Von Null auf 3400 Newtonmeter in unter 10 Sekunden Produkte Technik Techniken-Windkraft 5. Juni 20195. Juni 2019 Werbung LOßBURG / ESSEN - Das Herzstück jeder Spritzgießmaschine ist die Schließeinheit. (WK-intern) - Für ihre Montage ist Präzision das oberste Gebot. Die ARBURG GmbH + Co KG verschraubt darum die Zuganker ihrer Allrounder-Spritzgießmaschinen mit einem neuartigen Tensor-Schrauber von Atlas Copco Tools, der die Qualität, Ergonomie und Produktivität noch weiter verbessert. Es klingt paradox, doch die aus zäh-hartem Spezialstahl geschmiedeten und an ihren Enden mit einem robusten M42-Gewinde versehenen Zuganker stellen für die Firma ARBURG einen weichen Schraubfall dar. Weich deshalb, weil nach der sogenannten Kopfauflage des Schraubfalls zum Erreichen des Enddrehmoments noch etwa 720 Winkelgrade anzuziehen sind. „Die drehmomentkorrekte Montage der je nach
Förderaufruf-Service für regionale Wasserstoffwirtschaft Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 5. Juni 2019 Werbung Wasserstoffregionen: Die nächsten Wettbewerbe starten (WK-intern) - Regionen, die den sauberen Energieträger Wasserstoff im Rahmen einer regionalen Wasserstoffwirtschaft einsetzen wollen, können sich um staatliche Förderung bewerben. Mit den Kategorien HyExperts und HyPerformer starten neue Wettbewerbe der Fördermaßnahme "HyLand – Wasserstoffregionen in Deutschland" um die besten Konzepte für die Integration von Wasserstoff im Verkehrssektor in einer Region. Die Bewerbung ist ab sofort bis 30.9.2019 möglich. In den ausgewählten Regionen soll die mögliche Integration des Energieträgers Wasserstoff auf unterschiedlichen Stufen demonstriert werden. Jede Region in Deutschland kann Wasserstoffregion werden – unabhängig von Vorerfahrungen. Das mehrstufige Angebot berücksichtigt die spezifischen Bedarfe, Ressourcen und Potenziale vor
Ematec entwickelt weltweit erste Traverse die alle Rotorblattformen am Markt aufnehmen kann Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juni 2019 Werbung RBC: Eine Traverse für alle Fälle (WK-intern) - Allgäuer Spezialanbieter Ematec entwickelt die weltweit erste Traverse, die alle Flügelformen am Markt aufnehmen kann Memmingerberg - Einzigartig auf dem Weltmarkt: Der Allgäuer Spezialanbieter Ematec AG mit Sitz in Memmingerberg bei Memmingen hat eine neue Rotorblatttraverse entwickelt, die alle bisherigen Features und Standards am Markt übersteigt. Als weltweit erste Rotorblatttraverse überhaupt kann die neue Rotorblatt Clamp RBC alle Flügelformen am Markt aufnehmen – auch zukünftige. Möglich macht das eine automatisch adaptive Blattauflage, die auch für eine variable Schwerpunktkompensation sorgt. Zudem punktet die RBC mit einem Neigewinkel von ±60 Grad. Dank der neuen Technologie passt sich die RBC
Vestas und RUSNANO unterzeichnen Memorandum of Understanding Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juni 2019 Werbung Vestas and RUSNANO to explore further opportunities to increase footprint in Russia and re-enforce leading market position (WK-intern) - Vestas and RUSNANO today signed a Memorandum of Understanding (MoU) regarding localisation of equipment for the Russian sustainable energy market, including supply chain optimisation, local manufacturing of wind turbine components and Vestas considering the possibility of using technology developed by RUSNANO portfolio companies. The MoU was signed in relation to St. Petersburg International Economic Forum and seeks to strengthen Vestas and Rusnano’s position in the growing Russian sustainable energy market. Signing the MoU, Anders Runevad, Vestas President and CEO, said: “We continue to strengthen
