8.2 Consulting AG übernimmt Fertigungsüberwachung vom 1.5 GW Offshore Windpark Hollandse Kust Zuid Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. August 2021 Werbung 8.2 CONSULTING AG ERHÄLT ZUSCHLAG FÜR FERTIGUNGSÜBERWACHUNG VON WELTGRÖSSTE OFFSHORE-WINDPARK (WK-intern) - Die Vorbereitungen für den Offshore-Windpark „Hollandse Kust Zuid“ laufen auf Hochtouren. Nachdem die 8.2 Consulting AG bereits den Auftrag für die Fertigungsüberwachung der Vorserie der ersten 5 SG 11.0-200 DD in Brande (DK) ausgeführt hat, startet nun der Rahmenvertrag für die Serienproduktion der weiteren 135 WEA am Produktionsstandort in Cuxhaven. „8.2 Consulting AG hat für Vattenfall die Qualitäts- und Überwachungsleistungen für das Projekt Hollandse Kust Zuid 1-4 in Bezug auf die Gondelproduktion übernommen. In Zeiten, in denen das Reisen schwierig war und die Präsenz vor Ort aufgrund der sich ständig weiterentwickelnden
Starker Preisanstieg nach wie vor insbesondere auf Entwicklung der Energiepreise durch die CO2-Steuer Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 27. August 2021 Werbung Importpreise im Juli 2021: +15,0 % gegenüber Juli 2020 Importpreise, Juli 2021 +2,2 % zum Vormonat +15,0 % zum Vorjahresmonat Exportpreise, Juli 2021 +1,2 % zum Vormonat +6,3 % zum Vorjahresmonat CO2-Steuer (WK-intern) - Die Importpreise waren im Juli 2021 um 15,0 % höher als im Juli 2020. Eine höhere Vorjahresveränderung hatte es zuletzt im September 1981 im Rahmen der zweiten Ölpreiskrise gegeben (+17,4 % gegenüber September 1980). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahr im Juni 2021 bei +12,9 % gelegen, im Mai 2021 bei +11,8 %. Gegenüber dem Vormonat Juni 2021 stiegen die Importpreise im Juli 2021 um 2,2 %. Starker Preisanstieg nach
Deutscher Bauernverband: Erneut unterdurchschnittliche Ernte Bioenergie Verbraucherberatung 27. August 2021 Werbung Der Deutsche Bauernverband (DBV) rechnet in diesem Jahr mit einer Getreideernte von 42,4 Millionen Tonnen. (WK-intern) - Damit bleibt die Getreideernte rund eine Million Tonnen bzw. knapp 2 Prozent unter Vorjahr und 4,7 Prozent hinter dem Mittel der Jahre 2015 bis 2020 (44,2 Millionen Tonnen). Die Winterrapsernte beziffert der DBV auf 3,4 Millionen Tonnen. Dies geht aus der vorläufigen DBV-Erntebilanz hervor, welche auf Daten aus den Landesbauernverbänden basiert. Da die Ernte witterungsbedingt nicht vollständig abgeschlossen ist, können sich die Zahlen noch geringfügig ändern. "Die diesjährige Getreideernte fällt insgesamt zum wiederholten Male unterdurchschnittlich aus. Zahlreiche Hagel- und Starkregenereignisse haben uns gezeigt, dass die Landwirte
Elektroautos können fast schon Anhängelasten wie Benzin- oder Dieselfahrzeuge ziehen E-Mobilität Technik 27. August 2021 Werbung Elektroauto mit Anhänger: Welche Lasten schaffen Stromer? ADAC Recherche: E-Autos und Plug-In-Hybride mit Anhängerkupplung Das Angebot wird stetig besser (WK-intern) - Elektroautos mit Anhängerkupplung - diese Kombination war bisher auf dem Automarkt rar gesät. Die Fahrzeughersteller haben jedoch auf die gestiegene Nachfrage reagiert und bieten die meisten Elektroautos sowie fast alle Plug-In-Hybride auf Wunsch mit Anhängerkupplung an. Dabei können die Anhängelasten zunehmend mit jenen von Benzin- oder Dieselfahrzeugen mithalten. Der ADAC hat jetzt recherchiert, welche Elektroautos ab Werk mit einer Anhängervorrichtung bestellbar sind. Eine Herausforderung für die Stromer bleibt allerdings die Vereinbarkeit einer Anhängelast mit den Ansprüchen an Reichweite, denn durch den Anhängerbetrieb erhöht sich der
