Nachhaltiger Leben: Tipps und Tricks zum Stromsparen Dezentrale Energien 14. August 2021 Werbung (WK-intern) - Das Thema Nachhaltigkeit ist heutzutage in aller Munde. Vieles wird von der Politik beschossen, worauf der einzelne Bürger keinen direkten Einfluss hat. Dennoch gibt es viele kleine Dinge, die jeder für sich tun kann, um seinen Teil zum großen Ganzen beizutragen. Der Wechsel zu regenerativer Energie ist ein Schritt in Richtung nachhaltigeres Leben, doch gibt es ebenfalls viele kleine Stromspartipps, die Sie ganz leicht in Ihrem Alltag adaptieren können. Von simplen Lifehacks hin zu aufwendigen Umbaumaßnahmen zeigen wir Ihnen in diesem Artikel, welchen Beitrag Sie dazu beisteuern könnten, den Planeten zu retten. Wind, Sonne oder Wasser: Wechsel zum Ökostrom Wenn Sie
48-Volt-Akku-Pack für elektrisch angetriebene Zweiräder ab 10 kW Antriebsleistung E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen 14. August 2021 Werbung Continental und VARTA entwickeln besonders leistungsfähigen Akku für Elektro-Zweiräder Elektroantrieb-Batterien für die "125 ccm Klasse" / PKW-Führerschein (WK-intern) - Continentals Entwicklungs- und Produktionsdienstleister Continental Engineering Services (CES) kooperiert mit dem Batterie-Spezialisten VARTA. Ziel der Partnerschaft ist die Entwicklung neuer Technologien und Produkte, die vor allem für nachhaltige Lösungen im Bereich der Elektromobilität einen Fortschritt bringen. In einem ersten Pilotprojekt haben beide Partner nun gemeinsam ein innovatives Produkt für den Zweiradmarkt entwickelt: ein austauschbares 48-Volt-Akku-Pack für elektrisch angetriebene Zweiräder ab 10 kW Antriebsleistung. Solche Fahrzeuge sind in Motorstärke und Maximalgeschwindigkeit vergleichbar mit konventionell angetriebenen Rollern ab 125 ccm Hubraum. Das Akku-Pack besteht aus der auf Lithium-Ionen-Technologie
Am 27. Juli 2021 ist das neue KWK-Gesetz in Kraft getreten Dezentrale Energien Mitteilungen Technik 14. August 202114. August 2021 Werbung Im Juni 2021 hatte die EU-Kommission das neue KWKG bereits beihilferechtlich genehmigt. (WK-intern) - Das KWK-Gesetz regelt die Förderung von KWK-Anlagen in Deutschland. Im Juni 2021 hatte der Deutsche Bundestag und der Deutsche Bundesrat die Novellierung des KWK-Gesetzes beschlossen. Die Veränderungen des aktuellen KWK-Gesetzes (KWKG 2020) sind zum 27. Juli 2021 in Kraft getreten. Weitere Informationen sowie den Lesetext der aktuellen KWKG-Fassung erhalten Sie auf den Seiten des BHKW-Infozentrums im Bericht „Inkrafttreten des neuen KWK-Gesetzes erfolgte am 27. Juli 2021“. Gesetz für die Erhaltung, die Modernisierung und den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung (Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz – KWKG 2020) BHKW-Infozentrum GbR Seit 21 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen
Ausschreibung für mobile Luftfilter und Luftreiniger für Schulen und Kitas Aktuelles Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 14. August 2021 Werbung Verhindert Lobby den Einsatz moderner und günstigerer Technik? (WK-intern) - Die Schulen, Kitas und weitere Einrichtungen rüsten sich für den Schulanfang. Mit Ausschreibungen für mobile Luftfilteranlagen bzw. der Nachrüstung von bestehenden Lüftungsanlagen soll der Präsenzunterricht sicher gestellt werden. Sieht man sich die Ausschreibungen für diese Luftfilter, Luftreinigungsgeräte an, dann folgen diese einem bestimmten Muster. Seit dem letzten Jahr ist eine wirksame Technologie als Weltneuheit bekannt. In den Ausschreibungen findet man davon nichts. Die Vorgaben richten sich nach länger bekannten Technologien bzw. wissenschaftlichen Studien. Diese Vorgaben werden dann zum Beispiel in Bayern mit dem Förderprogramm verknüpft. Dann haben die ausschreibenden Stellen keine Chance, alternative