ABB beschleunigt die digitale Transformation von Stromnetzen Aussteller Technik Veranstaltungen 5. Juni 2019 Werbung ABB to accelerate the digital transformation of power grids (WK-intern) - ABB unveils MicroSCADA X and SDA500 globally at CIRED 2019 As a technology leader in enabling digital distribution grids, ABB launched two new solutions at the International Conference and Exhibition on Electricity Distribution (CIRED), on June 3-6, 2019 in Madrid, Spain. The solutions include MicroSCADA X, ABB’s industry-acclaimed power and automation control solution, with a next-generation human machine interface (HMI) and SDA500, a remote terminal unit (RTU)-based smart control cabinet. An RTU is an electronic device that helps to connect physical equipment in the field with the supervisory control and data acquisition
FP rüstet Energiekonzern E.ON aus: Flexibilität für Stromnetzbetreiber und Markt dank IoT-Gateways Aktuelles Mitteilungen Technik 5. Juni 2019 Werbung E.ON Business Solutions GmbH vertraut beim Steuern von Stromerzeugern und -lasten auf FP, den Experten für sicheres Mail-Business und sichere digitale Kommunikationsprozesse. (WK-intern) - FP stattet den Energiekonzern mit IoT-Gateways aus. Mit den Edge Devices kann der Betreiber von virtuellen Kraftwerken seine Kundenanlagen bedarfsgerecht fernsteuern. Francotyp-Postalia (FP) beliefert nun auch den Energiekonzern E.ON mit seinen flexibel einsetzbaren Produkten. E.ON Business Solutions GmbH nutzt weit über einhundert IoT-Gateways von FP, um dezentrale Kundenanlagen zu steuern, die Energie erzeugen oder verbrauchen. Dabei profitiert das Unternehmen von dem entscheidenden Vorteil, dass die intelligenten Gateways frei programmierbar sind und verschiedene Steuerungsprotokolle beherrschen. Mit den IoT-Gateways von FP
Dr. Marie-Luise Wolff fordert CO2-Abgaben für den Klimaschutz E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 5. Juni 2019 Werbung BDEW-Präsidentin Wolff: Wirksamer Klimaschutz erfordert CO2-Preis für alle Wirtschaftssektoren (WK-intern) - BDEW-Gutachten zu sozialer Ausgewogenheit einer CO2-Bepreisung in Arbeit / Verband stellt Konzept zur Markteinführung von Power-to-Gas vor In der Debatte über die Einhaltung der Klimaziele hat sich BDEW-Präsidentin Dr. Marie-Luise Wolff für die zügige Einführung einer CO2-Bepreisung in allen Wirtschaftssektoren ausgesprochen, die nicht am europäischen Handel mit CO2-Zertifikaten teilnehmen. „Wir müssen dem Treibhausgas-Ausstoß insbesondere im Verkehrs- und Gebäudesektor einen Preis geben, damit hier schnellstmöglich signifikant höhere CO2-Einsparungen erzielt werden. Dies gehört zu den unverzichtbaren Voraus-setzungen dafür, dass Deutschland seine Klimaschutzziele erreicht“, sagte Wolff zum Auftakt des BDEW Kongresses 2019 in der STATION
Elektromagnetische Bremsen von RINGSPANN haben jetzt die UL- und CSA-Zulassung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juni 2019 Werbung Ungebremster Marktzugang nach Amerika und Kanada (WK-intern) - Die elektromagnetischen Scheibenbremsen von RINGSPANN gehören zu den unverzichtbaren Komponenten unzähliger Antriebssysteme im Maschinen- und Anlagenbau. Sie lassen sich zum Stoppen, Regeln und Halten einsetzen und decken mit Bremsmomenten von 94 bis 6.590 Nm ein sehr großes Anwendungsspektrum ab. Seit wenigen Tagen verfügen diese kompakten Industriebremsen nun über die UL- und CSA-Zertifizierungen. Das vereinfacht für alle exportorientierten Hersteller den Zugang zu den internationalen Überseemärkten – insbesondere jenen in Nordamerika und Kanada. Bad Homburg – Für Maschinen- und Anlagenbauer, die direkt oder indirekt nach Nordamerika und Kanada liefern, gehören die Prüfsiegel der Underwriters Laboratories (UL) und der