Kosten zur Herstellung von Elektrolyseuren für grünen Wasserstoff um mehr als ein Viertel senken Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik Wasserstofftechnik 27. August 2021 Werbung Fraunhofer startet Referenzfabrik für Elektrolyseur-Massenproduktion mit 22 Millionen Euro Förderung (WK-intern) - Die Kosten zur Herstellung von Elektrolyseuren für grünen Wasserstoff um mehr als ein Viertel senken – daran arbeiten Fraunhofer-Forschende aus Chemnitz, Görlitz, Aachen, Stuttgart und Halle (Saale) in einem neuen Großforschungsprojekt. Gemeinsam bauen sie eine Referenzfabrik auf, in der in den nächsten vier Jahren neue Produktionsverfahren entwickelt und geprüft werden können. Die besten und wirtschaftlichsten Verfahren werden parallel komplett virtuell nachgebaut und in einen Technologiebaukasten überführt, der es Industrieunternehmen erlaubt, vor der Planung einer Fertigung genau zu prüfen, mit welchen Produktionskosten sie für bestimmte Elektrolyseur-Typen rechnen müssen. Das Vorhaben trägt zur
Klimaneutral mit Wasserstoff und Brennstoffzellen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 27. August 2021 Werbung HyFaB-Projekt: Herstellerunabhängiger Brennstoffzellenstack nimmt Gestalt an (WK-intern) - ZSW und EKPO realisieren eine offene Entwicklungsplattform für die Industrie Wissenschaft und Industrie treiben derzeit die industrielle Produktion von Brennstoffzellen für Fahrzeuge voran. Zu diesem Zweck entsteht am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) in Ulm die Forschungsfabrik für Wasserstoff und Brennstoffzellen (HyFaB). In ihr entwickeln Fachleute die notwendigen Voraussetzungen und Prozesse für die Großserienproduktion. In Zusammenarbeit mit EKPO Fuel Cell Technologies (EKPO) realisiert das ZSW aktuell einen generischen Brennstoffzellenstack als vorwettbewerbliche und herstellerunabhängige Entwicklungsplattform. Größe, Design und Leistungsdichte werden den heute im Automobilbereich eingesetzten Brennstoffzellensystemen entsprechen. Seine Komponenten sollen ab Mitte 2022 für
Das Installationsschiff „Sea Installer“ von DEME Offshore erhält einen 1.600t-Kran Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. August 2021 Werbung DEME OFFSHORE BEREIT FÜR TURBINEN DER NÄCHSTEN GENERATION MIT GROSSEM KRAN-UPGRADE FÜR „SEA INSTALLER“ (WK-intern) - Das DP2 Jack-up-Installationsschiff „Sea Installer“ von DEME Offshore erhält ein umfangreiches Kran-Upgrade, die Traglast-Kapazität von 900 Tonnen wird auf 1.600 Tonnen erhöht. Der neue Kran wird vom Kranhersteller Huisman gebaut und wird es der „Sea Installer“ ermöglichen, die nächste Generation von Offshore-Windturbinen zu handhaben. Der aufgerüstete „Sea Installer“ wird erstmals beim 800-MW-Projekt Vineyard Wind 1 eingesetzt, einem der ersten großen Windparks in den USA. Vineyard Wind 1 wird 62 GE Haliade-X Offshore-Turbinen umfassen. Diese Giganten haben einen 220 m Rotor, 107 m Blätter und werden unglaubliche 248
ABO Wind erhält weitere Zuschläge für Hybridprojekte, die Photovoltaik und Batteriespeicher kombinieren Mitteilungen Solarenergie Technik 27. August 2021 Werbung ABO Wind sichert sich bei Innovationsausschreibung weitere Zuschläge Tarife für zwei Solar-Speicher-Kombinationen Erstes Hybridprojekt bereits kurz vor Baubeginn Weitere Batteriespeicher in mehreren Ländern in Planung (WK-intern) - ABO Wind war bei der dritten Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur zum dritten Mal erfolgreich: Zwei weitere Hybridprojekte, die Photovoltaik und Batteriespeicher kombinieren, erhielten einen Tarifzuschlag. Zusammen haben die beiden Projekte in Weichenried (Bayern) und Weilerswist (Nordrhein-Westfalen) eine Leistung von 9,7 Megawatt Peak und sollen spätestens im Sommer 2023 ans Netz gehen. Bei den ersten beiden Innovationsausschreibungen im September 2020 und April 2021 hatte sich ABO Wind bereits Zuschläge für vier Hybridprojekte mit mehr als 18 Megawatt Leistung gesichert. Am weitesten fortgeschritten
