e-Jaguar Racing nutzt das Know-how von GKN Automotive E-Mobilität Kooperationen Technik 12. August 202112. August 2021 Werbung Die fortschrittliche Kühltechnologie von GKN Automotive hilft, den Sieg auf und neben der Strecke zu sichern GKN Automotive, der offizielle eDrive-Partner von Jaguar Racing, entwickelt fortschrittliche Kühltechnologien zur Verbesserung der Systemeffizienz Kühlgewinne bringen sowohl einen Energievorteil auf der Strecke als auch eine noch höhere Effizienz der eDrive-Systeme der nächsten Generation auf der Straße Die enge Zusammenarbeit zwischen diesen beiden Partnern bringt die Technologie auf der Rennstrecke an ihre Grenzen und beschleunigt die Innovation (WK-intern) - Jaguar Racing nutzt das Know-how von GKN Automotive, um fortschrittliche Technologien zur Kühlung des Antriebsstrangs sowohl für den Wechselrichter als auch für den Elektromotor zu entwickeln, um die Systemeffizienz
Gewinnanstieg von 5,4 Mrd. DKK: Ørsted behält positive Prognose bei Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. August 2021 Werbung Vergabe von US-Offshore-Kapazitäten und mehrere strategische Partnerschaften in der ersten Jahreshälfte. (WK-intern) - Die Gewinnprognose für das Gesamtjahr bleibt bestehen. Heute hat Ørsted die Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2021 veröffentlicht. Das Ergebnis aus dem Betrieb belief sich im ersten Halbjahr auf 13,1 Mrd. DKK, ein Anstieg um 3,3 Mrd. DKK im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dieser Anstieg ist auf einen Gewinn in Höhe von 5,4 Mrd. DKK zurückzuführen, der sich aus der Veräußerung von 50 % der Anteile der niederländischen Offshore-Windparks Borssele 1 & 2 ergibt. Die Erträge aus dem Offshore- und Onshore-Betrieb fielen um 0,3 Mrd. DKK niedriger aus als im Vergleichszeitraum 2020.
Zustelldienst von IKEA wird elektrisch E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Ökologie 12. August 2021 Werbung IKEA erhält 30 Elektrotransporter von QUANTRON (WK-intern) - Das internationale Möbelunternehmen IKEA hat es sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 klimapositiv zu werden. Der E-Mobility Spezialist Quantron AG unterstützt IKEA bei dieser Mission und beliefert ein Logistikzentrum bei Wien mit 30 umweltfreundlichen E-Fahrzeugen. Durch diesen Umstieg können bereits im ersten Jahr rund 117.000 Lieferungen emissionsfrei durchgeführt und der CO2-Ausstoß somit um mehr als 300 Tonnen verringert werden. Das entspricht mehr als 1,5 Millionen Streckenkilometern und über 65 Prozent aller Zustellungen im Raum Wien. Bereits im Juni wurde der erste vollelektrische Q-Light von QUANTRON zur ausgiebigen Erprobung im IKEA Logistikzentrum eingesetzt. Mit einer Reichweite von
Forscher vom IMBA Institut entdecken Schwachstelle beim COVID SARS 2 Aktuelles Forschungs-Mitteilungen Verschiedenes Videos 12. August 202113. August 2021 Werbung MÖGLICHE ACHILLESFERSE DES CORONAVIRUS: DIE NEUTRALISIERUNG DER SARS-COV-2-ZUCKERHÜLLE Ausbreitung des Virus erfordert einen Tarnmechanismus, um es vor der Immunantwort des Wirts zu verbergen (WK-intern) - Ein Team unter der Leitung von Forschern des Wiener IMBA (Institut für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften) hat möglicherweise die Achillesferse des Coronavirus gefunden: Zwei zuckerbindende Proteine behindern SARS-CoV-2-Varianten am Eindringen. Die Ergebnisse, die das Potenzial für variantenübergreifende Therapien haben, wurden jetzt im renommierten EMBO Journal veröffentlicht. Bei der Bekämpfung der Pandemie wird intensiv nach Möglichkeiten zur Eindämmung der Ausbreitung von SARS-CoV-2 geforscht. In diesem Zusammenhang ist das Spike (S)-Protein (Oberflächenprotein) von besonderem Interesse, da es der