Senvion installiert in den ersten fünf Monaten 86% mehr als im Jahresvergleich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juni 2019 Werbung Senvion: Installation von zentralen Projekten in Wachstumsmärkten fertiggestellt (WK-intern) - In den ersten fünf Monaten des Jahres stiegen die Installationen im Jahresvergleich um 86% Hamburg: Senvion hat die Installation von drei Schlüsselprojekten in Chile und Australien erfolgreich abgeschlossen. Die chilenischen Projekte Sarco und Aurora bestehen aus 93 Windenergieanlagen und verfügen über eine installierte Kapazität von rund 299 MW. Der australische Windpark Pacific Hydro Crowlands bestehend aus 39 Senvion MM92-Turbinen wird derzeit in Betrieb genommen. Die Windparks Sarco und Aurora gehören Aela Energia, einem Joint Venture von Actis (60%) und Mainstream Renewable Power (40%). Das Sarco-Projekt besteht aus 50 Senvion 3.4M114-Turbinen und befindet sich
Bundesnetzagentur beginnt Planfeststellung für die Stromleitung Bertikow – Pasewalk Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik Videos 5. Juni 2019 Werbung Die Bundesnetzagentur führt heute in Templin eine Antragskonferenz für das Vorhaben Bertikow – Pasewalk durch. (WK-intern) - Hier soll der vom Vorhabenträger 50Hertz vorgeschlagene Trassenverlauf diskutiert werden. Nächster Schritt: Festlegung eines Untersuchungsrahmens Die Antragskonferenz ist der erste Schritt der umfassenden Öffentlichkeitsbeteiligung im Genehmigungsverfahren der Planfeststellung. Sie dient dazu, von Behörden, Vereinigungen und der interessierten Öffentlichkeit Hinweise zum vorgeschlagenen Trassenverlauf zu erhalten. Die Veranstaltung ist öffentlich. Auch interessierte Bürgerinnen und Bürger können teilnehmen. Als Ergebnis der Antragskonferenz erstellt die Bundesnetzagentur einen sogenannten Untersuchungsrahmen. Dieser enthält Vorgaben an den Vorhabenträger 50Hertz zur Überarbeitung und Ergänzung der genehmigungsrelevanten Unterlagen. Das können zum Beispiel Gutachten zum Vorkommen geschützter
Berliner Energietage: Mehr Energieeffizienz dank smarter Gebäude Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 5. Juni 2019 Werbung ENGIE Deutschland zeigt Potenziale für Neu- und Altbauten auf Fachleute nehmen bei den Berliner Energietagen die Rolle smarter Gebäude für die Energiewende in den Blick Zukunftsweisende Vorträge beim Expertenpanel „Smarte Gebäude – Innovative Wege zu mehr Energieeffizienz“ von ENGIE Deutschland (WK-intern) - Von schlüsselfertigen Lösungen für die Sanierung im Bestand bis zum Einsatz von digitalen Technologien wie Sensoren und künstlicher Intelligenz – auf dem Markt mehren sich derzeit innovative Ideen, um den Energieverbrauch von Gebäuden zu reduzieren und ihren Betrieb zu optimieren. Doch welche Ansätze sind zukunftsfähig? Welche Mehrwerte können sie für Bestands- und Neubauten bieten und wo liegen die Grenzen? Antworten auf diese Fragen
ABB, Ideol und AOE stellen schwimmendes Offshore-Umspannwerk vor Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juni 20195. Juni 2019 Werbung Ideol and Atlantique Offshore Energy launch the commercialization of the world’s first floating electrical offshore substation (WK-intern) - Ideol, the internationally recognized leader in floating offshore wind, and Atlantique Offshore Energy, Chantiers de l’Atlantique Business Unit specialized in Offshore projects providing leading EPCIM solutions of substations to the bottom-fixed offshore wind industry, held a whole-day technical seminar in Paris today and unveiled the details of their universal and market-ready solution to the senior executives and technical experts of Europe’s largest transmission systems operators (TSO), utilities and offshore wind developers. In cooperation with ABB and after nearly 2 years of extensive and thorough