BayWa r.e. und Meyer Burger unterzeichnen Abnahmevertrag und stärken Solarproduktion in den USA Kooperationen Solarenergie 14. Juni 2023 Werbung IRVINE, CA – BayWa r.e. und das schweizerische Solarunternehmen Meyer Burger Technology AG kündigen eine Partnerschaft zur Abnahme von Hochleistungs-Solarmodulen aus der neuen Meyer Burger Produktionsstätte in Goodyear, Arizona (USA), an. (WK-intern) - Dieser Abnahmevertrag ist einer der beiden, die im März 2023 im Zusammenhang mit der Erhöhung der jährlichen Produktionskapazität des Modulwerkes in Goodyear von ca. 1,6 GW auf ca. 2 Gigawatt bekannt gegeben wurden. Die Zusammenarbeit zwischen BayWa r.e. und Meyer Burger unterstreicht ihr gemeinsames Engagement, die heimische Fertigungsindustrie in den USA zu unterstützen und aktiv zum Wachstum, zur Nachhaltigkeit und zur Diversifizierung der Solar-Lieferkette beizutragen. Im Rahmen dieser Partnerschaft verpflichtet
Meyer Burger baut 400 Megawatt Hochleistungs-Solarmodulproduktion in Arizona Mitteilungen Solarenergie 27. Dezember 2021 Werbung Meyer Burger baut 400 Megawatt Hochleistungs-Solarmodulproduktion in Arizona auf, schafft Hunderte von Arbeitsplätzen und plant die Erweiterung auf 1,5 Gigawatt Kapazität Verfügbare Fachkräfte, Kundennähe und starke Partnerschaften vor Ort sind Gründe für Meyer Burger, Fertigung in Goodyear, Arizona zu errichten Anfängliche jährliche Produktionskapazität wird bis Ende 2022 voraussichtlich 400 Megawatt (MW) betragen, Potenzial zum Aufbau von 1,5 Gigawatt (GW) Kapazität gegeben Beim Erreichen der Endausbaustufe von 1,5 GW können über 500 qualifizierte Produktionsarbeitsplätze geschaffen werde (WK-intern) - Die Meyer Burger Technology AG wird eine Produktionsstätte für Hochleistungs-Solarmodule in Goodyear, Arizona errichten. Die Investition unterstreicht ihre Strategie, Module in der Nähe der Endkunden zu produzieren, regionale
Meyer Burger präsentiert sich erstmals auf der Intersolar Europe 2021 als Produzent von Solarzellen und Modulen Aussteller Solarenergie Veranstaltungen 6. Oktober 2021 Werbung Die Intersolar Europe 2021, die nach mehrfacher Verschiebung aufgrund der Corona-Beschränkungen am Mittwoch (6.10.2021) in München startet, ist für Meyer Burger eine Premiere. (WK-intern) - Zum ersten Mal präsentiert sich der traditionsreiche Photovoltaikkonzern aus der Schweiz als Produzent von Solarzellen und Solarmodulen. «Die Intersolar Europe als europäische Leitmesse für Photovoltaik ist für uns der ideale Ort, um Meyer Burger als neuen Player auf dem Markt für Solarmodule vorzustellen. An unserem Messestand zeigen wir unsere Premiumprodukte und freuen uns auf den persönlichen Dialog mit unseren Kunden», sagt Moritz Borgmann, Geschäftsführer bei Meyer Burger. Auf seinem Messestand präsentiert das Unternehmen seine hocheffizienten Heterojunction/-SmartWire-Solarmodule, die seit
Hochleistungs-Solarmodul von Meyer Burger soll führende europäische Solarmarke positionieren Mitteilungen Ökologie Solarenergie Veranstaltungen 25. August 2021 Werbung Meyer Burger erstrahlt dank innovativer Kampagne in neuem Licht Meyer Burger startet digitale Werbekampagne für ihre Hochleistungs-Solarmodule unter dem Motto „Ready to shine“ Imagefilm inszeniert die Kraft der Sonne als Symbol für Zukunftsversprechen Endkunden-Kampagne startet jetzt europaweit in zehn Ländern (WK-intern) - Nachdem die Meyer Burger Technology AG ihr Hochleistungs-Solarmodul in den Markt eingeführt hat, startet das Unternehmen nun eine breit angelegte Marketingkampagne unter dem Motto „Ready to shine“. Damit erreicht das Unternehmen vor allem über digitale Kanäle zielgerichtet seine Endkunden und Installateure. „Meyer Burger ist bereit, den Markt zu erobern. Wir wollen uns als die führende europäische Solarmarke positionieren. Mit unserem Produkt setzen wir neue
Hanwha Q CELLS baut 800 Megawatt Modulfabrik Mitteilungen Solarenergie 1. November 201431. Oktober 2014 Werbung Hanwha Q CELLS mit Unternehmenssitz in Deutschland hat bekannt gegeben, dass es eine große Modulfabrik an seinem bestehenden Fertigungsstandort in Cyberjaya, Malaysia, bauen wird. (WK-intern) - Die neue Fertigungsstätte wird vier Produktionslinien und automatisierte Anlagen mit einer Gesamtkapazität von 800 Megawatt (MW) zur Herstellung von Hochleistungs-Solarmodulen des Unternehmens beinhalten. Thalheim, Deutschland / Cyberjaya, Malaysia - Nachdem das Unternehmen aktuell seine Kapazitäten in der Zellproduktion ausbaut, unterstreicht die Investition in eine neue Modulfertigung abermals den beständigen Wachstumskurs und die positiven Geschäftsaussichten von Hanwha Q CELLS. Angesichts der steigenden Zellkapazität und des zunehmenden Produktionsvolumens passt der größte europäische Photovoltaik-Anbieter, gemessen am Absatz, jetzt seine Modulfertigungskapazitäten demgemäß