ørsteds Vermögensbasis in Texas, während es das Geschäft weiter ausbaut. Ørsted hat den 367 MW Western Trail Windpark in den Bezirken Wilbarger und Baylor, Texas, fertiggestellt Ørsted`s bisher größtes Onshore-Windprojekt, mit einer Onshore-Kapazität von über 2,8 GW Wind-, Solar- und Batteriespeicher Ørsted completes largest onshore wind project to date (WK-intern) - The 130-wind turbine project strengthens Ørsted's Texas asset base as it continues to scale the business. Ørsted has completed the 367 MW Western Trail Wind Farm located in Wilbarger and Baylor counties, Texas - its largest onshore wind project to date that brings Ørsted's total onshore capacity to over 2.8 GW
Gründer von ENERCON, Aloys Wobben ist nach langer schwerer Krankheit verstorben Mitteilungen Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie 4. August 2021 Werbung Die Windkraftindustrie hat einen ihrer Pioniere verloren: (WK-intern) - Aloys Wobben, der Gründer des Windkraftanlagenbauers Enercon mit Stammsitz im niedersächsischen Aurich, ist im Alter von 69 Jahren nach langer schwerer Krankheit verstorben. Vor 21 Jahren hat die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) Wobbens herausragenden technologischen Entwicklungen mit dem Deutschen Umweltpreis 2000 gewürdigt. Große Trauer um Windkraft-Pionier Aloys Wobben Enercon-Gründer im Alter von 69 Jahren verstorben Osnabrück. Die Windkraftindustrie hat einen ihrer Pioniere verloren: Aloys Wobben, der Gründer des Windkraftanlagenbauers Enercon mit Stammsitz im niedersächsischen Aurich, ist im Alter von 69 Jahren nach langer schwerer Krankheit verstorben. Vor 21 Jahren hat die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) Wobbens
Veränderungen im Ørsted Executive Committee Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. August 2021 Werbung Declan Flanagan, CEO von Ørsted Onshore und Mitglied des Ørsted Executive Committee, hat beschlossen, aus dem Unternehmen zurückzutreten. Changes in Ørsted Executive Committee (WK-intern) - Declan Flanagan, CEO of Ørsted Onshore and member of the Ørsted Executive Committee, has decided to resign from the company. Declan Flanagan has taken the decision to step down from his position as CEO of Ørsted Onshore. Mads Nipper, Group President and CEO of Ørsted, said: "Since Ørsted acquired Lincoln Clean Energy in 2018, Declan has successfully led Ørsted Onshore, which over the past three years has grown well ahead of plans and today is a strategically and commercially important
DHL Express startet in emissionsfreie Zukunft der Luftfahrt E-Mobilität Mitteilungen 4. August 2021 Werbung Kauf der ersten vollständig elektrischen Frachtflugzeuge von Eviation (WK-intern) - Mit dem Auftrag plant DHL den Aufbau des ersten elektrischen und somit emissionsfreien Luftfracht-Netzwerk und geht damit einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Luftfahrt. Express Division von Deutsche Post DHL Group bestellt zwölf null Emissionen Flugzeuge des Typs "Alice" Aufbau eines weltweit einzigartigen elektrischen Luftfracht-Netzwerkes geplant Partnerschaft beider Unternehmen zur Elektrifizierung des Flugverkehrs Erstflug soll noch 2021 erfolgen Bonn - DHL Express und Eviation, innovativer und internationaler Hersteller von Elektroflugzeugen, schreiben gemeinsam Luftfahrtgeschichte: Die Express Division von Deutsche Post DHL Group hat als erstes Unternehmen der Welt zwölf Elektroflugzeuge des Typs "Alice" bestellt. Mit dem Auftrag plant DHL
Ratgeber Solarstrom – die günstige Alternative Dezentrale Energien Mitteilungen Solarenergie Verbraucherberatung 4. August 2021 Werbung Solarstrom ist eine günstige Alternative, denn die Sonne stellt keine Rechnung. (WK-intern) - Machen sie sich unabhängig von ihren Stromversorger. Außerdem habe sie eine irtschaftlich attraktive Geldanlage. Sie reduziere ihre Stromkosten und mache sich unabhängig, denn die Sonne schickt keine Rechnung. Mit Strom aus Sonnenlicht schützen Sie aktiv die Umwelt und sie leisten einen Beitrag gegen den Klimawandel. Außerdem steigern sie den Wert ihrer Immobilie. In dem Ratgeber "Photovoltaik - Strom aus Sonnenlicht" mit den wertvollen Tipps erhalten sie unter folgenden Link: https://www.copecart.com/products/c26a4d59/checkout Auch wenn es heute weniger Cent je Kilowattstunde gibt, lohnt es sich eine Photovoltaikanlage auf dem Dach zu installieren. Wirtschaftlich attraktiv ist es