Wirtschaftsminister*innen Aiwanger besucht Bayerns größte PV-Anlage in Berg im Gau Ökologie Solarenergie 12. August 202112. August 2021 Werbung Bayerischer Wirtschaftsminister*innen besichtigt 120 MW Solarpark Schornhof von Anumar (WK-intern) - Der Klimawandel rückt gerade vor dem Hintergrund der Überschwemmungen im Westen Deutschlands weiter in den Vordergrund. Bis 2050 soll Deutschland komplett klimaneutral sein. Um dieses Ziel zu erreichen, soll in den nächsten Jahren bedeutend in den Ausbau regenerativer Energiequellen investiert werden. In Anbetracht dieser bevorstehenden Entwicklung besichtigt der bayerische Wirtschaftsminister*innen H. Aiwanger am 28.07. Bayerns größten Solarpark in der Gemeinde Berg im Gau, Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. Der Solarpark befindet sich aktuell im letzten Bauabschnitt und wird vom Ingolstädter Solarunternehmen Anumar errichtet und anschließend über die gesamte Laufzeit betrieben. Mit einer Leistung von 120 MWp und
EU-Ausschluss aus EEG-Ausgleichsregelung bremst Recycling und Klimaschutzziele aus Mitteilungen Ökologie Technik 12. August 2021 Werbung Im neuen Leitlinienentwurf der EU-Kommission zur Ausgleichregelung der EEG-Umlage werden Recyclingunternehmen nicht mehr in der Liste förderungsberechtigter Wirtschaftszweige aufgeführt. (WK-intern) - Dabei ist gerade die energieintensive Recyclingbranche auf Beihilfe angewiesen. „Die Erweiterung des Anwendungsbereiches der Leitlinien um die Förderung im Bereich der Kreislaufwirtschaft und der Ressourceneffizienz ist begrüßenswert und könnte das richtige Signal setzen, um die angestrebten Klimaziele des Green Deal zu erreichen. Allerdings ist der Ausschluss der Unternehmen mit dem NACE-Code 38.32 („Rückgewinnung sortierter Werkstoffe“) aus der Beihilfeförderung zur EEG-Umlage im Hinblick auf die angestrebte Zielsetzung ein unüberbrückbarer Widerspruch, der dringend korrigiert werden muss“, forderte bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock in einer gemeinsamen Verbändestellungnahme
Husum Wind: Weltmarktführer Bachmann treibt die Automatisierung von Windenergieanlagen voran Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. August 2021 Werbung Kompetenz bildet Verantwortung - Bachmann electronic auf der Husum Wind (WK-intern) - Bachmann electronic, Weltmarktführer bei der Automatisierung von Windenergieanlagen, nutzt die nach gut 2 Jahren erste wieder stattfindende Windmesse, um die neuesten Entwicklungen im Bereich Windenergie zu präsentieren. Die Kompetenz von Bachmann im Wind belegen die mehr als 120.000 ausgerüsteten Windturbinen weltweit, die gleichzeitig auch Verantwortung für die Zukunft bedeuten. Bachmann ist daher ebenfalls Mitglied der Global Wind Energy Coalition, die im Oktober und November auf der 26. Climate Change Conference of Participants (COP26) der Vereinten Nationen vertreten sein wird. Der Automatisierungsspezialist mit Hauptsitz in Feldkirch/Österreich unter-streicht auf der Husum Wind seine
Forschung an rekordverdächtiger Lithium-Metall-Batterie mit extrem hoher Energiedichte E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 12. August 2021 Werbung Nickelreiche Kathode und ionischer Flüssigelektrolyt ermöglichen extrem hohe Energiedichte bei guter Stabilität – Forschende berichten im Magazin Joule (WK-intern) - Eine extrem hohe Energiedichte von 560 Wattstunden pro Kilogramm bei bemerkenswert guter Stabilität bietet eine neuartige Lithium-Metall-Batterie. Dafür haben Forschende am vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) in Kooperation mit der Universität Ulm gegründeten Helmholtz-Institut Ulm (HIU) eine vielversprechende Kombination aus Kathode und Elektrolyt eingesetzt: Die nickelreiche Kathode erlaubt, viel Energie pro Masse zu speichern, der ionische Flüssigelektrolyt sorgt dafür, dass die Kapazität über viele Ladezyklen weitestgehend erhalten bleibt. Über die rekordverdächtige Lithium-Metall-Batterie berichtet das Team im Magazin Joule (DOI: 10.1016/j.joule.2021.06.014) Derzeit stellen Lithium-Ionen-Batterien
