CO2 und Strombilanzrechner Dezentrale Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 10. Juni 2019 Werbung Jahrelang haben mich sogenannte "Fußabdruckrechner" auf die Palme gebracht. (WK-intern) - Ich habe bis jetzt keinen einzigen gefunden, wo man eingeben konnte, wie viel Strom man selbst mit Photovoltaik erzeugt. Die Bandbreite der Ergebnisse war auf "Du bist böse", "Du bist sehr böse" und "Du bist sehr sehr böse" beschränkt. Die Annahme, dass das zu viel an CO2 Emission durch wachsenden Wald beseitigt werden kann, ist abstrus. 1 kg CO2 pro Jahr und Quadratmeter bedeutet 37 Millionen km² mehr an wachsenden Wald sind notwendig, um unsere derzeitigen CO2 Emissionen zu neutralisieren. Daraus stammen dann Sprüche wie "Wir brauchen eine 2. Erde" und "Earth
EU fördert Gezeiten-Energie-Projekt von Minesto und SEV auf den Färöern Islands Bioenergie Mitteilungen 10. Juni 2019 Werbung Minesto secures €2.5m European Commission funding for first customer project (WK-intern) - Leading marine energy developer Minesto has been awarded a €2.5 million grant from the European Commission’s SME Instrument programme. The awarded funding will support the installation of Minesto’s technology in the Faroe Islands together with the utility company SEV. “This is great news for Minesto and our joint project with the utility customer SEV”, said Dr Martin Edlund, CEO of Minesto. “The EU community once again show trust and commitment to our technology and commercialisation roadmap.” Minesto will receive a €2.5 million grant from EU’s SME Instrument Programme phase 2 for the
Neues Graduiertenkolleg für die Energiesystemwende Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 10. Juni 2019 Werbung Die Reiner Lemoine Stiftung initiiert ein neues Stipendienprogramm am Reiner Lemoine Institut. (WK-intern) - Die Reiner Lemoine Stiftung (RLS) hat seit ihrer Gründung im Jahre 2006 rund 100 Promovierende mit Stipendien im Bereich der Erneuerbaren Energien gefördert. Ab dem Jahr 2020 wird das bewährte Stipendienprogramm in Form eines RLS-Graduiertenkollegs weitergeführt. Im Geiste ihres Gründers fördert die Reiner Lemoine Stiftung damit die Umsetzung der Energiesystemwende. Ab sofort können sich Interessierte auf insgesamt vier Stipendien der Reiner Lemoine Stiftung mit einer Laufzeit von jeweils vier Jahren bewerben. „Die Reiner Lemoine Stiftung will die Energiesystemwende wissenschaftlich unterstützen. Ein Graduiertenkolleg bietet eine wundervolle Gelegenheit, das erfolgreiche Stipendienprogramm der
Europäische Union fördert Forschung zu Bioplastik Forschungs-Mitteilungen 10. Juni 2019 Werbung Neues Horizon 2020-Verbundprojekt zu Bioplastik: HAW Hamburg wirbt 8,4 Millionen Fördermittel ein (WK-intern) - Wieder gute Nachrichten für das Forschungs- und Transferzentrum Nachhaltigkeit und Klimafolgenmanagement der HAW Hamburg. Die Europäische Union fördert in ihrem Forschungsprogramm HORIZON 2020 das durch die HAW Hamburg initiierte Projekt BIOPLASTIC EUROPE mit insgesamt 8,4 Millionen Euro – Davon erhält die HAW Hamburg knapp eine Millionen Euro. Die HAW Hamburg ist Konsortialführer des internationalen Verbundprojektes BIOPLASTIC EUROPE. Das Partnerkonsortium untersucht Probleme, die mit der Behandlung und Entsorgung von Plastikabfällen einhergehen. Dazu sollen Innovationen im Bereich der Produktion von Bioplastik angestoßen werden. Das Verbundprojekt mit einem Gesamtvolumen von 8,4 Millionen
Ist die E-Mobilität wirklich eine Lösung ohne Fußabdruck? E-Mobilität Ökologie Technik 10. Juni 2019 Werbung Wie sauber ist die E-Mobilität wirklich, ein Video von WDR DOKU mit Harald Lesch und CO. (WK-intern) - Elektroautos gelten als besonders umweltfreundlich, manche preisen sie gar als „emissionsfrei“ an. Doch stimmt das? Sind E-Autos wirklich die Rettung für die Umwelt oder nur ein Milliardengeschäft für die Autoindustrie? „Die Story im Ersten“ macht sich auf die Spurensuche. Mehr zur Sendung: https://www.daserste.de/information/r... __ Ein Film für den WDR von Florian Schneider und Valentin Thurn. Dieser Film wurde im Jahr 2019 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seit dem nicht aktualisiert. Von WDR Doku angepinnt WDR Dokuvor 4 Tagen Liebe Community, an zwei Stellen waren wir in