Quantron AG ist im September gleich auf vier Messen der Nutzfahrzeugbranche mit E-Fahrzeugen vertreten Aussteller E-Mobilität Technik Veranstaltungen Wasserstofftechnik 25. August 2021 Werbung QUANTRON präsentiert sein breites Portfolio an emissionsfreien Nutzfahrzeugen auf vier Messen Präsenz auf den Messen „NUFAM“, „Flotte! Der Branchentreff“, „IAA Mobility“ und „Tag der Entsorgungslogistik“ (WK-intern) - Der E-Mobility Spezialist Quantron AG ist im September gleich auf vier Messen der Nutzfahrzeugbranche vertreten: dem 7. „Tag der Entsorgungslogistik“ der WFZruhr am 2. und 3. September, der „IAA Mobility“ vom 7. Bis 12. September, der „Flotte! Der Branchentreff“ am 15. und 16. September sowie der „NUFAM“ vom 30. September bis 3. Oktober. Bei einer Pressekonferenz auf der Nutzfahrzeug-Fachmesse NUFAM stellt QUANTRON mit dem Wasserstoff-angetriebenen Q-Light FCEV eine Produktneuheit vor. Am 30. September präsentiert die Quantron AG
Quantron AG bietet ein breites Portfolio an elektrifizierten Nutzfahrzeugen E-Mobilität 26. Juli 2021 Werbung BMVI kündigt Förderung für Umstieg auf Elektromobilität an Die Quantron AG bietet sowohl elektrische Neufahrzeuge als auch Umrüstungen von Gebrauchs- und Bestandsfahrzeugen zu attraktiven Konditionen Das Angebot des E-Mobility Spezialisten umfasst unter anderem Transporter, Lkw und Entsorgungsfahrzeuge von zahlreichen Fabrikaten wie Mercedes-Benz, IVECO, MAN oder DAF Das Bundesverkehrsministerium hat eine Förderung des Umstiegs auf Elektromobilität mit bis zu 80 % der Mehrausgaben gegenüber Diesel-Fahrzeugen angekündigt Die Quantron AG verfügt über ein flächendeckendes Service-Netzwerk innerhalb Deutschlands. (WK-intern) - Mit Blick auf die anspruchsvollen Klimaziele ist zur Emissionsreduzierung ein umfassender Wandel des Güterverkehrs unausweichlich. Um Unternehmen auf diesem Weg zu unterstützen, hat das Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur
Bosch bringt einen elektrischen Antrieb für die breite Masse der Lieferfahrzeuge auf den Markt E-Mobilität Technik 16. August 2018 Werbung Voll geladen: Bosch bringt E-Transporter auf die Straße E-Antrieb für Lieferverkehr wird mit Bosch-Lösung deutlich effizienter und günstiger Großes Marktpotenzial: Drei Viertel aller zugelassenen Nutzfahrzeuge sind Kleintransporter Bosch-Geschäftsführer Heyn: „Der elektrische Bosch-Antrieb für Nutzfahrzeuge hat das Potenzial, den Lieferverkehr in Städten aufzurollen.“ Weitere Infos zum Antrieb für E-Transporter unter diesem Link (WK-intern) - Stuttgart – Mit zwei Klicks bestellt und noch am gleichen Tag bequem an die Haustüre geliefert: Der Online-Handel boomt – und bringt damit auch den Lieferverkehr in Metropolen an seine Grenzen. Kleintransporter und schwere Lkw schieben sich durch die Innenstädte und parken aus Mangel an Entladeflächen oft in der zweiten Reihe. Die Folge: verstopfte
Ökostrom für E-Mobile in Wöllstein E-Mobilität 29. Mai 2018 Werbung Parken und tanken in der Ernst-Ludwig-Straße (WK-intern) - Parken, tanken, lautlos weiterfahren: Am Rathaus in der Ernst-Ludwig-Straße gibt es jetzt eine Ladestation für E-Fahrzeuge. „Ein moderner, klimafreundlicher Service für unsere Bürger und Gäste“, freut sich Ortsbürgermeisterin Lucia Müller. In der dreimonatigen Testphase „tanken“ alle kostenlos Ökostrom. Dem Landkreis Alzey-Worms war vor allem wichtig, eine einheitliche Lösung zu schaffen – weitere Standorte sind Gundersheim, Osthofen und Monsheim. Die Kooperation wurde auch durch das Klimaschutzmanagement der Kreisverwaltung Alzey-Worms möglich. „Gemeinsam haben wir die Standorte mit den Bürgermeistern vor Ort ausgewählt“, betont Kreisbeigeordneter Klaus Mehring. Stefan Maurer vom Gebäudemanagement des Landkreises berichtet, dass die technische Umsetzung
Neuer DHL E-Transporter Work XL in Kooperation mit Ford E-Mobilität 2. November 2017 Werbung Post überholt Konkurrenz / „Projekt des Monats“ November 2017: (WK-intern) - Neuer, größer und trotzdem kein bisschen laut: Die Deutsche Post hat einen neuen E-Transporter auf den Markt gebracht, der es in sich hat. 200 Pakete mit 1.350 Kilogramm Gewicht können DHL-Fahrer mit dem riesigen Streetscooter Work XL in Zukunft emissionsfrei an den Empfänger bringen. 150 der Lieferfahrzeuge, die auf Basis des Ford Transit-Fahrgestells gebaut und mit einem batterieelektrischen Antriebsstrang sowie einem Karosserieaufbau nach Vorgaben von Deutsche Post DHL ausgestattet sind, sollen bis Ende des Jahres im Aachener Werk vom Band rollen. Bis Ende 2018 sollen es 2.500 sein. 4,75 Millionen Diesel-Kraftstoff sollen
Hamburger E-Mobility-Spezialist emovum bietet schnelle Alternative mit Elektro-Umrüstkit E-Mobilität 29. Juli 2017 Werbung Die Dieselfahrverbote kommen (WK-intern) - Das Verwaltungsgericht Stuttgart hat heute entschieden: Dieselfahrverbote sind möglich. Weitere deutsche Städte könnten schnell nachziehen und ein Dieselfahrverbot für die Innenstädte verhängen. Mit weitreichenden Folgen für Gewerbetreibende und Logistiker, die bislang mehrheitlich auf Dieselfahrzeuge setzen. Florian Gaertner, Geschäftsführer der emovum GmbH: „Mit unseren E-Transportern sind Dienstleister bereits heute emissionsfrei in Innenstädten unterwegs – wie das Logistikunternehmen Hermes in Hamburg.“ Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) hatte gegen das Land Baden-Württemberg geklagt, weil der vor sieben Jahren in Kraft getretene Luftreinhalteplan zu keiner Einhaltung des geforderten maximalen Stickstoffoxidgehalts in der Luft geführt hat. Das Urteil des Verwaltungsgerichts und die damit verbundenen