Husum Wind: Vom sicheren Weiterbetrieb bis zu Extremwindberechnungen Husum Windmessen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. August 2021 Werbung Wie sich die Nutzung der Windenergie weiter optimieren lässt, zeigt TÜV SÜD auf der Husum Wind 2021, die vom 14. bis 17. September 2021 stattfindet. (WK-intern) - Im Mittelpunkt des Auftritts stehen der sichere Weiterbetrieb von Windenergieanlagen, TÜV SÜD Inspect für die Verwaltung von Prüfberichten und die Auswertung von Prüfergebnissen sowie die Zertifizierung von Windenergieanlagen für Regionen mit tropischen Wirbelstürmen. (Halle 2, Stand 2C46) Zum Ablauf der Entwurfslebensdauer stehen Betreiber von Windenergieanlagen (WEA) vor der Entscheidung, ihre Anlagen abzubauen, zu erneuern oder weiter zu betreiben. Ob eine Anlage oder ein Windpark für den Weiterbetrieb geeignet sind, zeigt die Bewertung und Prüfung für den
Q CELLS und Stromspeicher-Spezialist Tesvolt kooperieren bei Powercontracting und Anlagenpacht Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik 12. August 2021 Werbung Bereits seit 2020 bietet Q CELLS Gewerbekunden mit seinen Angeboten Power Contracting und Anlagenpacht sehr erfolgreich eine Möglichkeit, ohne eigene Investitionskosten günstigen Solarstrom vom eigenen Dach zu beziehen. (WK-intern) - Nun kooperieren Q CELLS und Tesvolt, um Gewerbebetrieben passgenaue grüne Energielösungen zu bieten, um ihre Stromkosten zu reduzieren und gleichzeitig die Nachhaltigkeit der Unternehmen zu erhöhen. Solarstrom vom eigenen Dach ist für Gewerbekunden die günstigste Art der Stromerzeugung am direkten Ort des Verbrauchs. Viele mittelständische Unternehmen scheuen allerdings die planungs- und kapitalintensive Investition in eine eigene Solaranlage. Q CELLS bietet mit seinen Angeboten Power Contracting und Anlagenpacht seit 2020 sehr erfolgreich gleich zwei
Auftragseingang plus 9,9% : Nordex errichtet in 2021 schon 775 Windenergieanlagen in 21 Ländern Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. August 2021 Werbung Nordex Group verzeichnet im ersten Halbjahr 2021 Umsatz- und Ergebniszuwachs Umsatz erhöht sich um 32 Prozent auf EUR 2,7 Mrd. im ersten Halbjahr EBITDA in Höhe von EUR 68,4 Mio. führt zu EBITDA-Marge von 2,5 Prozent Installationen steigen um 44 Prozent auf 3,0 Gigawatt Prognose für 2021 bestätigt Kapitalerhöhung in Höhe von EUR 586 Mio. im Juli erfolgreich abgeschlossen und Garantielinie erhöht und bis 2024 verlängert; Revolvierender Konsortialkredit (RCF) vor Ablauffrist gekündigt (WK-intern) - Die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) hat im ersten Halbjahr 2021 einen deutlichen Anstieg von Umsatz und Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) gegenüber dem Vorjahreszeitraum verzeichnet. Der Umsatz stieg als Folge des
Bosch liefert Fabrikausrüstung zur Batteriefertigung E-Mobilität Technik Veranstaltungen 12. August 2021 Werbung Neues Geschäftsfeld mit dreistelligem Millionenumsatz Bosch will ab 2025 jährlich rund 250 Millionen Euro Umsatz mit Fabrikausrüstungen für die Batterieproduktion erzielen. Bosch liefert Industrietechnik aus einer Hand – von einzelnen Komponenten über Softwarelösungen bis hin zu kompletten Produktionsanlagen. Bosch investiert rund 70 Millionen Euro in den Start der Serienproduktion von 48-Volt-Batterien im Werk in Eisenach. Bosch-Geschäftsführer Rolf Najork: „Wir verstehen das ‚Produkt Batterie‘ und wissen, wie es gefertigt werden muss.“ (WK-intern) - Stuttgart – Bosch bündelt Kompetenzen im Maschinenbau und bietet Unternehmen Fabrikausrüstungen für die Batterieproduktion aus einer Hand – von einzelnen Komponenten über Softwarelösungen bis hin zu kompletten Montagelinien. Zu den Pilotkunden zählt Webasto. Das Unternehmen