RWE finanziert New Yorker 125-MW-Windpark Cassadaga und liebäugelt mit Floating-Offshore-Wind in Maine Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 27. August 2021 Werbung RWE startet kommerziellen Betrieb des Onshore-Windparks Cassadaga in den USA RWE schließt Errichtung ihres zweiten Onshore-Windparks im US-Bundesstaat New York erfolgreich ab Investitionsvolumen für den 125-Megawatt-Windpark beträgt über 200 Mio. USD Windpark kann rechnerisch rund 37.000 Haushalte mit grünem Strom versorgen (WK-intern) - Silvia Ortín, CEO Wind Onshore and PV, RWE Renewables: „Die Fertigstellung von Cassadaga ist ein weiterer wichtiger Meilenstein für unseren Expansionskurs im Bereich der Erneuerbaren auf dem US-amerikanischen Markt. Als eines der führenden Unternehmen im Bereich Onshore-Wind haben wir die Weichen auf Wachstum gestellt. Wir freuen uns darauf, langfristig sauberen Strom zu erzeugen und damit für die Gemeinden vor Ort Mehrwert zu generieren.“ Mit
Deutliche Verschlechterung der Investitionsbedingungen würde Energiewende gefährden E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik 27. August 2021 Werbung Festlegung zu Eigenkapitalkosten für Strom- und Gasnetzbetreiber für die 4. Regulierungsperiode (WK-intern) - Netzinvestitionen: BDEW legt Stellungnahme zur anstehenden Festlegung zu Eigenkapitalkosten für Strom- und Gasnetzbetreiber für die 4. Regulierungsperiode vor Die Bundesnetzagentur sieht eine Reduktion der Vergütung des eingesetzten Eigenkapitals der Netzbetreiber um mehr als ein Drittel auf 3,74 % nach Steuern für alle deutschen Strom- und Gasnetzbetreiber vor. „Diese deutliche Absenkung wäre mit Blick auf den Kapitalmarkt und die steigenden Anforderungen an die Netzbetreiber nicht sachgerecht. Bei der Vergütung von Netzinvestitionen wäre Deutschland so Schlusslicht in Europa. Angesichts der stark steigenden Herausforderungen für die Energienetze, die sich aus der notwendigen beschleunigten
High Power Charger von ADS-TEC erhält als erstes Schnellladesystem neues TÜV SÜD Prüfzeichen E-Mobilität Technik 27. August 2021 Werbung Die unabhängige Prüforganisation bestätigt mit dem neuen Prüfzeichen ukTÜVeu die Konformität mit den grundlegenden technischen Sicherheitsanforderungen in der EU sowie Großbritannien. (WK-intern) - Die ultraschnelle Ladestation mit Batteriesystem von ADS-TEC Energy ist als erstes Schnellladesystem mit dem neuen Siegel zertifiziert. Die Grundlage der Zertifizierung ist eine breite Palette von Normen, die in den relevanten Richtlinien wie der Niederspannungsrichtlinie, der EMV- & RED-Richtlinie und der Maschinenrichtlinie sowie ihren britischen Entsprechungen aufgeführt sind. Grundvoraussetzung ist die periodische Überwachung der Herstellung des HPC-Ladesystems. Die Zertifizierung setzt Produktprüfungen und regelmäßige Werksbesichtigungen voraus. Kern der Prüfung durch die unabhängige Sachverständigenorganisation war, ob ADS-TEC als Hersteller in der Lage ist,
HUSUM Wind vom 14.-17. September gut vorbereitet Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 27. August 2021 Werbung Endlich wieder Wind-Messe-Husum Durchführung liegt umfassendes Hygienekonzept zugrunde Zutritt für Geimpfte, Genesene und Getestete Branche präsentiert auf Präsenzmesse Hochleistungstechnologie Innovationen auf mehr als 20.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche (WK-intern) - Husum – Die Vorbereitungen für die HUSUM Wind laufen auf Hochtouren. Die Messe Husum & Congress richtet die Windmesse vom 14.-17. September als Präsenzveranstaltung aus. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 findet somit erstmalig wieder eine wichtige Branchenmesse real statt. Rund 350 Aussteller überwiegend aus Deutschland sowie Europa und vereinzelt Übersee stellen ihre Produktneuheiten und Technologieinnovationen in den vier Messetagen auf 20.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche aus. Zu den europäischen Top-5-Aussteller-Ländern zählen neben Österreich und Dänemark die Niederlande und Spanien.